Jura Impressa S50 - Kein wasser, kein Kaffee

    • Jura Impressa S50 - Kein wasser, kein Kaffee

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa S50 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Mein Jura macht ein fremdes Geräusch wenn die Pumpe einschaltet.
      Das Wasser kommt nicht in Brüheinheit. Kaffee bleibt trocken.
      Ich habe die Pumpe ersatzt aber das Problem bleibt.
      Beim abnemen von Dampf macht die Pumpe dasselbe Geräusch und gibt es nach 15-20 Sekunden kein Druck mehr.
      Auslaufventil sauber gemacht.
      Was kann das noch sein?
      Irgendwo etwas blockiert? Ein Schlauch oder ...
      Thanks.

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Kaffee! aber Pumpegeräusch wie ein Maschinengewehr.

      Noch einge sachen gemacht:

      Foto von Heizpatrone hängt hieran (?).

      Heizpatrone entkalkt.

      Drainageventil ersatzt

      Auslaufventil entkalkt.

      Membranregler eingebaut.

      Jetzt gibt die Maschine Kaffee aber beim spulen und das Entkalk-program komt das Wasser in der Schale.

      Die Pumpe bleibt das fremde Maschinengewehrgeräusch machen.

      Danke für alle tips!

      [IMG]http://up.picr.de/1811785.jpg[/IMG]

      [IMG]http://up.picr.de/1811786.jpg[/IMG]
    • Pumpe getauscht

      Hallo BS,

      Ich habe die Pumpe bis zwei mahl erstatzt und alledrei die Pumpe funktioneiren in ein anderes Gerät prima.

      Kann es etwas bei der Flowmeter sein?

      Was kann die Ursache sein das ich Kaffee bekomme aber kein Spülwasser?

      Gru
    • Hallo,

      kommt denn überhaupt Wasser aus der Pumpe oder wird erst gar keines angesaugt bzw. gefördert?
      Das Flowmeter misst nur die Wasserströmung blockiert aber i.d.R. nichts.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo BS,


      Ja, wasser geht hinein und kommt auch wieder raus.


      Die Maschine gibt Kaffee aber beim spülen und das Entkalk-program komt das Wasser in der Schale statt aus der Auslauf.

      Die Pumpe bleibt das fremde Maschinengewehrgeräusch machen, auch wenn ich der Schlauch nach den Erhitzer abziehe.

      Gruss
    • Hallo,

      mache doch mal ein Bild von hinten von der geöffneten Maschine.
      So, dass man die Pumpe auch richtig sieht.
      Ist der Flowmeter auch nicht locker?

      Wo tritt denn an der Brüheinheit das Wasser beim Spülen aus, wenn
      es in die Schale fließt? Meinst Du die große Tropfschale, oder den
      kleinen Trestertopf?

      Anbei ist auch ein Wasserlaufplan für Dein Gerät. Vielleicht hilft Dir
      dieser bei der Fehlersuche weiter.

      Gruß
      BS
      Dateien
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo BS,

      Danke für das Wasserplan.

      Das Bild habe ich angehangen.

      Wie kan ich bei der Flowmeter kommen? Der Leistungsprint lässt sich nicht einfach ausnehmen (?)

      Das Wasser kommt in der grosse Tropfschale.

      Es bleibt merkwürdig das Kaffee aus der Auslauf kommt und Spülwasser in der Schale.

      Grusse
      Bilder
      • S50 hinten.jpg

        91,42 kB, 700×933, 607 mal angesehen
    • Hallo KaffeeKock,

      du kommst an das Flowmeter in dem Du die Kreuzschlitzschraube auf dem Leistungsprint entfernst. Dann kannst Du den Leistungsprint nach vorne rausnehmen. Die Kreuzschraube findest Du unter dem blauen Kondensator, rechts davon ist der Stecker mit den beiden roten Kabeln die vom Trafo kommen. Über dem Kondensator befindet sich das große schwarze Bauteil(ich glaube es ist der Optokoppler). Hinter dem Leistungsprint sitzt rechts das Flowmeter.

      Gruß

      Mario
      Ich beantworte keine Fragen über PN oder Mail, dafür haben wir das Forum!!!
    • Hallo

      KaffeeKock schrieb:

      Es bleibt merkwürdig das Kaffee aus der Auslauf kommt und Spülwasser in der Schale.
      das ist in der Tat merkwürdig. Leider sieht man auf Deinem Bild nicht den Membranregler.
      Was macht denn der Drainageventilmagnet wenn Du spülst?

