Bosch Benvenuto TCA6709 - B65 - Viel Wasser & wenig Kaffee

    • Bosch Benvenuto TCA6709 - B65 - Viel Wasser & wenig Kaffee

      Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: Benvenuto TCA6709 - B65 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Die Maschine macht nur noch kleine Mengen Kaffee. Dafür läuft aber schon wärend der Zubereitung Wasser in die Auffangschale. Kommt links vorn links. Das Drainageventil könnte defekt sein ... die Halterung, Spange? ... die den kleinen Metallbolzen im durchsichtigen Teil hält, ist gebrochen. Ist das schlimm?

      Der Trester ist matschig ... keine Padform zu erkennen. Gereinigt und entkalkt wurde sie erst, undzwar mit Komtra Reiniger. Heute habe ich die Brüheinheit einer revision unterzogen, d.h. alle Dichtungenersetzt. Keine Veränderung der Konsistenz des Tresters. Der Kaffee hat trtz allem Crema.

      Lohnt scih eine selbstraratur oder sollte ich lieber eine Pauschalreparatur machen lassen?

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      OPITT schrieb:

      die Halterung, Spange? ... die den kleinen Metallbolzen im durchsichtigen Teil hält, ist gebrochen. Ist das schlimm?
      das ist ein guter Grund das DV komplett zu ersetzen. Damit dürfte die Wasserproblematik
      verringert werden. Die Sache mit dem Trester deutet eher auf verschlissene Mahlsteine oder
      einen kaputtgehenden Mahlwerksmotor hin.

      OPITT schrieb:

      Lohnt scih eine selbstraratur oder sollte ich lieber eine Pauschalreparatur machen lassen?
      Solange kein Defekt an der Steuerung vorliegt lohnt sich eine Selbstreparatur (fast) immer.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • kein Kaffee mehr

      Ich habe jetzt das Mahlwerk und DV ersetzt. Kaffee kommt wieder als Pad und das Mahlwerk ist ungewöhnlich leise. Also das war gut ... nur ...

      Leider, leider kommt jetzt gar kein Kaffee mehr aus der Maschine. Alles Wasser läuft in die Auffangschale. Wenn ich von vorn in die Auffangschale schaue, während der Kaffee gemacht wird (wobei ja kei Kaffee raus kommt), läuft das Wasser vorn links aus einem transparenten Plastikteil heraus. Ich bin nicht sicher, aber wahrscheinlich auch aus dem DV. Ich finde keine Bezeichnug für das transparente Teil.

      Ich habe auch bemerkt, dass Wasser auf dem oberen Rand der Auffangschale ist - also über dem Tresterbehälter.

      Gibt es da noch Hoffnung?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von OPITT ()

    • Hallo,

      Wasseraustritt aus dem transparenten Behälter bedeutet, dass das
      Abdampfmagnetventil nicht mehr richtig schließt. Mit etwas Glück
      genügt ein Entkalkungsdurchgang mit dem Originalentkalker. Wenn
      nicht mußt Du an das Ventil ran...

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Da sind nur 2 Schrauben hinter der Leistungselektronik. Schau am besten drauf, wie das alte anschlossen ist (Foto, auch von der Verkabelung).
      Das sollte keine Probleme machen, wenn man es geschafft hat das DV zu tauschen.
      Hierzu musste ich bei der S60/65 immer den Dampferhitzer und das Mahlwerk ausbauen, und da gibt es ja auch keine Anleitung.
    • Doch doch.
      Wenn ich bei den S60/65 nur die Schrauben des Antriebs entferne, bekomme ich den Antrieb beim besten willen nicht am Dampferhitzer vorbei rausgedreht (geschlängelt).
      Bei S20/40 geht das ohne Probleme, da die ja nur einen Erhitzer haben. Und um an die Schrauben des Dampferhitzers zu kommen, muss man das Mahlwerk ausbauen.
      Den rot umrahmten Bereich des Antriebes hab ich noch nie am grün markierten Bereich des Erhitzers vorbei bekommen!!!
      Bin ich zu blöd?

      Das alles ist ja auch in 5 Minuten erledigt.

