DeLonghi ESAM 3600 Elegance - Heizt auf, dann Allgemeine Störung

    • DeLonghi ESAM 3600 Elegance - Heizt auf, dann Allgemeine Störung

      Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 3600 Elegance | ca. Baujahr: Unbekannt

      Schönen guten Abend,
      Folgendes.
      Meine Bekannte hat sich eine gebrauchte ESAM3600 von Privat gekauft, leider hatte sie sich den Automaten nicht vorführen lassen.
      Zuhause bei ihr merkte sie dann, das der Automat Wasser verliert sobald die Pumpe anfängt zu arbeiten.
      Sie bat mich mir den Automaten mal anzuschauen und ggf. Ersatzteile zu organisieren und zu verbauen.
      Ich kaufte, hier im Shop eine passende Pumpe inkl. Aufsatz, nach dem Verbauen der Teile, säubern der Schläuche etc. passierte, beim anschließenden Testlauf dass was ich eigentlich vermeiden wollte.
      Trotz Abdeckung der Elektronik, schuss Wasser aus den oberen, kleinen Schlauch der Pumpe, diese bahnte sich dann ihren Weg auf, ein mir unbekanntes, elektronisches Teil, es puffte (ohne Funken oder Rauch auch konnte ich kein Verbrennungsgeruch ausmachen), ich zog sofort den Stromstecker aus der Wand.
      Ich ließ die Maschine ca. eine Stunde unberührt stehen und putzte sie dann sehr sorgfälltig trocken, anschließend ließ ich sie über Nacht stehen.
      am daruf folgenden Tag schaute ich mir den Schlauch genauer an der die Undichtigkeit aufwies und aus deren Verbindung das Wasser schoss.
      Es stellte sich heraus das der O-Ring defekt war.
      Nun brachte ich eine neue Dichtung an, deckte die Elektronik (Motor inkl. Platine) mit einen Gefrierrbeutel ab, auch die Verbindung die die Undichtigkeit aufwies habe ich in einen transparenten Konststoffschlauch gehüllt und Wasserdicht verriegelt.
      Es gab nun zwei Möglichkeiten, die Elektronik ist zerschossen oder die Maschine läuft noch.
      Ich schloss die Maschine an das Stromnetz an und schaltete die Maschine auch ein, daruf hörte man den Antrieb einmal ganz kurz und im Display stand "Bitte Warten...", nach fünf Minuten stand es noch immer im Display, ich drückte darauf einmal die Menütaste und im Display stand "Allgemeine Störung".
      Man muss nun nicht besonders helle sein um zu wissen das nun ein Elektronikschaden, verursacht durch Wasser, vorliegt.
      Welche Frage sich mir aber stellt ist; Welcher?
      Da der Antrieb und seine Platinen direkt unter der Verbindung sind, kann es doch nur dort zu einen Defekt gekommen sein.
      Hat hier wer Erfahrung damit oder hat ähnliches erlebt?
      Wie kann ich herausfinden welches Teil denn nun defekt ist ohne auf gut Glück einen Haufen Ersatzteile zu kaufen?
      Was eventuell noch wichtig sein könnte, bei dem Testlauf zur Erforschung der Undichtigkeit, deckte ich dn Motor mit einer kleinen Tabakdose ab, als der Antrieb anfing zu arbeiten, drückte er sich, samt Dose gegen das dort drüber angebrachte Teil (Durchlauferhitzer?).
      Ich habe hier gelesen das bei manchen Leuten die "Allgemeine Störung...-Meldung" im Display angezeigt wird, wenn der Antrieb nicht in der Ausgangsstellung steht.

      Ich danke schon einmal
      LG
      Chris

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Ganz ehrlich? Lass die Finger weg.
      Am einfachste wäre es gewesen die Maschine wieder zurück zu bringen.

      Falls Du doch noch rumwerkeln willst, such die Widerstandswerte und messe alles mal aus.
      Du kannst auch in den Testmodus (Google) und schauen was da noch funktioniert.
      Auch ich werde keinen Support per PN oder Mail geben.
    • Hallo Michael2,
      außer das die Maschine eine defekte Dichtung hatte und etwas verschmuzt war, war sie ja eigentlich vollkommen io, den Wasserschaden habe ja nun ich verursacht, da mir nicht in den Sinn kam die Dichtung zu überprüfen ob dort ein Defekt vorliegt.
      Mir bleibt nichts anderes Übrig als daran herum zu werkeln, bis sie wieder läuft, einen Ersatz kann ich mir nicht leisten.
      Hast du oder kannst du mir eine Tabelle mit den Messwerten verlinken?

      Besten Dank
      Chris
    • Guurgle nach "Verschiedene Widerstandsmessungen an einer ESAM".

      Gruß Stefan
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • M9_Chris schrieb:

      wenn ich die MAschine vermessen habe.

      Die Maße (LxBxH) stehen doch in der BDA :D

      Gruß Stefan
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)