Bosch Benvenuto TCA5201 - classic - Laute Geräusche & stoppt beim Brühen

    • Bosch Benvenuto TCA5201 - classic - Laute Geräusche & stoppt beim Brühen

      Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: Benvenuto TCA5201 - classic | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo zusammen,

      jetzt tat sich ein neues Problem mit meiner Benvenuto auf.
      Ich habe eine Benvenuto Classic Piano TCA 5201.
      Die Maschine mahlt den Kaffe wie gewohnt, wenn es dann ums Brühen geht, legt die Pumpe auch normal los...dann wird die Maschine laut, der Kaffe beginnt zu fließen.
      Nach ner halben Tasse hört er auf zu laufen, die Pumpe pumpt jedoch weiter .... es hört sich an, als wäre der iwo was verstopft...es ist nur noch das Brummen der Pumpe zu hören und kein Kaffe kommt mehr raus.
      Durch erneutes drücken der Bezugstaste brech ich dann den Vorgang ab, lass die Maschine fertig arbeiten, wenn sie wieder bereit ist, drücke ich dann die Bezugstaste für Kaffe mild, beginnt die Maschine ganz normal wieder von vorne...das laute Geräusch beim Pumpen ist immer noch da und die Maschine füllt dann die restliche Tasse auf.
      Beendet dann selbst den Vorgang wie gewöhnlich.
      Ich hab aber an der Wassermenge nichts verändert.
      Ab und an funktioniert sie völlig normal und fährt das Programm wie gewöhnlich durch. Also macht die Tasse wie eingestellt voll.
      Das laute Geräusch beim Pumpen ist aber dennoch vorhanden.
      Ich habe aufgrund des Geräusches die Pumpe schon gewechselt. Danach hats ganz gut geklappt...aber dann gings los wie oben beschrieben.

      Kann mit der wirren Beschreibung wer was anfangen, und mir evtl. helfen? :(

      Grüße
      Harry

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Also die tca52 ubd 54 sieht einfach aus aber ist komplex. Pumpt dad Gerät anfabgs normal muss es keine Undichtigkeit haben sondern es liegt in aller Regel am Überdruckventil wenn dar kaffe beim bezug weniger wird. Das blockiert dann wenn heißes Wasser durchläuft und dehnt sich soweit aus das kein wasser mehr durchfließen kann.
    • Hallo Harry,

      wenn die Pumpe während des Kaffeebezuges lauter wird, dann liegt normalerweise eine Verstopfung/Verkalkung zwischen Wassertankanschluß und Pumpe vor. Also würde ich erstmal die Wasserwege bis zur Pumpe kontrollieren und auch das Flowmeter durchpusten. Ansonsten eine Entkalkung mit vernünftigen Flüssigentkalker auf Amidosulfonsäure durchführen.
      Gruß Rudi
    • Also sagen wir mal so.
      Ich hatte das Problem ja schon, dass so gut wie kein Kaffe mehr rauskam. Die Geräusche waren da auch schon, nur dass da auch die Pumpe noch zusätzlich für Rabautz gesorgt hat. Iwann dann auch wirklich nichtmehr wirklich gepumpt hat.
      Die Diagnose, Pumpe defekt, hab ich dann von dem Händler erhalten.
      Ich habe darauf hin, ne neue Pumpe im Netz gekauft und selbst eingebaut.
      Anfangs lief die Geschichte gut, ausser dass ich Trottel erst die Schläuche falsch rum angeschlossen hab und das Flowmeter nicht richtig funktioniert. Gut das Problem war schnell erkannt und behoben.
      Die Maschine funktionierte wie sie sollte, bis auf die Geräuschkullise, die sich nicht wirklich verändert hat.
      Nach cirka zwei Wochen begannen die Probleme wie oben beschrieben.

      Bin leider noch immer völlig ratlos.
      Ich habe regelmäßig das Serviceprogramm durchgefahren und die Maschine auch regelmäßig gereinigt.
      Als Entkalker haben wir Zitronensäure in Pulverform (in Wasser gelöst verwendet). Dies funktionierte ja auch über die ganze Zeit sehr gut.

      Gut ich werde jetzt nochmal alle Wasserwege durchsehen, evtl. austauschen und dann schaun wir weiter. :(

      Grüße
      Harry
    • Als Entkalker haben wir Zitronensäure in Pulverform (in Wasser gelöst verwendet). Dies funktionierte ja auch über die ganze Zeit sehr gut.
      Ebend nicht. Amidosulfonsäure ist hier das Zauberwort. Zitronensäure löst den Kalk nur an, bzw. ab. Die Kalkkrümel wandern dann durchs ganze System und können dementsprechend Schläuche oder auch Bauteile verstopfen.
      Gruß Rudi
    • okay, danke dir. ;)

      ich werde jetzt mal die Schläuche etc, säubern, bzw. ersetzen...und dann werd ich weitersehen.
      Auf jeden Fall erstmal vielen, vielen Dank, ich werde sofort Bescheid geben, wenn ich ein Ergebnis hab.
      Erstmal Maschine zerlegen und schaun, was ich alles austausche. Also auf jeden die Dichtungen, Drainageventil usw.

      Grüße
      Harry
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)