Jura X7 Impressa - X7/X9 & Franke Saphira/Smart/Flair - Resurrection, der Gastro-Grundüberhol-Thread

    • Irgendwie fühl ich mich gerade wie nen Vollidiot - Ich bekomm den Mahlwerksträger nicht rein o.o Stößt immer an den Haltenupsis für den Klappen-Mikroschalter an, bevor der Träger komplett drin ist... Noch gut nen cm Luft ist da. Hilfe...?

      Argh... Fehler gefunden >_> Die Kunststofflasche wo der MS dran sitzt war irgendwie leicht krumm, sodass der immer automatisch HINTER das Gehäuse gefluppt ist. So passts natürlich nicht ;)
      Grüße
      Kai

      Mein Bastelstübchen
      [img]http://dynsig.ysjoelfir.de/sig.png[/img]

      Fragen bitte im Forum stellen, damit jeder etwas davon hat, nicht per PN oder Mail.
    • ...heute wieder gar lustig Fall.....

      Eine überholte (Service-Partner!!!) X7 rattert und zeigt Störung 8.

      Nach 3 Wochen.

      Keine Gewährleistung, da bei der Überholung was anderes getauscht worden ist - kein Folgefehler also

      KV: 500,00.

      Motor, BG und ne Seite "Kleinteile"



      Was wars:

      Die beiden Schrauben unten an der BG (hatten wir doch grad behandelt hier????) waren lose.... fast schon ab.

      BG fasste nicht richtig, saß schief.

      Rattern, Störung 8.


      Eima raus mitm Teil, fein säuberlich eingesetzt, davor na klar auf Schäden untersucht.....


      ...wieder rein, RICHTIG fest - und GUT.


      ...und man denkt sich seinen Teil dabei.

      8|
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von pauel ()

    • Apropos Anfänger...

      Ich hab jetzt bis auf die Mahlwerke (neue V3 liegen schon bereit, wenn alles andere läuft)
      alles schön geputzt und ausgetauscht, Brüheinheit revidiert, neue Schläuche pi pa po...

      Kaffeebezug alles gut, aaaaaber:

      Dampf funktioniert nicht! Aus der Cappuccinatore und dem Dampfrohr wird nur stoßweise ohne
      viel Druck kaltes Wasser gepumpt. Ich dachte es ist die Dampfheizung, neue eingebaut - dasselbe Spiel.
      Die Dampfheizung wird nicht warm. Messen an Rot - Strom ist da. Sicherungen sind intakt. Dann kann
      es doch nur noch das blaue Massekabel sein, oder? Das sieht ab Platine intakt aus. ?(

      Bin gerade ziemlich ratlos...
    • ...oder der zum Boiler passende TRIAC/Optokoppler ist defekt....

      Wenn alles andere oki ist, müsste nämlich sonst das gefürchtete "bitte warten" im Display auftauchen......



      ...hat eigentlich die bestellte Dichtung aufn Stutzen gepasst??
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • Display zeigt "Produkt wählen" und Bezüge gehen wie gesagt.

      Triac/Octokoppler hört sich nach Elektronik an :( leider garnicht so mein Ding.
      Ich werd' heute abend mal die Suche bemühen und DANN fragen was zur §&§&/& das für
      ein Teil ist und wo das sitzt. Die Dinger mit den drei Beinchen? TR5/6, IC4/5?
      Und wie kann man das messen? Ich hab zwar noch irgendwo ein Multimeter (heißt das so?)
      für meine Röhrenverstärker rumfliegen aber für die Bedienung bräuchte ich wohl einen VHS-Kurs...

      Die Dichtung passt so lala, ist von den Maßen her nicht genau identisch, aber sie tuts...
    • ...

      CP7: ("Zentralstecker")

      Von links nach rechts:

      SCHWARZ -> Drainageventilmagnet, Steuerung über Relais REL1

      GRAU -> Pumpe Wasser (bei Draufsicht die HINTERE), Steuerung über IC4 (MOC 3062, Triac T435-600T)

      WEISS -> Pumpe DAMPF (die vordere), Steuerung über IC5 (MOC 3062, Triac T435-600T)

      BLAU -> DAMPFboiler (der kleine vordere), Steuerung über TR2 (BTB08.), im grossen Kühlkörper & IC3 (MOC 3062)

      WEISS -> WASSERboiler, Steuerung über TR1 (BTB08.), im grossen Kühlkörper & IC2 (MOC 3062)

      BRAUN -> Masse für Wasserboiler, Drainageventilmagnet, Pumpen

      8)


      ...prüf auchma alle betreffenden Kabel ab LE bis nach vorn und die Sicherung auf DURCHGANG........ vielleicht ist die Sicherung optisch oki, aber elektrisch im Eimer.....
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • ...darf ich vorstellen:

      Hildegard.

      Hildegard hat jahrelang in einem Kellerpuff auf Lummerland gearbeitet, konnte aber letzten Winter über die gefrorene Ostsee abhaun.... beim Kampf mitm Erdbärn hatse sich einen Zinken verbogen.... und einen verlorn... ;(

      Ich habse dann erschöpft am Strand gefunden und mitgenommen.

      Hildegard hilft mit jetzt immer beim Rauspräkeln alter O-Ringe & beim Sicherungssplinteziehn.

      Dafür darfse dann abedns mal für ne Stunde mit vorn Fernsehn hin.

      ....ihre ganze Verwandtschaft arbeitet übrigens als Mais-Pieker und liegt ganzen Maiskolben im Supermarktregal bei.

      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von pauel ()

    • ...so - lose gehts:

      Wir orten den WasserAUSGANGSschlauch am WASSERboiler (liegt hinten/unten....)...

