Jura X7 Impressa - X7/X9 & Franke Saphira/Smart/Flair - Resurrection, der Gastro-Grundüberhol-Thread

    • ...So - 2 Tage Hamburger Oldtimer-Revival am Stadtpark.

      Mit Stand und ner vollrevidierten X7-S und ner FLAIR am Start.... mein erstes Groß-Event.

      Mit beiden Maschinen an 2 Tagen über 1400 Kaffee rausgelassen - NULL Probleme..... die beiden liefen PERFEKT.

      Kaffee: Schwizer Crema und Espresso - der hat sogar dem mißtrauischten geschmeckt - ist auch wirklich gut.

      Maschinen schön sichtbar hingestellt, Läppi mit easy Jazz-Musike.......... alles gut.

      Bilders habbich nen paar - aber ich bin VÖLLIG platt... zumal heute vorm Stadtpark noch Flöhmarkt in HH-Harburg war..... bin ich um 03:30 schon hin, um 08:00 dann weiter, wieder Kaffee zuppeln.

      :thumbsup:
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • ...ich habs ja mit Kompagnon zusammen gemacht.

      Der hat alle Konzessionen, die man so braucht.... aber ich denke, bei Kaffee an sich gäbs kein Problem.

      Brauchste natürlich Gewerbeschein - und nen Platz auf sonnem Event zu bekommen, ist schwierig.

      Die fürs nächste Jahr sind schon alle wech....
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • ...war aber trotzdem nen tolles Erlebnis.

      Ist ja nen richtiges Oldtimer-Rennen im Stadtpark.

      Wir standen mitm Stand direkt am Fahrerlager...... und wenn Rennen war, sind die ganzen Autos in Reihe an uns vorbeigefahren..... da gabs immer GÄNSEHAUT - allein schon der Geräuschkulisse wegen.

      Und die fahrn da immer richtig auf..... VW ist da mit alten Prototypen, Porsche auch...... viele Clubs...... SSK war einer da, nen alter Proton..... viel Alfa, Porsche...
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • ...so... hierma ein paar Bilder einer Franke FLAIR.

      Das Gerät sah von AUSSEN tippitoppi aus - kein Kratzer, nicht fehlt oder ist abgebrochen.

      Fehler beim Inbetriebnehmen:

      KLACK-KLACK.... "Störung 8".

      Der Grund dafür war ein sich nicht mehr drehen wollender Getriebemotor.

      Kurz vom Träger abgeschraubt und quasi "in der Hand" drehen lassen (Seitenwand ab, Wassertanksensor mitm Magneten ausgetrixt), dabei kurz "angeschoben":

      Dreht wieder.

      Das Gerät hat wohl vor langer Zeit schomma jemand inspiziert - und die Schläuche der Flowmeter falsch angeschlossen......

      Kurz behoben, danach lief das Gerät ersma wieder.

      :rolleyes:

      Wie so ein Gerät von INNEN aussehen kann, sieht man hier mal.....

      Die letzten beiden Bilder zeigen das bereits gereinigte Innengehäuse...
































      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • ...nu issie wieder schick.... :rolleyes:











      ...als Milch habbich hier mal ne Standard H-Milch genommen - allerdings nicht arschkalt, sondern mit Zimmertemperatur.

      Das Ergebnis ist verblüffend, der Schaum PERFEKT.

      :thumbsup:
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von pauel ()

    • Probleme mit Jura X9

      Hallo zusammen!

      erstmal vielen Dank für diesen schönen Thread.

      Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
      folgendes Problem mit meiner Jura X9:

      die Init Routine wird mit Error 8 beendet!

      bevor Ihr jetzt mit den Augen rollt und schreit "nicht schon wieder so n Pfosten der nicht checkt dass es die Dichtungen sind und zu faul zum lesen ist..."
      folgendes habe ich bereits gemacht:
      - Dichtungen ersetzt
      - Encoder getauscht
      - Encoder Kabel durchgemessen (-> keine erhöhten Widerstandswerte, auch beim biegen und wackeln am Kabel nicht)
      - Pins an den Platinen nachgelötet
      - Relais auf "festgebackene" Kontakte geprüft (12V angelegt und gehört ob es umschaltet)
      - Motor in der Hand getestet

      Noch kurz zur Geschichte:
      die Maschine mach schon länger diese Zicken, ich konnte sie jedoch bis zu diesem WE immer wieder dazu bringen nach ein paar mal ein und ausschalten den Init Lauf vollständig durchzuführen.

