Jura Impressa X7 - Nach Reinigen kein Wasserdurchfluss mehr

    • ...die Pumpen sind identisch.

      Allerdings wirds nicht an der Pumpe selbst liegen, sondern am draufgeschraubten Membranregler (das runde Teil am Pumpenausgang)
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • Mach folgendes. Seitenwand und blech an der Brühgruppe entfernen. Schlauch am drainageventil abmachen und nach unten hängen lassen. Maschine einschalten und nach aufheizen spülen drücken jetzt sollte Wasser aus der milchdüse und anschließend an dem gelöstem schlauch an DV kommen.
      Ich beantworte keine Fragen über PN oder Mail, dafür haben wir das Forum!!!
    • Doch, ich kann durch den ausgebauten Winkelanschluss und den Schlauch pusten. Nur nicht, wenn alles eingebaut ist- dann verschließt das Cremaventil wohl den Schlauch.

      So, habe das gerade getestet. Es kommt kein Tropfen. Dann wird es wohl direkt mit der Pumpe oder dem Auslaufventil zu tun haben.
      Wie komme ich da am einfachsten ran? Habe gesehen, dass die Pumpen auf so einer Art SChlitten sitzen. Wie kann ich den lösen? Ist der unten am Boden mit 4 Nasen eingerastet? Wie kann ich die von unten lösen?
    • Der Winkelanschluss und der Schlauch haben nix mit dem Cremaventil direkt zu tun. Das Cremaventil sitzt im Steigrohr des oberen Brühkolben. Ist auch alles in den Reparaturanleitungen bebildert. Der Pumpenschlitten hat zwei klammern diese muss man öffnen und den Schlitten nach oben rausnehmen. Das Auslaufventil sitzt in der nähe des Drainageventilmagneten ist alles in den Bildern von Pauel abgebildet.
      Ich beantworte keine Fragen über PN oder Mail, dafür haben wir das Forum!!!
    • Ich habe jetzt mal den Druckschlauch von dem Membranregler der hinteren Pumpe abgezogen und versucht, durch den Schlauch mit einer Spritze Wasser zu pumpen. Das funktioniert problemlos. Dann wird wohl tatsächlich der Membranregler dicht sein- und ab dem Membranregler ist dann wieder alles frei.

      Muss ich jetzt die Pumpen ausbauen, um an den Membranregler dranzukommen? Kann ich die entkalken oder müssen da neue drauf?
    • Du müsstest nun den Pumpenschlitten ausbauen um an die Pumpen und den Membranregler zu kommen. Wenn du nur sehen willst ob wasser kommt dann vertausche beide pumpen oder den Membranregler mit dem Winkelanschluss der anderen pumpe. Hast du eigentlich mal die beiden Flowmeter geöffnet und gereinigt?
      Ich beantworte keine Fragen über PN oder Mail, dafür haben wir das Forum!!!
    • X7: Nix AV.

      Franke/X9: Wohel.

      :rolleyes:


      Der Wassertanksockel muss ab:

      3 Schrauben, eine vorn 2 unterm Sockel.

      Dann abnehmen - die Schläuche vom Tank unterm Sockel lösen (drunterfassen und abziehn).

      Dann kommste an den Pumpensockel ran, der ist reingeschoben und rastet ein. Vorn ist son kleines Hebelchen.
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • Schau dir mal den Pumpenschlitten an zwischen den Membranreglern ist eine lasche diese musst du hochhebeln und den Schlitten nach oben vorne hochheben und rausziehen. Beschrifte dir aber die Kabel und Schläuche.
      Gut, dass er Pads und keine Kapseln kaufen geht.

      pauel
      habe dir eine whats app geschickt.
      Ich beantworte keine Fragen über PN oder Mail, dafür haben wir das Forum!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mario ()

      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)