Hersteller: Jura | Typ-/Modell: SONSTIGES | ca. Baujahr: Unbekannt
Hallo,
geht man nach den Anleitungen, sollen die Zylinderflächen bzw. die Kolbenringe / Lippendichtungen gefettet werden.
Mit den normalen Ringdichtungen bin ich damit immer gut gefahren. Doch mit Lippendichtungen und fetten habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Diese haben sich zugesetzt mit Kaffeemehlresten. Begünstigt durch das Fett. Haben dann nicht mehr sauber abgedichtet.
Was spricht dagegen die BE welche mit Lippendichtungen versehen ist ohne Fett zu betreiben?
Und warum, habe ich hier so gelesen, wird empfohlen bei Wartung, den unteren Kolben mit Lippendichtung und den oberen mit der normalen Dichtung zu versehen? Was hat das für einen Hintergrund?
Wo kann man ablesen was für eine BE (V1, V2 oder V3) ich habe?
Fragen über Fragen....
Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
Hallo,
geht man nach den Anleitungen, sollen die Zylinderflächen bzw. die Kolbenringe / Lippendichtungen gefettet werden.
Mit den normalen Ringdichtungen bin ich damit immer gut gefahren. Doch mit Lippendichtungen und fetten habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Diese haben sich zugesetzt mit Kaffeemehlresten. Begünstigt durch das Fett. Haben dann nicht mehr sauber abgedichtet.
Was spricht dagegen die BE welche mit Lippendichtungen versehen ist ohne Fett zu betreiben?
Und warum, habe ich hier so gelesen, wird empfohlen bei Wartung, den unteren Kolben mit Lippendichtung und den oberen mit der normalen Dichtung zu versehen? Was hat das für einen Hintergrund?
Wo kann man ablesen was für eine BE (V1, V2 oder V3) ich habe?
Fragen über Fragen....
Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN