Jura X7 Impressa - X7/X9 & Franke Saphira/Smart/Flair - Resurrection, der Gastro-Grundüberhol-Thread

    • Nicht weinen.

      Bine Maja sollte einem das schon Wert sein. :D :D
      Mein "Drogenlabor"

      In der Küche: Franke Saphira in Silber
      Im Arbeitszimmer: Franke Saphira im Cup & Chino Design leider verkauft
      Im Büro: Jura S95
      Als Reisemaschine: Jura F90
      Als Rentner: Melitta Caffeo C64
      somit warn´s nur noch 4
    • Also Schwarz-Gelb so hab ich es von einem aus dieser Stadt gelernt, heißt Biene Maja. ;) :D

      Die Geisel löse ich natürlich aus. Doofes Druckmittel ;(

      Thorsten
      Mein "Drogenlabor"

      In der Küche: Franke Saphira in Silber
      Im Arbeitszimmer: Franke Saphira im Cup & Chino Design leider verkauft
      Im Büro: Jura S95
      Als Reisemaschine: Jura F90
      Als Rentner: Melitta Caffeo C64
      somit warn´s nur noch 4
    • ...kurz:

      Für die, die auf ne Fortsetzung lauern....


      Hab grad "Stress" & wenig Zeit.

      Kommt aber alles.

      ;(
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • Guten Morgen,
      meine Saphira gibt keinen Mucks mehr von sich.
      Nachdem ich ein neues Magnetventil (Dampf) eingebaut hatte, lief sie einen Tag. Nachdem ich sie entkalkt hatte, funktionierte erst Dampfbezug nicht mehr. Stattdessen
      kam Milchschaum, war also gleich ob ich Milchschaum oder Dampf drückte. Dann funktionierte weder Dampf, Heißwasser, Milchschaum. Beim drücken der jeweiligen Bezugstaste war lediglich ein "Klack" zu hören. Kein Pumpengeräusch, nichts.
      Wollte sie dann nochmals entkalken, dachte da hätte beim vorherigen entkalken sich irgendwas zu gesetzt. Entkalkungsprozess gestartet, Entkalker im Tank, Entkalken gedrückt, kurze Zeit später kam wieder "Entkalker im Tank" Diese Meldung kam immer wieder.
      Mein Gedanke war, Pumpe für Dampf defekt.
      Maschine auf und nach der Pumpe geschaut und umgeklemmt. Da ja Kaffeebezug funktionierte.
      Da Maschine schonmal auf, gleich Dichtungen der Brühgruppe und Mahlsteine gewechselt.
      Maschine wieder zu, Strom rein, Hauptschalter Rückwand ein , Maschine vorne ein - Tot. Nichts, kein schalten , kein Display, TUT nichts.
      Auch länger entkalken drücken - TOT.
      Habe folgende elektrische Verbindungen gelöst und eigentlich auch wieder richtig angeklemmt, da vorher Markiert: Pumpe vorne -hinten und Mahlmotor.
      Sonst war ich eigentlich nirgendwo dran.
      Meine Vermutung jetzt: Trafo defekt? Habe leider kein Messgerät um Spannung zu messen.
      Was denkt ihr? Und ja , Hauptschalter ist an !!!!!
      Vielen Dank für eure Hilfe im voraus.
    • Maschine auf, Pumpen wieder zurück geschaltet. Maschine zu. Dann fällt mir auf Klappe in Rückwand fehlt. Die lag im Zimmer meines 3 jährigen Sohnes.
      Klappe rein Maschine geht an. Mann oh Mann.
      Dampfproblem besteht weiterhin.Drücke ich Dampf, kommt dieser aus der Cappu am Kaffeeauslauf. Das heißt Pumpe geht, aber warum aus der Cappu ?
    • .."Dann fällt mir auf Klappe in Rückwand fehlt"

      :D



      ...wenn die Maschine immer wieder "Entkalker in Tank & Entkalken drücken" fordert, dreht ein Flowmeter nicht & gibt keine Signale aus...


