Siemens TI913539DE - EQ.9 s300 - Display von s300 auf 500 upgraden ?

    • Siemens TI913539DE - EQ.9 s300 - Display von s300 auf 500 upgraden ?

      Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: TI913539DE - EQ.9 s300 | ca. Baujahr: 2020

      Hallo zusammen,

      mich wollte fragen, ob es möglich ist, dass Display der S300er Serie durch das der S500er Serie zu ersetzen. Die Platinen sind ja für alle Modelle gleich, was bedeutet, dass normalerweise alles durch das Display definiert wird. Würde mich sehr über Antworten freuen.

      beste Grüße
      Adrian

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Das erste Problem wär ja vermutlich, überhaupt ein entsprechendes Display zu kriegen. Hab bei nur Ebay Kleinanzeigen eins für 100 € gefunden.
      Neu dürfte das noch viel teurer sein.

      Das nächste Problem ist, dass man dann vermutlich eine komplette neue Vorderseite für die Maschine braucht, weil - wenn ich mich nicht irre - die Displays unterschiedlich groß sind.

      Vorausgesetzt, dass man die bisher benötigten Teile kriegt und alles passt, inklusive Kabelage, dann ist das nächste Problem, dass nicht nur die Platine mit der EQ.9 S500 kompatibel sein muss, sondern auch die Software. Ich halte es für möglich und auch wahrscheinlich, dass entweder die Software auf Deiner EQ.9 S300 Platine eine andere ist, oder zumindest die Konfiguration der Software.

      Beides könnte dazu führen, dass Du auf dem neuen Display dann erstmal gar nichts siehst im schlimmsten Fall, oder Du siehst auf dem größeren Display unlesbares Zeug, oder Du siehst auf dem Display genau das, was Du vorher auch gesehen hast, nur größer.

      Ich hab hier eine EQ.8 S600 stehen, und die Platine von der ist kaputt. Hab auch noch eine EQ.7 L-Series, die funktioniert. Die Platine von der sieht genauso aus wie die von der EQ.8 S600. Nach den Nummern habe ich nicht geguckt, aber ich würde nicht damit rechnen, dass die EQ.8 mit der Platine der EQ.7 reibungslos funktioniert. Im schlimmsten Fall steh ich dann mit 2 Maschinen da, die mechanisch in Ordnung sind, aber elektronisch kaputt.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)