      Gruß

      Holger
      Bilder
      • IMG_9384.jpg

        163,35 kB, 783×587, 561 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von coppamax ()

    • Hallo Zusammen,



      hier mal eine Frage in die Runde. Auf dem Foto von coppamax ist mir aufgefallen, dass am Dampferhitzer der gleiche Thermosensor ist wie an dem Kaffeeerhitzer. Dieser wurde auch noch mit einer Lüsterklemme verkabelt! Hat der Thermosensor für die Dampfheizung nicht andere Werte al der für den Kaffeeerhitzer??



      Gruß,
      Mario
      Ich beantworte keine Fragen über PN oder Mail, dafür haben wir das Forum!!!
    • Hallo Manuel,

      evtl. haben die Thermosensoren den gleichen Wert. Nur die Efensicherungen sind in unterschiedlichen Themperaturstufen ausgelegt. Wahrscheinlich hatte der Vorbesitzer keinen passenden Thermofühler zur Hand und hat deshalb den "grünen" genommen und die Kabel mit einer Lüsterklemme verbunden weil die Stecker sonst nicht passen.



      Gruß,
      Mario
      Ich beantworte keine Fragen über PN oder Mail, dafür haben wir das Forum!!!
    • KAVO2010 schrieb:

      Hi,
      wenn du einfach die Imbusschraube am Durchlauferhitzer in der Mitte löst, dann wirst du sehen du musst dein Mahlwerk nicht ausbauen denn dann löst sich der DS und dann kommst auch vorbei 8o
      Grüßle


      Danke für den Tipp.

      Werd ich mir für das nächste Mal merken.
      Das Bild ist in der Tat ein "geliehenes" um mein Problem zu verdeutlichen. Die Lüsterklemmenlösung ist bei mir nicht verbaut :)

      ICh wollte mit dem Thema auch nur verdeutlichen, dass der TE kein PRoblem mit dem Tausch des Magnetventils haben wird, wenn er das DV schon Tauschen konnte.
    • KAVO2010 schrieb:

      Hi,
      wenn du einfach die Imbusschraube am Durchlauferhitzer in der Mitte löst, dann wirst du sehen du musst dein Mahlwerk nicht ausbauen denn dann löst sich der DS und dann kommst auch vorbei 8o
      Grüßle
      Hi, da habe ich grade zu diesem Thema einen anderen Thread aufgemacht und nun lese ich die Antwort hier! Die Schraube hatte ich schon einmal los, aber hab mich nicht getraut, den Durchlauferhitzer rauszunehmen, weil ich das Gefühl hatte, er fällt komplett auseinander...

      Werde ich heute Abend noch einmal probieren!

      Danke und Gruß
      kalkofe3
    • Ja,

      aber sei ein wenig vorsichtig mit der Mutter hinten in der Aufnahme der Heizung.
      Wenn Du ungeschickt bist, fällt sie zurück in den Heizungsträger und Du mußt
      ihn dann trotzdem losschrauben.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Magnetventil getauscht - immer noch kein Kaffee

      Hallo noch mal, ich habe jetzt das Magnetventil getauscht. War nicht so schwer: zwei Schrauben gelöst, Klemme für durchsichtigen Schlauch gelöst, Schlauch herausgezogen (Metallring darauf gelassen), weisse Klemme heraus gezogen dann das schwarze Oberteil abgezogen, und dann Kabel entfernt. O Ring habe ich auch getauscht oben am MV. Unten war kein Ring drann - richtig? Steckt direkt in dem transparenten Behälter.

      Einziger Schwachpunkt: die weiße Plastikklemme, die das Oberteil hält, ist auf einer Seite abgebrochen. Aber kann das der Grund Für gar keinen Kaffee sein? Habe sie so wieder rein gesteckt. Unten hält ja der transparente Behälter und oben die Schrauben ...
    • Hallo,

      da der Thread mittlerweile so zerklüftet ist solltest Du nochmal beschreiben
      warum es keinen Kaffee (mehr) gibt, da durch das Ersetzen des MVs das
      Wasser nicht mehr durch den transparenten Behälter abfließen sollte. Auch
      wenn die Klammer defekt wäre, die unbedingt ersetzt gehört (ich würde das
      Gerät so keine Sekunde betreiben). Bei einer defekten Klammer würde es
      wohl eher außerhalb des Behälters herunterfließen.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)