      Habt ihr evtl noch Ideen für mich?

      Viele Grüße

      Hannes
    • Hallo Hannes,

      schön, dass Du aufzählst was Du schon alles gemacht hast. Aber hast Du auch den Motor überprüft, die Motorhalterung überprüft, das kl. Ritzel am Motor zum BG-Schlitten überprüft??? Wa ist mit dem Trafo der den BG-Motor versorgt liefert der alle Spannungen?
      Was genau macht die Maschine denn nicht? Wird die BG überhaupt verfahren?? Fährt sie nur Rauf, oder nur Runter? Es kann allerdings trotzdem am Encoder liegen, wenn er sich nämlich verzählt dann gibt es auch Störung 8.

      Gruß,
      Mario
      Ich beantworte keine Fragen über PN oder Mail, dafür haben wir das Forum!!!
    • Probleme mit Jura X9

      Hallo Mario,

      vielen Dank für die super schnelle Antwort.

      Ich habe den Motor in der Hand getestet.
      -> Motor läuft!

      Ok sry, die eigentliche Fehlermeldung hatte ich unterschlagen:
      Bei der Init Fahrt bleibt die Brühgruppe ganz oben stehen, versucht noch weiter nach oben zu fahren, dann klack klack
      -> Error 8

      Encoder habe ich darauf hin neu gekauft und verbaut ohne Änderung.

      VG Hannes
    • Hallo Hannes,

      was heißt Motor in der Hand getestet?? Hast Du Spannung angelegt und geschaut ob der Motor in beide Richtungen fährt? Hast Du Dir die Aufhängung vom Motor angesehen ob dort etwas gebrochen ist? Hast Du beide Relais geprüft??

      Gruß,
      Mario
      Ich beantworte keine Fragen über PN oder Mail, dafür haben wir das Forum!!!
    • ...nimm mal Motor mit Encoder raus und teste per Hand.

      Wenn der Motor erst in die eine dann in die andere Richtung dreht, kann man Motor an sich und Encoder ausschliessen.......
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • Probleme mit Jura X9

      Hi Mario,

      Op am offenen Herzen (mit FI selbstverständlich),
      Seitenwand runter; Motor von der Halterung geschraubt, Motor festgehalten und Maschine ein

      egal ob mit Encoder oder ohne, Drehrichtung ändert sich sporadisch und Maschine geht auf Error8 (ohne Brühgruppe dran bei mir in der Hand!!)
      Am Motorgehäuse keine Beschädigungen ersichtlich (keine Haarrisse an den Ösen oder dergleichen)

      Da ich nicht wusse welches Relais für die Laufrichtungsumkehr zuständig ist habe ich alle Relais der LE geprüft.
      (im ausgebauten Zustand 12V an den Freilaufdioden angelegt)

      VG Hannes
    • OK, dann scheinen Motor, Relais und Encoder in Takt zu sein.

      Fangen wir mal anders an. Also:

      Die Maschine meldet Error 8, Du machstdie Maschine auf und revidierst die BG nach dem Einsetzten immer noch Error 8.
      Kann es sein, dass vorher die Dichtungen schuld waren und Du beim einsetzen der BG die 3 Schrauben nicht wieder an die richtige Stelle getan hast? Dadurch hätten wir wieder Error 8.

      Gruß,
      Mario
      Ich beantworte keine Fragen über PN oder Mail, dafür haben wir das Forum!!!
    • Hallo,

      das hieße ja der Motor würde ein Signal von den Relais bekommen und dadurch die Laufrichtung ändern. Wie das zusammenhängt weiß ich allerdings auch nicht, da das Signal zur Richtungsänderung nur vom Encoder kommen sollte.
      Da bin ich überfragt.

      Gruß,
      Mario
      Ich beantworte keine Fragen über PN oder Mail, dafür haben wir das Forum!!!
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)