Siemens Surpresso TK69001 - S70 - Muss ich meine Maschine eigentlich mal saubermachen?

    • Siemens Surpresso TK69001 - S70 - Muss ich meine Maschine eigentlich mal saubermachen?

      Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK69001 - S70 | ca. Baujahr: Unbekannt

      ...JAU.


      Sollte man.



      Heute habe ich eine Siemens Surpresso S70 aufgemacht.....

      8|


      ....und ich muss sagen, SO etwas habe ich noch NIE gesehen.

      Maschine von aussen PERFEKT - ohne JEGLICHEN Kratzer - wie neu.

      "Es kam kein Kaffee mehr. Schenk ich Ihnen".





      Oki - also mal BG-Tür auf.......



      ?(


      Brühgruppe in oberer Position FEST.


      Nix zu machen - die MUSS raus.

      Im Gerät zerlegt und rausgewürgt........... ;( .... währenddessen fielen mir irgendwelche grossen & steinharte Brocken entgegen...... Kaffeemehl... zum Stein verfestigt.

      Brühzylinder FESTgeschimmelt, im Brühzylinder eine schon feste, leicht schwammige Masse - wohl der letzte "Kaffee"

      Ausgleichsbehälter randvoll mit einem undefinierbaren braunen Geschmiere.... 8|


      Cremaventil völlig dicht... und an allem klebt irgendwie "Kaffee", teilweise steinhart und scheinbar URalt........


      Die andere Seite mit Elektrik und Fliudsystem ist dagegen VÖLLIG sauber...........




      ...ich kanns immer wieder nicht verstehen wie einige Leuts ihre Geräte behandeln - und sich dann wundern, wenn die teuren Teile die Grätsche machen.........


      ...mal GANZ abgesehen vom "Kaffee" - eigentlich sollte man den wohl dann besser nur noch unter ärztlicher Aufsicht trinken........... ;(

      :rolleyes:

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von pauel ()

    • ...ich hab ja nun auch schon ne Menge "erlebt" - aber DAS war ECHT der Hammer...... ;(
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • ...so.... "Grundfunktionen" sind wieder gegeben..... BG vollüberholt, Gerät mal freigemeisselt....... :rolleyes:
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • ...ich hab grad noch so ein Teil..

      ..ne kleine Surpresso Compact "Extraklasse"..... "lief bis gestern".

      ?(

      BG völlig verdreckt, Schlauch vom Auslauf ab.....


      ...und ALLE Druckschläuche zur BG VÖLLIG verkalkt..... jeweils von den Stützhülsen ca. 3cm einwärts.

      ne HALBE Stunde habbich mit ner Nadel geprökelt, bis ich DAS draussen hatte.

      MW völlig verölt....... Steine fast plan.......



      "Lief bis gestern".



      Ja.


      Genau.



      JETZT läuftse wieder.

      Bis übergestern.

      :rolleyes:
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • Hi,

      ich bin ja noch komplett neu, was Kaffeevollautomaten und daher natürlich auch was Surpressos angeht.
      Hier wird ja immer über Wartung und Co. sehr viel nachvollziehbares geschrieben. Was mich dann aber wundert, warum davon nichts in der Bedienungsanleitung stehr und fie Tür zur Brühergruppe ja wenn man es genau nimmt mit einem Spezialschlüssel geöffnet werden soll. Dass es auch mit ner Zange geht ist mir ja klar.

      Dann mal was zum Thema. Mein Bruder hat auch eine Surpresso S40, wie ich jetzt erfahren konnte. Er nutzt diese seit 5 Jahren, hat 6.000 Bezüge und noch NIE!!! auch nur die Seitentür geöffnet, um die BG zu reinigen oder gar zu revisionieren.
      Der Kaffeesatz wird wie am ersten Tag zu Pads verpresst, die in 2-4 Teile zerfallen und der Tresterbehälter ist trocken.

      ICh habe meine S40 ja geschenkt bekommen, weil kein KAffee mehr vorne rauskam (9500 Bezüge). Letztendlich reichte nach Studium hier dieses tollen Forums eine Revision von BG und DV um alles wieder einwandfrei zu bekommen.
      Teile, die 12 € kosten. (in Wahrheit sind alle Dichtungen der MAschine zusammen keinen Euro wert, HAmmer, wie teuer man die KAufen muss).

      ICh weiß nicht, ob diese Maschine oder ein Teil jemals gewartet wurde. Aber sie sah sehr bescheiden aus. Überall Kaffeebrocken...
      Daher bin ich schon etwas verwundert, warum in der Bedienungsanleitung nichts davon steht, und noch mehr, dass das Gerät meines Bruders noch ohne Probleme läuft.

      Gruß
    • Hallo,

      coppamax schrieb:

      (in Wahrheit sind alle Dichtungen der MAschine zusammen keinen Euro wert, HAmmer, wie teuer man die KAufen muss)
      das kann man so mal nicht sagen...

      Wenn Du Dir für mehrere 10.000 Euro Spritzgussformen herstellen lassen musst
      und Du dann die Dichtungen für den Materialwert verkaufen sollst, dann wird das
      Geschäft nicht lange laufen und niemand mehr Revisionsanleitungen zur Verfügung
      stellen können... ;)

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Na klar hast Du da nicht unrecht.
      Aber nur die PRofildichtungen beim DV und BG sind etwas aufwändiger, und eine Werkzeugherstellung ist notwendig.
      ICh bin ur immer verwundert über die vielen Einzelmargen, die hier draufkommen, um dann bei solchen PReisen zu landen

      Die vielen Standard O-Ringen sind aber in der Tat ohne Werkzeugkosten sehr günstig zu besorgen.

      Aber da komme ich jetzt vom Thema zu sehr ab.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)