Jura Impressa XS9 - bereit machen für das Büro, was alles ersetzen?

    • Jura Impressa XS9 - bereit machen für das Büro, was alles ersetzen?

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa XS9 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo miteinander!

      Seit ein paar Tagen lese ich (Tim) hier mit und nun mal der erste Post. Komme aus Mainz und bin quasi der "Kaffeebeauftragte" in der Firma. Zur Zeit haben wir im Büro eine Jura XS90, die aber immer mal wieder rumzickt. Jetzt sind wir an eine Jura X9 gekommen, die diese Ablösen soll. Da sie von außen recht schmutzig war, dachte ich mir, ich schaue mir das ganze mal von innen an. Momentan kann ich noch dran basteln. Wenn sie dann mal im Büro ist, muss sie ihre monatlich rund 800-1000 Tassen machen. Außerdem war ich natürlich neugierig.

      Dank des Forums habe ich sie auch recht schnell aufgemacht bekommen (ein 3,5mm Sechskant passt übrigens prima auf die Ovalkopfschrauben). Die Frage ist, was sollte ich Eurer Meinung noch reinigen/austauschen... bevor sie loslegen darf. Einige Teile kommen mir schon recht "verbraucht" vor. Laut Vorbesitzer wurde vor kurzem das Mahlwerk gereinigt, Dichtungen erneuert und die Maschine entkalkt und entfettet.

      Damit ihr Euch ein Bild von dem gutem Stück machen könnt, ein paar Bilder (mehr und größere Versionen hier):

      Edit: Bilder von Dropbox einbinden klappt wohl nicht (da dynamisch). Folgen gleich -> bis dahin hier .

      Gerade die Dichtringe vom Bohnenbehälter sind schon recht speckig. Die Schläuche innen sehen meiner Meinung nach noch halbwegs gut aus. Gibt es "die" Adresse für Ersatzteile?

      Ich danke für das Lesen und bin für jegliche Tips/Hinweise dankbar.

      Liebe Grüße
      Tim

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN

      Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von fladi ()

    • ....Pumpen erneuern, Mahlwerkssätze erneuern.

      Dichtungen erneuern (die Verbindungen vor den Magnetventilen kalken schon!)

      Brühgruppe überholen.

      Defekten Schlauch ersetzen.


      Gerät aussaugen.


      Reiniguns- & Entkalkungsprogramm laufen lassen.

      Fertig.


      Erstmal.

      :rolleyes:


      Teile gibts beim Forensponsor:

      komtra.de
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • Ahoi,

      pauel schrieb:

      ....Pumpen erneuern, Mahlwerkssätze erneuern
      Mit Mahlwerksätzen meinst Du Mahlkegel und Mahlring (das hier?)

      Habe die Mahlwerke nun mal ausgebaut.

      [img]http://bilder.abozilla.de/mw1.jpg[/img]
      [img]http://bilder.abozilla.de/mw2.jpg[/img]
      [img]http://bilder.abozilla.de/mw3.jpg[/img]
      [img]http://bilder.abozilla.de/mw1.jpg[/img]

      Ich nehme mal an, die baue ich komplett auseinander. In Deinem X7-Thread (?) hast Du geschrieben die Plastikteile schön einzuweichen. Einfach in warmen Wasser mit Spüli, oder was sollte man da beachten?

      Wie komme ich am besten an die Pumpen ran, bzw. wie baue ich diese aus?
      Dichtungen erneuern (die Verbindungen vor den Magnetventilen kalken schon!)
      Das sollte ja kein Hexnewerk sein ;)
      Brühgruppe überholen.
      Die baue ich dann als nächstes aus und poste mal Bilder. So sieht sie glaube gar nicht so schlecht aus.

      Danke und Gruß
      tim
    • ...jau, genau.

      Die DOMEL-Motoren können drinbleiben, die sind wohl noch gut (die sind IMMER gut.).

      Mahlwerk zerlegen (nach Anleitung bei komtra), weissen MW-Aufsatz vorsichtig vom Motor clipsen und alles weisse Plastik in die Spülmascheng.

      Brühgruppe auf JEDEN Fall überholen - für den Zylinder bei nem Gastro-Gerät LIPPENdichtungen nehmen.

      Halten länger, BG flutscht besser.