      ...und nun ists egal, WELCHE Boilerversion mit WELCHEN Anschlüssen drin ist - das folgende funktioniert IMMER nachm GLEICHEN Prinzip!!!



      ....tun O-Ring ans Ende......



      ...und hier kommt er hin: An den Stutzen der Brühgruppe.

      Sicherungssplint nicht vergessen!!!




      ...was generelles noch:

      Manchmal scheint der Schlauch mit neuem O-Ring ums Verrecken nicht zu passen........

      Oft sitzen in den Anschlüssen noch alte Dichtungen - man kann sie evtl. nicht sofort erkennen, da SCHWARZ.

      ....mir hilft Hildegard dann..... bissi drin rumpräkeln und alte Dichtung entfernen.
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • ...Schlauch vom WasserEINGANG des WASSERboilers zeigt schomma grob in Richtung der Pümpen....

      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • ...so.

      Das DAMPFboiler-Prinzip funktioniert ähnlich...

      ...da es (wie auf den Seiten vorher angemerkt!) MEHRERE Arten der Dampfboiler mit verschiedenen Anschlußvarianten bezüglich der Schlauchbefestigungen gibt, hier nur EINE.

      MEINE Momentane.

      Die sieht SO aus:

      ...ich hab mal die kürzlich gelieferten Legris-Anschlüsse ausgepackt.

      WICHTIG ist hier nur:

      LINKS gehts zum BoilerEINGANG

      NACH UNTEN zur PUMPE

      NACH OBEN zum HINTEREN Magnetventil.

      Im Zweifel habter ja aber noch Eure Originalteile - das ganze sieht dann prinzipiell genauso aus.




      ...nach unten zu den Pümpen...



      ...nach oben zum hinteren Magnetventil.

      Das Schlauchende BIS ZUM ANSCHLAG (ca. nen Zentimeter...) in den Legris schieben!!!!
      ...der ist selbstsichernd - der Schlauch HÄLT und ist DICHT!!!!

      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von pauel ()

    • ...den Pümpenträger noch NICHT einsetzen/einrasten....

      ...ersma Schläuche dran.

      Den DAMPFboilerschlauch LINKS dran...
      ...den WASSERboilerschlauch RECHTS dran.

      O-Ringe nicht vergessen.... mit Splinten sichern.



      ...wir suchen uns das rote Pumpenkabel, was ja locker hängt da unten......

      ..einzelner Stecker LINKS, doppelter RECHTS an die Pumpe.... den Rechten bissi nach unten biegen, damit er unterm Träger durchpasst.



      Pumpenträger einsetzen und einrasten.

      Weisses Pumpenkabel LINKS dran - graues Pumpenkabel RECHTS dran.



      ...FERTIG.

      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • ...der Schlauch vom DAMPFboilerausgang vorn......
      ...nach oben durch eines der Löcher in den Innenraum gelegt....

      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • ...der Veteiler für die Magnetventile (VORN & MITTE)...

      ...hier mit originalem Steck&Klemm - geht aber auch mitm Legris.

      ...die blanken Schlauchenden kürzt man etwas, da sie meist noch Spuren vom "Schomma im Legris gesteckt haben" haben...



      ...dran ans Ende des DAMPFboilerAUSGANGS-Schlauchs....



      ...und SO soll das dann aussehn....

      Ein zentraler Zulauf für Dampf/Heisswasser vom Dampfboiler verteilt sich auf die beiden MVs für Cappu (AUSSEN) und Dampf/Heisswasser der Dampflanze (MITTE).

      Je nach Knopfdruck vorn öffnen sich nun die Ventile, während der Boiler unten entweder heisses Wasser oder Dampf bereitstellt.




      ....damit ist der interne Wasserkreislauf geschlossen - Verlegung der Schlauchanschlüsse nach vorn der MVs folgt natürlich noch.
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von pauel ()

    • ...für heute ist Feierahmd....

      Wir gehn aber heute auch früh schlafen...

      Morgen baun wir die Leistungselektronik wieder ein und stecken mal nen paar Steckers!!!

      :D
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • ...heute nix.

      Todesfall.

      Gracie ist heute morgen um 01:46 nach kurzer schwerer Krankheit gestorben (eines meiner 6 Meerferkel)...

      ;(
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • Das tut mir leid :(


      Dafür bin ich gerade am basteln... Das "Kästchen" fürn Festwasseranschluss war bei meiner Maschine ja nicht dabei, nur der Tankadapter. Mal ein wenig gekramt, ein 230V Magnetventil aus ner Waschmaschine, ein Relais und nen altes NEtzkabel gefunden. Fehlt nurnoch n bissl Adapterkram und ein Gehäuse.
      Und morgen kommt evtl die Bestellung von Komtra an. Bin gespannt.
      Grüße
      Kai

      Mein Bastelstübchen
      [img]http://dynsig.ysjoelfir.de/sig.png[/img]

      Fragen bitte im Forum stellen, damit jeder etwas davon hat, nicht per PN oder Mail.
    • Du hast doch bestimmt auch son Dingens rumfliegen, oder? Magst du mal für mich schauen ob da nach dem 3/8" Anschluss noch nen Druckminderer zur Entlastung des MVs ist? Bzw nen Foto im Offenen Zustand machen? Ich hab die Teile zwar schon x-Fach verbaut, aber nie reingeschaut...
      Grüße
      Kai

      Mein Bastelstübchen
      [img]http://dynsig.ysjoelfir.de/sig.png[/img]

      Fragen bitte im Forum stellen, damit jeder etwas davon hat, nicht per PN oder Mail.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)