Jura Impressa F50 - Wasseraustritt / Undicht

    • Japp, nach der Beschreibung ist es ziemlich sicher das Auslaufventil.
      Hol dir das:
      komtra.de/aeg-ersatzteile/aeg-…l-messing-dichtungen.html
      ...und du hast Ruhe.
      Würde mir noch dazu ein paar Druckschlauchdichtungen holen, 2 davon kommen links und rechts ins Auslaufventil, den Rest legst du dir zur Seite.

      LG Jönne
      Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons aber exakt 25911 Wörter.
    • @harry owl
      Ja, ich demke das ist die richtige Beschreibung:Auslaufventil
      Lag schon in meinem Warenkorb;-)
      Wie ich auf Membrandings gekommen bin, keine Ahnung, zu schnell gelesen, nicht kapiert und dann durcheinandergebracht...
      und das alles aus und im Komtra.Forum,,,
      @Joenne Jura-Schraubaer
      Toll, reicht da also die Erneuerung des Innenlebens?
      Brauche ich kein neues Teil?
      Wäre sehr viel einfacher mit der Lieferung.Danke
      Von diesen kleinen o-Ringen hab ich noch einige da, die sind ja immer zuhauf in so einem Dichtungssatz
      oder sind das spezielle? Die Dichtungen an diesem "F-Metallteil" müßten nämlich auch mal erneuert werden,
      aber da gehen die Schläuche so schwer raus das ich das mal lieber hab sein lassen und weiß deshalb auch
      nicht ob das so normale O.Ringe sind..
    • Hallo Harald,
      danke für die Warnung, sprich:Finger weg!
      Die Schlauchausgänge (warum eigentlich ohne Sicherung?) sind nur ein bißchen oxidiert,
      aber es kommt kein Wasser raus.
      In der Zwischenzeit hab ich das AUSLAUFVENTIL , Du merkst ich bin lernfähig, ausgebaut und festgestellt
      das die Stange gebrochen ist.
      Also das von Jönne empfohlene Teil bestellen ist dann wohl die richtige Entscheidung.
      Gruß Malou
    • Hallo nochmal,
      zum Abschluß noch eine generelle Frage:
      Welche von diesen Teilen die man mit Reparatursets wieder auf Vordermann bringt können kaputtgehen?
      Ich frage deshalb, weil es für mich mit Schwierigkeiten verbunden ist an Ersatzteile zu kommen.
      Auf diesen kleinen Stößel kann ich u U. sechs Wochen warten, da wäre ein größerer Einkauf sinnvoller.
    • Das Drainageventil kannst du mit den blauen Premiumdichtungen ausstatten, dazu noch die Ventilstange mit einer Messingkappe.
      In diesem Zuge holst du dir gleich das Dichtungsset für die Brühgruppe.
      Wenn du dir dann noch die Mahlsteine holst, müsstest du für die nächsten Jahre erstmal gewappnet sein.
      Ach ja, und natürlich immer Druckschlauchdichtungen, die brauchst du immer. Die Innenverteilermanschette, wo maschinenseitig der Wassertank aufgesteckt wird, solltest du auch vorrätig haben.

      LG Jönne
      Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons aber exakt 25911 Wörter.
    • Ok, das sieht gut aus und liegt schon im Warenkorb.
      Wie ist das mit den Messingersatzteilen für das DV, also das mit der Feder und der Kappe?
      Ich frage deshalb, weil ich die Angst habe das mal was größeres kaputt geht und dann schau ich recht dumm.
      Die Maschine ist Bj. 2005 und hat knapp 40000 Tassen Kaffee hergegeben.
      Bislang wurden je 2x die Dichtungen an der BG und dem DV erneuert und vor ein paar Jahren das Mahlwerk
      ausgewechselt.Da das mit den Mahlsteinen so kompliziert aussah hab ich kurzerhand ein komplettes neues gekauft,
      bei dem aber leider der "extra leise" Motor nicht ging.Das heißt also es ist zwar ein neues Mahlwerk, aber immernoch
      der erste Motor.Wie lange lebt der noch?Wie ist da die Prognose?
      Ehrlich gesagt bin ich nicht sehr erpicht darauf nochmal achtzig Euronen hinzublättern für etwas das nicht geht.
      Was kann daran kaputt gehen?
    • Den Link für den Messingstößel für das Auslaufventil (das Teil mit der Feder und der Kappe) hatte ich dir doch bereits geschickt!
      Bei dem Drainageventil ist es die Messingkappe für die Ventilstange.

      Wenn du kein "extra leises" Mahlwerk hast, hast du ein Domel. Das ist sowieso wesentlich robuster und eigentlich unkaputtbar.

      LG Jönne
      Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons aber exakt 25911 Wörter.
    • Hallo Jönne,
      entschuldige, aber ich muß nochmal nachfragen wegen des Rep.-Sets für das DV:
      Entweder bin ich zu dämlich (kommt von Dame) oder einfach nur blind (altersbedingt),
      aber ich kann das Teil nicht finden ?(
      Es ist anscheinend in dem großen XXXL Set, aber wo bitte einzelnd???

