Jura Impressa C5 - Fehler auf der Leistungselektronik?

    • Jura Impressa C5 - Fehler auf der Leistungselektronik?

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa C5 | ca. Baujahr: 2004

      Hab hier en C5 mit ws ein Fehler auf die LE.

      Das Gerät schaltet normal ein. Spuhlt normal, heitzt normal.
      Wenn ich aber auf 1 oder 2 tassen drucke, flieht die sicherung vom mein Haus draus..
      Also nur wenn ich auf die taste des kaffee drucke. Es scheint sich wenn sich die Mahlmotor drehen muss die LE kurzschliest.

      Netzkabel erneuert. Hab die mahlmotor abgenommen. Hab die combistecker vonn motor und electrischen drainageventil abgenommen. Hab die Trafo gewechselt. Hab die sicherung erneuert.
      Doch immer wenn die mahlmotor drehen geht, flieht die sicherung meine wohnung...

      Dabei gesagt das das gerät hier kamm mit ein defect ann die Mahlmotor. Dies drehte nicht mehr. MM gewechselt, und dann kamm diese fehler.

      Mechanische Kentnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
      Bilder
      • 20160617_122130.jpg

        167,67 kB, 1.600×900, 2.376 mal angesehen
      • 20160617_122136.jpg

        146,57 kB, 1.600×900, 2.082 mal angesehen
    • Hallo Hansie,

      habe ich dich richtig verstanden, dass die Sicherung fliegt auch wenn am Mahlwerksmotor die Stecker abgezogen sind?
      Hast Du mal versucht was passiert, wenn der Stecker von der Steuerung zur LE abgezogen ist, fliegt dann auch die Sicherung?
      Noch eine Frage, fliegt der Sicherungsautomat oder fliegt der FI= Fehlerstromschutzschalter??

      Gruß,
      Mario
      Ich beantworte keine Fragen über PN oder Mail, dafür haben wir das Forum!!!
    • Hatte mal exakt den gleichen Fehler. Mein Bruder hat dann die üblichen Verdächtigen auf der Leistungsplatine getauscht, also die Triacs und ICs und dann lief alles.
      Sicherung sprang auch immer bei Kaffeebezug raus, auch nach abstöpseln des Steckers fürs Mahlwerk.

      LG Jönne
      Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons aber exakt 25911 Wörter.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von JoenneJuraSchraubaer ()

    • Deshalb meine Frage nach dem Stecker von der Steuerung zur LE. Ich tausche in solch einem Fall gerade beim MW neben Triac und Optokoppler auch die 4 Dioden die als Gleichrichter arbeiten.

      Gruß,
      Mario
      Ich beantworte keine Fragen über PN oder Mail, dafür haben wir das Forum!!!
    • Mario schrieb:

      habe ich dich richtig verstanden, dass die Sicherung fliegt auch wenn am Mahlwerksmotor die Stecker abgezogen sind?
      Ja

      Mario schrieb:

      Hast Du mal versucht was passiert, wenn der Stecker von der Steuerung zur LE abgezogen ist, fliegt dann auch die Sicherung?
      Wenn ich die lange 9 polige stecker ab LE abziehe leuchted das display nicht auf, also meist du etwas die schmalle 4 polige stecker rechtsoben dem auch vom SE abkommt?


      Mario schrieb:

      Noch eine Frage, fliegt der Sicherungsautomat oder fliegt der FI= Fehlerstromschutzschalter??
      Die sicherung des automats fliegt zusammen mit die FI zuhause wenn die MM angeschlossen ist mit stecker.
      Ohne die 2 drahte zum MM ann zu schliessen fliegt nur die FI.

      DANKE!
    • Ok, wenn es der 9 polige Stecker nicht ist dann probier die anderen bitte. Mach mal folgendes: entferne mal die Erde( grün/gelbes Kabel) vom Drainageventilmagnet und probiere ob immer noch die Sicherung fliegt.

      Gruß,
      Mario
      Ich beantworte keine Fragen über PN oder Mail, dafür haben wir das Forum!!!
    • Mario schrieb:

      Ok, wenn es der 9 polige Stecker nicht ist dann probier die anderen bitte.
      dann gibt es gleich ein anndeutung aufn display vom algemeine störung. Wenn abgenommen. Mann kann dann die machine auch nicht weiter bedienen.

      Mario schrieb:

      Mach mal folgendes: entferne mal die Erde( grün/gelbes Kabel) vom Drainageventilmagnet und probiere ob immer noch die Sicherung fliegt.
      Wenn abgenommen flieht sie noch immer.

      Das Electroventil schaltet normal btw wenn ich die machine einschalte. (beim spuhlen)
      Wenn ich auf die taste des kaffee drucke, höhre ich noch gerade das relais ticken vom MM. Gerade ann das moment flieht die FI.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)