Jura Impressa XS9 - bereit machen für das Büro, was alles ersetzen?

    • ...ich weiß im Moment nicht genau, obs relevant war - aber leg doch mal Deckel drauf & schliess die Bohnenbehältersensoren auch noch an......

      Ansonsten haste irgendwo nen Stromlaufproblem..........
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • Pauel hatte (natürlich) Recht. Der Schalter hatte wohl ein Wackler. Habe ihn nochmals abgezogen, über die Kontakte gebürstet und schon sagt die Maschine hallo.

      Allerdings habe ich beim Zusammenbau irgendwie ein Teil zuviel. Nämlich das folgende:

      [img]http://bilder.abozilla.de/metallteil.jpg[/img]


      Ich bilde mir ein, das gehört bei geöffneter Fronttüre rechts neben das Teil zur Höhenverstellung. Ich weiß nur nicht wie rum es drauf gehört? Hat da einer ein passendes Foto?

      Wie immer Danke und schönen Gruß
    • ;( ... noch nie gesehn.........



      Den Schalter würd ich ersetzen.......... oft klebt da Kaffeepulver drin...... :rolleyes:
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • Habe es jetzt vorne neben die Höhenverstellung wieder dran geschraubt. Ob es genau so dran war - keine Ahnung. Letztendlich zählt das Ergebnis:

      [img]http://bilder.abozilla.de/bitte_waehlen.jpg[/img]


      Jetzt muss ich nochmals intensiv entkalken und reinigen, damit auch die nicht getauschten Teile schön sauber werden.

      Hat jemand eine Empfehlung wie viele Entkalkungstabs (15mg) auf wieviel Wasser ich verwenden sollte für eine Intensiventkalkung?

      Gruß
      Tim
    • ...nimmm Amidosulfon und misch Dir ne FETTE gesättigte Lösung an.

      Tank voll - und ab dafür.

      8)
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • Moin moin,

      so. Vermelde vollen Erfolg. Maschine läuft wie eine eins. Danke allen die mir hierbei geholfen haben.

      Jetzt müssen alle Produkte wohl mal richtig eingestellt werden.
      Hat jemand die "Grundeinstellungen" für Milchkaffee, Cappucino ..... ? Mir scheint da kommt immer ein wenig zu wenig Kaffee bei rum, aber dafür umso mehr Milch.

      Wie groß sollte denn das Kaffeepulver sein, wenn es im Tresterbehälter liegt. Gibt es da "Referenzfotos"?

      Danke und Gruß
      Tim
    • ....da musste einfach rumprobiern, bis es DIR passt mit Kaffee/Milch/Schaum.

      :rolleyes:
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • Moin moin,

      brauche nochmal Eure Hilfe. Der Kaffee der rauskommt ist irgendwie viel zu dünn.

      Ich schätze mal es liegt an der Einstellung vom Mahlwerk. Ich habe es so wie in der Komtra-Anleitung in der Grundstellung 3 Rasten feiner als ursprünglich.

      [img]http://bilder.abozilla.de/mahlwerk.jpg[/img]


      Aber selbst wenn ich es dann am Einstellring (dem von außen zugänglichen schwarzen) auf ganz fein stelle kommt das gemahlene in der Form unten raus:

      [img]http://bilder.abozilla.de/pulver.jpg[/img]


      Im Vergleich zur alten Jura ist das viel viel größer. Habe ich unter Umständen beim Zusammenbau was falsch gemacht, oder muss ich einfach zur die "Grundeinstellung" noch feiner drehen? Habt ihr ein Bild, wie das gemahlene so "im Durchschnitt" bei Euch aussieht?

      Danke und Gruß
      Tim
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)