      ...meist liegts dann an ner Verstopfung oder ein MV klemmt.


      Sind die MVs richtig angeschlossen????


      Sind die Schläuche an den MVs richtig angeschlossen (aussen Cappu, Mitte Dampf/Wasser)???

      Dreh auch mal vorn am Dampfhahn die Düse ab - oft ist die zu......

      Komische Sache, das.
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • wenn ich die maschinen tiefergehend programmieren möchte, brauche ich ja ein terminal. hat sich denn da schon mal jemand mit einem pc und einer termialsoftware probiert?
      bei meiner maschine ist leider die mühlenwahltaste umprogrammiert (eine franke saphira) und die möchte ich zurückprogrammieren, wenn ich sie in ein paar tagen bekomme.
      mal sehen, was für macken die dann noch hat...
      Benutzt zu Hause eine Jura Impressa X9, Bunker eine Jura IMPRESSA X7 mit Milchkühler und Choko-Modul und als Reisemaschine eine Jura Impressa S90.

      Meine Webseite und mein Hobby:
      www.telefonanleitungen.de Kostenlose Bedienungsanleitungen, Handbücher, Serviceunterlagen und Software zu Telefonen, Faxgeräten, Voicemailsystemen, TK-Anlagen und dergleichen mehr zu Geräten von über 100 Herstellern.
    • Danke für eure Antworten, gestern war Familientag und konnte nicht mehr antworten.
      Das mit der Klappe in der Rückwand ist schon etwas peinlich. :cursing:
      Habe nun ein anderes Problem, das vor dem Dampf-Problem gelöst werden muss, denn nun kann ich auch keinen Kaffee mehr beziehen.
      Immer wieder "Bohnen füllen", obwohl Bohnenbehälter voll.
      Es fängt an zu Mahlen, Vorbrüh, dann kommt "Bohenbehälter füllen" und bricht dann Kaffeebezug ab.
      In der Tasse sind ca. 20 ml und im Trester ca. 1 TL Bohnenmatsch. Und das bei beiden Mühlen, an der einen war ich nicht dran.
      Woran kann das liegen ?
      Hatte die Brühguppe raus zum revedieren und bei der rechten Mühle die Mahlsteine getauscht.
    • ... Mahlwerksschacht (der in der Mitte aus Gummi) dicht???

      Mahlwerksteller mit Kaffee-Öl verklebt?????

      Mahlwerke richtig angeschlossen (müssen RECHTSRUM drehn)???

      Richtig justiert???? (im UZS ganz zudrehn, 14 Rasten gegen den UZS zurück = Mittelstellung - bei neuen Steinen reichen 12....)
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • gibts denn hier jemanden, der sich schon mal an der seriellen schnittstelle versuchte? die der größeren x-modelle scheint ja eine andere zu sein, als bei der s90, die ich jetzt habe, also nicht nur von der buchse her. hat die ibm-belegung und pegel?
      Benutzt zu Hause eine Jura Impressa X9, Bunker eine Jura IMPRESSA X7 mit Milchkühler und Choko-Modul und als Reisemaschine eine Jura Impressa S90.

      Meine Webseite und mein Hobby:
      www.telefonanleitungen.de Kostenlose Bedienungsanleitungen, Handbücher, Serviceunterlagen und Software zu Telefonen, Faxgeräten, Voicemailsystemen, TK-Anlagen und dergleichen mehr zu Geräten von über 100 Herstellern.
    • ....nix weiss.

      Ich kenn nur die Methode X7/X9-Terminal oder Fanke Terminal dran, programmieren - FEDDISCH.
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • ist das franke terminal denn das gleiche wie bei jura?
      Benutzt zu Hause eine Jura Impressa X9, Bunker eine Jura IMPRESSA X7 mit Milchkühler und Choko-Modul und als Reisemaschine eine Jura Impressa S90.

