Bosch Benvenuto TCA6701 - B60 - Verliert Wasser und dampft

    • Bosch Benvenuto TCA6701 - B60 - Verliert Wasser und dampft

      Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: Benvenuto TCA6701 - B60 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo, Bosch Benvenuto B60 TCA 6701/03 verliert Wasser. Es dampft von oben.Ich hab die Stelle wahrscheinlich gefunden und fotografiert. Ich hoffe es einzige Fehler. Leider weiß ich nicht, wie das defekte Teil heißt.Durch die Bilder der Serviceanleitung vermute ich, dass es das Abdampfventil ist.Im Anhang befinden sich die Bilder. Ich bitte um Hilfe! Mit freundlichen Grüßen Alekmat

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
      Bilder
      • Bosch Benvenuto B60 TCA6701 03-a.jpg

        110,12 kB, 426×568, 1.024 mal angesehen
      • Bosch Benvenuto B60 TCA6701 03-b.jpg

        104,2 kB, 568×426, 1.063 mal angesehen
    • Hallo,

      ich würde das Magnetventil, den Halter und die Klemme neu besorgen und tauschen.
      Die Dichtung zwischen Ventil und Halter sollte die gleiche sein wie für das Dampfrohr
      und auch neu besorgt werden.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014


    • Hallo BlackSheep,

      ich hoffe ich habe bei komtra.de die richtigen Teile ausgesucht.

      komtra.de/index.php?page=product&info=395

      komtra.de/index.php?page=product&info=336

      komtra.de/index.php?page=product&info=1425

      komtra.de/index.php?page=product&info=936

      Muss die Leistungselektronik auch runter, oder reicht es die Schrauben hinter Kunststoffwand abzuschrauben?

      Danke voraus!

      Alekmat
      Bilder
      • Bosch Benvenuto B60 TCA6701 03-c.JPG

        162,85 kB, 640×480, 1.050 mal angesehen
    • Hallo,

      wie MOWO schon geschrieben hat sollten die Teile richtig sein.
      Eine normale Druckschlauchdichtung hast Du zuhause? Diese
      könnte für den einen Anschlußschlauch sinnvoll sein:
      komtra.de/index.php?page=product&info=329

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo,
      danke Mowo und BS für eure Bestätigung.Ich habeden Halter mit dem Magnetventil ausgebaut. Der Halter sieht noch recht gut aus. Brauche ich eine Neue? Ihnen steckt noch eine Dichtung(Bild-01).
      Ist das eine Druckschlauchdichtungfür den Anschlußschlauch? Das Magnetventil war auf
      den Schlauch unten (Bild-02) einfach nur aufgesteckt, ohne Dichtung und mit keiner Klammer abgesichert.Ist es OK so? Wie viele und welche Dichtungen
      brauche ich überhaupt? Danke für die Antwort auf meine recht elementaren Fragen.
      Alekmat
      Bilder
      • Bild-01.JPG

        69,03 kB, 418×337, 563 mal angesehen
      • Bild-02.JPG

        56,62 kB, 480×360, 547 mal angesehen
      • Bild-03.JPG

        69,57 kB, 435×316, 538 mal angesehen
    • Hallo,

      der Halter hat gerne (auf der nicht auf dem Foto sichtbaren Seite) einen
      Haarriss (Kalkspuren).

      Dichtungen benötigst Du zwischen Halter und Magnetventil und zwischen
      Halter und Druckschlauch (bei Dir rot).

      Das MV sitzt auf dem Gewebeschlauch ohne weitere Befestigung (nur
      gehalten durch das Festschrauben des MVs).

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo BlackSheep, hallo MOWO,
      von Euch empfohlene Teile ausgetauscht und der Kaffee
      schmeck wie immer ( ;) :P) .


      Danke für so schnelle Hilfe. Der Online-Shop Komtra.de kann
      ich eben so danken und weiterempfehlen :thumbsup: .


      Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr.


      Gruß


      Alekmat
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)