Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa XS9 | ca. Baujahr: Unbekannt
Hallo miteinander!
Seit ein paar Tagen lese ich (Tim) hier mit und nun mal der erste Post. Komme aus Mainz und bin quasi der "Kaffeebeauftragte" in der Firma. Zur Zeit haben wir im Büro eine Jura XS90, die aber immer mal wieder rumzickt. Jetzt sind wir an eine Jura X9 gekommen, die diese Ablösen soll. Da sie von außen recht schmutzig war, dachte ich mir, ich schaue mir das ganze mal von innen an. Momentan kann ich noch dran basteln. Wenn sie dann mal im Büro ist, muss sie ihre monatlich rund 800-1000 Tassen machen. Außerdem war ich natürlich neugierig.
Dank des Forums habe ich sie auch recht schnell aufgemacht bekommen (ein 3,5mm Sechskant passt übrigens prima auf die Ovalkopfschrauben). Die Frage ist, was sollte ich Eurer Meinung noch reinigen/austauschen... bevor sie loslegen darf. Einige Teile kommen mir schon recht "verbraucht" vor. Laut Vorbesitzer wurde vor kurzem das Mahlwerk gereinigt, Dichtungen erneuert und die Maschine entkalkt und entfettet.
Damit ihr Euch ein Bild von dem gutem Stück machen könnt, ein paar Bilder (mehr und größere Versionen hier):
Edit: Bilder von Dropbox einbinden klappt wohl nicht (da dynamisch). Folgen gleich -> bis dahin hier .
Gerade die Dichtringe vom Bohnenbehälter sind schon recht speckig. Die Schläuche innen sehen meiner Meinung nach noch halbwegs gut aus. Gibt es "die" Adresse für Ersatzteile?
Ich danke für das Lesen und bin für jegliche Tips/Hinweise dankbar.
Liebe Grüße
Tim
Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
Hallo miteinander!
Seit ein paar Tagen lese ich (Tim) hier mit und nun mal der erste Post. Komme aus Mainz und bin quasi der "Kaffeebeauftragte" in der Firma. Zur Zeit haben wir im Büro eine Jura XS90, die aber immer mal wieder rumzickt. Jetzt sind wir an eine Jura X9 gekommen, die diese Ablösen soll. Da sie von außen recht schmutzig war, dachte ich mir, ich schaue mir das ganze mal von innen an. Momentan kann ich noch dran basteln. Wenn sie dann mal im Büro ist, muss sie ihre monatlich rund 800-1000 Tassen machen. Außerdem war ich natürlich neugierig.
Dank des Forums habe ich sie auch recht schnell aufgemacht bekommen (ein 3,5mm Sechskant passt übrigens prima auf die Ovalkopfschrauben). Die Frage ist, was sollte ich Eurer Meinung noch reinigen/austauschen... bevor sie loslegen darf. Einige Teile kommen mir schon recht "verbraucht" vor. Laut Vorbesitzer wurde vor kurzem das Mahlwerk gereinigt, Dichtungen erneuert und die Maschine entkalkt und entfettet.
Damit ihr Euch ein Bild von dem gutem Stück machen könnt, ein paar Bilder (mehr und größere Versionen hier):
Edit: Bilder von Dropbox einbinden klappt wohl nicht (da dynamisch). Folgen gleich -> bis dahin hier .
Gerade die Dichtringe vom Bohnenbehälter sind schon recht speckig. Die Schläuche innen sehen meiner Meinung nach noch halbwegs gut aus. Gibt es "die" Adresse für Ersatzteile?
Ich danke für das Lesen und bin für jegliche Tips/Hinweise dankbar.
Liebe Grüße
Tim
Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von fladi ()