      Auf dem nicht funktiomierendem Motor steht auch Domel...
      (Mahlwerk / Mahleinheit V3 Domel (mit Kranz) extra leise!) lautete der Verkaufstext,
      und der stimmte, das Teil ist wirklich "extra leise", gibt keinen Ton von sich, stumm wie ein Zaunpfahl,
      blöd nur das es so das Mahlwerk nicht antreiben kann...
    • Nunja, das Mahlwerk solltest Du auf jeden Fall reklamieren
      wenn der Motor nicht geht.


      Malou schrieb:

      Rep.-Sets für das DV:
      ... ist anscheinend in dem großen XXXL Set, aber wo bitte einzelnd???
      Umrandet:



      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo BS,
      danke für Deine Mühe mit der Zeichnung.
      Mir war nur die Messingbuchse im ET-Katalog abhanden gekommen.
      Ok, mit Brille wäre das nicht passiert, aber Jönne hat mir weiter unten ja nun auf die Sprünge geholfen.
      Den Motor kann ich leider nicht reklamieren,
      da die Kosten, nur der Rücksendung, den Wert des Teils überschreiten würde.
      Zur Erklärung: Die Jura steht am anderen Ende der Welt in Uruguay,
      daher auch meine Schwierigkeiten mit der Ersatzteilbeschaffung.Alles nicht so einfach.
      Trotzdem danke für Deinen Rat und schöne Grüße in die "Einkaufsstadt" (Jura-Team Hutter?)
      Malou

      Hallo Jönne,
      danke auch an Dich für Deine aufgewendete Zeit die Links rauszusuchen.
      Kurze Zusammenfassung:
      Rep.-set (Nr. 1 )
      Messingstößel (Auslaufventil)
      Messingkappe (DV)
      und einen zweiten Dichtsatz für das DV, da man zwar mit den Dichrungen aus dem Rep.Satz
      zweimal die BE überholen kann, aber nur einmal das DV.
      Hab ich was vergessen?
      LG Malou

      Bevor ich es wieder vergesse und nochmal nerve:
      Ist das defekte Auslaufventil auch für den nicht trocken Trester verantwortlich?
      Wenn nein, brauche ich ja evtl. noch andere Teile.
    • Malou schrieb:

      Trotzdem danke für Deinen Rat und schöne Grüße in die "Einkaufsstadt" (Jura-Team Hutter?)
      Hallo,

      Du bist mit den Örtlichkeiten hier vertraut? Ja, in Freystadt gibt es Hutter.
      Habe ich abernichts mit zu tun. Ich wohne exakt auch in einem Ortsteil
      von Mühlhausen der zwischen Freystadt und Mühlhausen liegt. Da es
      aber dutzende Mühlhausen und nur genau ein Freystadt gibt, ist das
      bei meiner Wohnortbezeichnung eindeutiger zuzuordnen.

      Nimm lieber ein neues DV als die Sache mit dem Messingstößel. Dieser
      geht ohne das Einschlagwerkzeug so gut wie nicht zu montieren und
      dann brauchst Du noch ein neues DV wenn der Stößel verbogen oder
      abgebrochen ist.

      Oder das Werkzeug:
      komtra.de/jura-ersatzteile/jur…essel-drainageventil.html

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo BS,
      ich habe mich entschlossen eine komplette neue BE zu kaufen zusätzlich zu der oben genannten Einkaufsliste.
      Da ist dann alles dran, drin und neu und die alte kann man in aller Ruhe dann mal wieder auf Vordermann bringen.
      Die Messingkappe kommt aber auch mit, werde das dann an dem ausgebauten DV probieren und wenn was kaputtgeht....
      Pech gehabt, hab ja ein neues ^^

      Und ja, kenne mich da eigenermaßen gut aus, bin ursprünglich aus der Gegend, allerdings von jenseits der Grenze aus Mfr.
      Freystadt hatte bessere Geschäfte als Hip und mit Parkplätzen gab es nie Probleme.
      Die einzelnen Ortsteile sind mir nicht so bekannt, außer Oberndorf, weil es da eine sehr gute Metzgerei gab.
      Auch konnte man da irgendwo (Sulzbürg?) sehr gut essen, hauptsächlich Wild aus eigenem Schwarztiergehege.
      Allerdings war das in den achziger Jahren des vorigen Jahrhunderts im letzten Jahrtausend!
      Wie man hieraus unschwer erkennen kann bin ich ein "Genussmensch" und darum kann ich auf keinen Fall
      auf einen guten Kaffee verzichten und meine Maschine muß wieder ordentlich laufen.
      Der hiesige Kaffee ist an sich schon eine Katastrophe und ohne eine gute Maschine ungenießbar,
      darum hoffe ich das mein Vorhaben eigenermaßen gelingt und dann für die nächsten Jahre Ruhe ist mit Reparaturen.

      Grüße Malou
    • Hallo,

      feuchter Trester kommt entweder von der Brüheinheit,
      dem Auslaufventil oder zu wenig/zu feinem Mahlgut.

      Im Übrigen bist Du mit Deiner Umgebungskenntnis
      sehr gut, Sowohl Oberndorf als auch Sulzbürg sind nur
      einen Steiwurf von mir entfernt...
      Den Metzger in Oberndorf gibt es noch. Das Gasthaus
      in Sulzbürg kämpft aber scheinbar trotz traumhafter Lage
      eher mit Leerstand und Pächterwechseln.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)