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Danke Mario, sehr einfach.


      BS; ein Foto mit Membranregler ist angehängen

      [IMG]http://up.picr.de/1823205.jpg[/IMG]

      2 video habe ich hochgeladen bei Youtube.com (labels zum suchen: KaffeeKock, Jura, S50)
      Das wasser arriviert am Drainageventil. Das Ventil öffnet normal. Wasser komt oben aus der Brüheinheit beim spülen. Beim Kaffee machen kommt zuerst ein Bischen Wasser oben raus, dann aus dem normaler Auslauf.
      Es muss doch ein Problem in der Brüheinheit sein. O-ringe, Sieb, Steigrohr, oder noch etwas anderes?
      Morgen mahl sehen
    • Hallo,

      auf den Viedeos sieht es tatsächlich so aus, als ob mit den Dichtungen bzw. der
      Brüheinheit etwas im argen liegt.

      Stößt der Membranregler eigentlich ans Gehäuse an?

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo BS,

      Richtig, die Kolbenringe oben war undicht. Habe ich ersatzt mit ein Originalringe. Das Problem ist gelöst. Kaffee und Spülwasser gehen wieder normal.

      Der Membranregler stösst nicht gegen das Gehäuse an. War ein guter Idee aber es muss etwas anderes sein mit der Pumpe. Das geräusch von die Pumpe ist sehr unregelmässig.

      Ich habe auch ein Problem mit dem Dampf. Der Maschine gint für eine Minute Dampf und dann gibts kein Druck mehr. Normalerweise schaltet die Pumpe ein und bleibt Dampf kommen.

      Was kann das sein?

      Grüsse
    • Hallo,

      KaffeeKock schrieb:

      Ich habe auch ein Problem mit dem Dampf. Der Maschine gint für eine Minute Dampf und dann gibts kein Druck mehr. Normalerweise schaltet die Pumpe ein und bleibt Dampf kommen.

      Was kann das sein?
      liegt der Wärmesensor richtig auf? Hatte bis dato 2x einen Fehler, dass die Pumpe bei Dampf nicht, oder erst sehr spät
      anfing zu Pumpen.
      Einmal hatte der Kupferkopf des Sensors einen Grat vom Drehen, so dass er bis auf einen kleinen Punkt etwas Abstand vom Alu hatte.
      Einmal war der Sensor elektrisch nicht ganz in Ordnung. Dieser funktionierte zwar bei normaler Kaffeetemperatur aber nicht bei Dampf.

      Das Geklacker der Pumpe hört sich nicht normal an, aber Du hast ja schon eine NEUE eingebaut - Auf die Ferne weiß ich dazu nichts.
      Ich müßte das Gerät sehen um (vielleicht) was intelligentes dazu sagen zu können.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo BS,

      Du hast recht; ein Bischen drehen mit dem Wärmesensor und die Pumpe schaltet wieder an.

      Kann diese Sensor defect sein wodurch die Pumpe unregelmässig lauft? Kann man das an der Wiederstand sagen (Ungefähr 20 kOhm bei 20 gr C?).

      Oder vielleicht einder der Triacs und/oder ein Optocoupler? Ich hab mir die Platine mahl angesehen. Stimmt es das Triac 2 und Optocoupler 2 mit der Pumpe verbunden sind? Ich habe das Foto angehängen.

      Leider ist beim anschrauben von das Auslaufventil die Schraube abgebrochen :(

      Grusse
      Bilder
      • Platine S50.JPG

        63,26 kB, 720×540, 487 mal angesehen
    • Hallo,

      bei anderen Juar-Geräten hat der Sensor bei 20°C ca 12 kOhm.
      Würde mich wundern, wenn es bei der S50 20 kOhm sein sollten.
      Aber genau kann ich Dir das leider nicht sagen, da ich noch nie eine
      S50 überarbeitet habe.
      Ebenso habe ich von Elektronik keine besondere Ahnung. Ich glaube
      aber nicht, dass der Triac oder der Optokoppler etwas mit dem Problem
      zu tun haben. Die gehen in der Regel entweder ganz oder gar nicht.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)