Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-16 von insgesamt 16.
-
Danke für die Hinweise/ den Link Zum fehlenden Mahlwerkanlauf bei einem Espressobezug nach dem Einschalten und Hochfahren der Maschine Bezug: Die interne Logik bzw. Abhängigkeiten der verschiedenen elektronischen Komponenten der E8 sind mir leider nicht hinreichend bekannt. Fakt ist jedoch, daß nach einer Demontage und äusserlichen Reinigung der Brühgruppe und einer darauf folgenden Öffnung/Gängigmachung des Drainagemotor die Abläufe der Bezüge aller angebotenen Kaffeespezialitäten nun problemlo…
-
Hallo, Aktueller Stand meiner Suche/Bemühungen die E8 wieder ordentlich zum Laufen zu bringen: Der Motor des Drainageventil hat sich als defekt herausgegestellt. Eine Demontage zeigte, daß das Getriebe extrem schwergängig. war. Interne Rostansätze und Kaffeespuren lassen vermuten, dass über das vermutlich undichte Drainageventil Kaffee in das Getriebe gelangt ist. Ein erstes Bad des Getriebes in Rostlöser zeigte nur eine bedingte Wirkung, ein Test des Motor im eingebauten Zustand ergab dann jedo…
-
Hallo, zur vorstehenden Frage hinsichtlich des Spülverhalten beim Aus- und Einschalten : Das Spülen beim Einschalten und Ausschalten ist nun nach einer weiteren Entkalkung/Reinigung - m.E. bis auf für meine Ansprüche etwas geringe Spülmenge - unauffällig. Ich muss dazu jedoch anmerken, daß mir bei diesem Maschinentyp die übliche Spülmenge generell fremd ist. Noch eine Feststellung zu dem fehlendem Mahlwerkstart bei einem Espressobezug. Unmittelbar nach der letzten Entkalkung startete ich wieder …
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: E8 (G2) | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, ich habe von einem Bekannten eine defekte Jura E8 erhalten. Der Fehler wurde folgendermaßen beschrieben: Bei Bezug von Espresso erfogte plötzlich keine Kaffeeausgabe mehr. Bezog man jedoch kurz zuvor einen normalen Kaffee, klappte es dann anschließend auch mit eiinem Espresso. Dies ging so eine zeitlang, bis die Maschine gänzlich eine Kaffeeausgabe einstellte. - So die Schilderung des Bekannten. Bei meinem ersten Test der Ma…
-
Quickmill 4100 Pippa - Warnung vor Amidosulfonsäure
Sabin225 - - Kaffeevollautomaten • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragHersteller: Quickmill | Typ-/Modell: 4100 Pippa | ca. Baujahr: 2022 Hallo zusammen, in einigen anderen Foren wird bei der Frage nach einem geeigneten Entkalker für eine Quickmill Pippa 4100 oft zu Mitteln auf Basis von Amidosulfonsäure geraten. Auf Grund meiner Erfahrungen rate ich jedoch davon ab. Grund: Diverse Teile im Wasserlauf der Pippa sind aus Messing gefertigt. So z.B. das Heisswasser/-Dampfventil und auch das Expansionsventil. - Beides ist bei meiner Pippa mit einer bisherigen Amidosul…
-
Hallo, hier die Auflösung meines Problems: Die Leistungsplatine war defekt. Nach dem Tausch gegen eine gebrauchte sind alle Funktionen da. - Jedoch musste ich feststellen, daß der Dampferhitzer ein Leck (Riß im Metall) hat und die Pumpe ziemlich "nagelt". Daraufhin habe ich den Dampferhitzer getauscht und erst einmal die Brühgruppe überholt und die Maschine entkalkt. Danach ist der Kaffeebezug wieder ganz ordentlich. Das "nageln" der Pumpe habe ich leider trotz einem Pumpentausch immer noch. Auc…
-
Noch ein Hinweis meinerseits: Wie geschrieben, konnte ich die Brügruppe in die "Entnahmeposition" bringen, indem ich unten am Antriebsmotor das kleine Antriebsrade mit dem Zahnriemen bewegt habe. Hat zwar etwas gedauert aber letztendlich funktioniert. Die Mechanik des Brühgruppenantriebs scheint (für mich zumindest) deshalb zu funktionieren.............. Frage: Wo befindet sich die erwähnte Messingmutter am Antrieb? Grüsse Herbert
-
Danke für den ersten Hinweis: Dazu zu meinem weiteren Verständnis nachgefragt: Kann/darf es sein, daß bei diesem Fehler dann auch die Anzeige der Maschine absolut tot ist und die Magnetventile sowie der Motor der Mühle heftig kurz und rythmisch angesprochen werden? Wenn Ja: Wie ist der Zusammenhang zwischen einem defekten Brühgruppenantrieb und den aufgezeigten Phänomene technisch zu erklären? Grüsse Herbert