      Meine Webseite und mein Hobby:
      www.telefonanleitungen.de Kostenlose Bedienungsanleitungen, Handbücher, Serviceunterlagen und Software zu Telefonen, Faxgeräten, Voicemailsystemen, TK-Anlagen und dergleichen mehr zu Geräten von über 100 Herstellern.
    • ...im Prinzip JA.

      Funktionsweise ist identisch.

      Nur sind die Steuerelektroniken jeweils anders codiert.

      Jura "passt" nicht an Franke und andersrum.

      8)
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • wäre ja auch zu einfach :(
      wie teuer sind die terminals denn?
      wer ist denn der hersteller? gibts ne anleitung zu dem teil?
      Benutzt zu Hause eine Jura Impressa X9, Bunker eine Jura IMPRESSA X7 mit Milchkühler und Choko-Modul und als Reisemaschine eine Jura Impressa S90.

      Meine Webseite und mein Hobby:
      www.telefonanleitungen.de Kostenlose Bedienungsanleitungen, Handbücher, Serviceunterlagen und Software zu Telefonen, Faxgeräten, Voicemailsystemen, TK-Anlagen und dergleichen mehr zu Geräten von über 100 Herstellern.
    • Die Terminals tauchen immer mal wieder bei Ebay für zwischen 800 und 3500€ auf, je nach Ausführung. Die Teile arbeiten, meines Wissens, nach dem Standardprotokoll, warten aber auf eine art Handshake Signal, welches man natürlich nicht kennt. Ich hatte dazu irgendwo im Netz mal ein paar Berichte zu gelesen, konnte sie aber auf die Schnelle jetzt nicht mehr finden. Ich denke da ist es einfacher, die Mikroprozessoren zu ersetzen durch selbst programmierte, mit weniger proprietären und entsprechend kostengünstigeren Programmiermöglichkeiten ;)
      Daran grübel ich schon etwas länger, mir fehlt aber eine (ggf. auch defekte) Steuerelektronik, um mal etwas zu forschen, was die Pinbelegung der Originalprozessoren angeht, um ein äquivalent zu basteln.
      Grüße
      Kai

      Mein Bastelstübchen
      [img]http://dynsig.ysjoelfir.de/sig.png[/img]

      Fragen bitte im Forum stellen, damit jeder etwas davon hat, nicht per PN oder Mail.
    • gibts denn hier bei jemandem eine anleitung zu den teilen?
      ist das ne standart- belegung in den steckern?
      würde man das neu programmieren, würden die zusatzgeräte nicht mehr an den maschinen laufen, das wäre ja auch blöd. vielleicht könnte ka auch mal jemand die eproms mit dem system und die speicherbausteine, in denen die variablen gespeichert werden, in einen epromer stecken und auslesen. dann wüßte man, was in der franke und er jura für unterschiede sind, denke ich mal.
      man kann sie ja dann auch mit einem ics-modul ansprechen, das müßte ja ähnlich kommunizieren, ebenso das mdb-interface. man könnte doch einfach mal die signale auf der schnittstelle mitschreiben, auch das würde viiiel bringen...
      Benutzt zu Hause eine Jura Impressa X9, Bunker eine Jura IMPRESSA X7 mit Milchkühler und Choko-Modul und als Reisemaschine eine Jura Impressa S90.

      Meine Webseite und mein Hobby:
      www.telefonanleitungen.de Kostenlose Bedienungsanleitungen, Handbücher, Serviceunterlagen und Software zu Telefonen, Faxgeräten, Voicemailsystemen, TK-Anlagen und dergleichen mehr zu Geräten von über 100 Herstellern.
    • Das Problem ist meines Wissens, das bei den großen kein externer Eprom vorhanden ist, sondern der Controler diesen integriert hat. Zumindest hab ich bei einer flüchtigen Beschauung letztens nur noch ein paar Treiber-ICs neben dem Controler ausmachen können.
      Grüße
      Kai

      Mein Bastelstübchen
      [img]http://dynsig.ysjoelfir.de/sig.png[/img]

      Fragen bitte im Forum stellen, damit jeder etwas davon hat, nicht per PN oder Mail.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)