      Die Pumpen sitzen auf einem Träger unter dem Wasserboiler hinterm Wassertanksockel - den kann man relativ leicht rausziehn, wenn der Sockel ab ist.
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von pauel ()

    • Moin moin,

      so Mahlwerk ist zerlegt und dreht teilweise seinen Runden in der Spülmaschine ;)

      Dabei gab es dann auch eine leckere Entdeckung:

      [img]http://bilder.abozilla.de/tier.jpg[/img]

      Nun hätte ich eine Frage zu den Pumpen. Die habe ich nun draussen:

      [img]http://bilder.abozilla.de/pumpen2.jpg[/img]

      Auf dem Aufkleber steht ein datum 05/2012. Wenn das ein Herstellungsdatum ist, wären die ja noch recht neu und müssten nicht getauscht werden?

      [img]http://bilder.abozilla.de/pumpen3.jpg[/img]

      Auf diesen weißen Dingern vorne dran (wie heissen die?) ist folgendes zu sehen:

      [img]http://bilder.abozilla.de/pumpen4.jpg[/img]

      Wie immer - vielen Dank für die Unterstützung!

      lg
      Tim :whistling:
    • ...die Pümpen dürfen drinbleiben - die sind ganz neu.

      Das andere sind die Flowmeter - die bleiben auch drin, können aber gern mal innerlich gereinigt werden.
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • Eher 7,5 Jahre ;)

      Die Frage ist, wie lange solche Pumpen halten. Angeblich hat die Maschine erst knapp 15000 Tassen runter.

      Da kommt mir noch eine andere Frage zwischendurch in den Sinn. Wo bekomme ich denn so einen Schwimmer aus dem Wassertank her? Der in unserer XS90 ist wohl undicht und sinkt immer zu Boden. Oder muss man da gleich zum komplett neuen Wassertank kaufen?

      So, heute Nachmittag plane ich den BG-Ausbau der X9. Die Revision sieht ja reichlich aufwendig aus. Bin gespannt.
    • Moin moin,

      na dann bestelle ich mir doch einfach 2 mit, und hebe die alten als Ersatzteil auf. Habe auf meinem Einkaufszettel jetzt folgendes:


      2 x Manschette bohnenbehälter Nr 59507 / 2,90 (die alten (klick) sind doch sehr versifft)
      2 x Reperaturset Mahlwerk (Mahlkegel + Mahlring) Nr. 10501 / 24,95
      2 x Silikon Schlauch (Milch 1 Meter) Nr. SS30X15 / 4,95 (lieber ein bisschen mehr als Ersatz)
      2 x Silikon Schlauch (5.0x2.0mm) Nr. SS50X20 / 4,95 (lieber ein bisschen mehr als Ersatz)

      1 x Reperaturset Wartungsset BIG / 19,94 (oder besser das Premium-Set?)

      2 x Pumpe Invensys CP4 Nr. 62062 / 24,49
      1 x Schlauchbürste Nr. 97304 / 4,19 (zum Saubermachen)

      Damit müsste ich ja alles für die BG-Revision haben, oder? Fehlt was wichtiges? Brauche ich noch andere Dichtungen (Magnetventile ...)?

      Danke und Gruß
    • Nimm das Premium Set, hält länger.
      Die Magnetventile kann man nicht neu dichten, höchstens neu kaufen :thumbsup: Wenn die Dicht sind würd ich eventuell die Anschlüsse erneuern, die gammeln gerne mal weg, aber sonst.... gut entkalken und feddich.
      Grüße
      Kai

      Mein Bastelstübchen
      [img]http://dynsig.ysjoelfir.de/sig.png[/img]

      Fragen bitte im Forum stellen, damit jeder etwas davon hat, nicht per PN oder Mail.
    • ...die Manschetten kannste weglassen - die sind immer so siffig... macht aber nix.


      Schlauchbürste braucht man auch nicht wirklich....... :rolleyes:

      Aber dies:

      komtra.de/AEG-ERSATZTEILE/CaFa…r-das-Drainageventil.html

      ...und ne Handvoll hiervon für die ganzen Schlauchverbindungen:

      komtra.de/AEG-ERSATZTEILE/CaFa…g-fuer-Druckschlauch.html
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • Ysjoelfir schrieb:

      Nimm das Premium Set, hält länger.
      Die Magnetventile kann man nicht neu dichten, höchstens neu kaufen :thumbsup: Wenn die Dicht sind würd ich eventuell die Anschlüsse erneuern, die gammeln gerne mal weg, aber sonst.... gut entkalken und feddich.



      ...sind die guten aus Kunststoff - da gammelt nix......... nur Schlauchdichtungen ersetzen & gut isses.
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)