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 3600 - Elegance | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, mit ist eine äusserlich im guten Zustand befindliche Delonghi ESAM 3600.S "zugelaufen". Ein erster Einschalttest ergab jedoch nur ein lautes rythmisches und spürbares Klacken, als würden die Ventile auch der Motor der Mühle ryhtmisch Schläge erhalten. Die Brühgruppe ist ganz nach oben gefahrenn. Keinerlei Anzeige. Die Leitungen zeigen keinen oder nur minimalste Kalkablagrungen. Wasserspuren, welche auf Lecka…
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: J9.3 Impressa | ca. Baujahr: 2014 Hallo, ich habe hier eine J9.3 Impressa mit einem Mahlwerkproblem. Fehlermeldung: Zuwenig Kaffeepulver. - Die Ursache dazu ist bereits gefunden: Harter schimmeliger Kaffeekuchen im Mahlwerk und durch Korrosion stumpfer Mahlring und Mahlkegel. Mein Problem ist nun: Das Mahlwerk hat als Bezeichnung nur den Aufdruck "HP Mahlwerk" und der Mahlring ist ein Ring o h n e Nut. Davon ausgehend. daß hier ein sogenanntes Aroma-Mahlwerk vorli…
-
Quickmill 03004 Cassiopea - Magnetventil streikt
Sabin225 - - Kaffeevollautomaten • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragHallo, ich kann leider zu Deinen Frgen keine konkreten Antworten geben, nur warnen aufgrund eigener Erfahrungen: Die Quickmillmaschinen reagieren vermutlich - meine Pippa sicher - empfindlich auf Entkalkungen mit dem gebräuchlichen Mittel Amidosulfonsäure. So war bei meiner Pippa nach einer Entkalkung das Ventil/die Spindel für die Heißwasserentnahme fest und musste ersetzt werden. Deshalb bei diesem Entkalkungsmittel bei Quickmillmaschinen bitte Vorsicht walten lassen o. besser auf geeignetere …
-
Danke für die Info. Mich hat die Sache keine Ruhe gelassen und ich habe mir die Scheiben der Versionen nochmals näher angesehen. Dabei fällt auf, dass bei der Version 5 der im Mahlring versenkte Kegel nahezu flächenbündig (Mahlring-/Kegelboden) abschliesst, währenddessen der Kegel bei der Version 3 ca 3-4 mm in den Mahlring eintaucht. D.h. der innere Durchmesser des Mahlringes der V5 ist enger als der der V3. Die Kegel beider Versionen sind vom Durchmesser her identisch. Die Folge ist nun, dass …
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa C9 | ca. Baujahr: 2010 Hallo, ich warte gerade die Maschine eines Freundes (Jura Impressa C9, mit knapp 20.000 Bezügen) mit u.a. der Fehlermeldung (->Freund) "der Kaffee ist dünn". Bei solchen älteren Maschinen habe ich dazu in der Regel nur die meist verschlissenen Mahlringe ausgetauscht und der Fehler war damit behoben. Bei dieser Maschine habe ich mich nun erstmalig dazu überreden lassen, die Mahlscheiben (Mahlring + -Kegel) komplett gegen eine Version…
-
Prüfung der Auslaufventile: Zerlegt, sichtgeprüft auf Zustand des Gummistössels und evtl. Kalkreste und Freigängigkeit im federunbelasteten Zustand. Dann gefettet wieder montiert. Zwischenzeitlich habe ich die Maschine einem erneuten Test unterzogen. Test 1: - Kalte Maschine eingeschaltet. - Maschine heizt auf und zeigt Verfügbarkeit. - Schaltung der Keramikventils deutlich hörbar. - Anwahl eines Espressobezugs - Maschine startet hörbar Mahlwerk und Brühgruppe - Espresso tritt am Kaffeeauslauf a…
-
Hallo Harald, vielen Dank für den Hinweis. - Ich hatte es befürchtet...... Meine Einschätzung "sich auflösendes Keramikventil" ziehe ich nach nochmaliger Prüfung zurück. Die vorgefundenen Kunststoffreste sind schlichtweg zu groß für die Leitungen vom Keramikventil zur Brühgruppe. Ich vermute nunmehr vorsichtig, daß da was in das Mahlwerk gelangt ist. Vom Material her würden Teile des Verschlusses einer Milchtetrapackung passen. Zu den konkreten Problemen der Maschine: Kaffeebezug: Hie und da kom…
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa XS95 One Touch | ca. Baujahr: 2018 Hallo, mir ist eine defekte XS95 O.T. "zugeflogen". Das gute Stück war in einem professionellen Einsatz und hat jetzt insgesamt erhebliche Probleme in der Ansteuerung der Wasserläufe. Unter anderem finde ich kleine "weisse Kunststoff-/Gummiteile" im Tresterbehälter. Ich vermute deshalb schwer, dass sich diesen Fundstücken nach das Keramikventil in Auflösung befindet. Jetzt mein eigentliches Problem: Obwohl ich sicherlich…