Jura - Brühgruppe/Brüheinheit, Zylinderflächen fetten oder doch nicht?

    • Jura - Brühgruppe/Brüheinheit, Zylinderflächen fetten oder doch nicht?

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: SONSTIGES | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo,

      geht man nach den Anleitungen, sollen die Zylinderflächen bzw. die Kolbenringe / Lippendichtungen gefettet werden.

      Mit den normalen Ringdichtungen bin ich damit immer gut gefahren. Doch mit Lippendichtungen und fetten habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Diese haben sich zugesetzt mit Kaffeemehlresten. Begünstigt durch das Fett. Haben dann nicht mehr sauber abgedichtet.

      Was spricht dagegen die BE welche mit Lippendichtungen versehen ist ohne Fett zu betreiben?

      Und warum, habe ich hier so gelesen, wird empfohlen bei Wartung, den unteren Kolben mit Lippendichtung und den oberen mit der normalen Dichtung zu versehen? Was hat das für einen Hintergrund?

      Wo kann man ablesen was für eine BE (V1, V2 oder V3) ich habe?

      Fragen über Fragen....

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Mahlzeit,

      zum ersten, man sollte den Zylinder schon fetten, allerdings nur ganz leicht und dann mit dem richtigen Fett. Bei zuviel schiebt man es zusammen und setzt
      sich oben am Ring fest.
      Ohne Fett würde es die Abreibung der lippe enorm beschleunigen und somit zu erneuten undichtigkeiten führen.

      Also mit Mass fetten. Am Kolben oben wird oft der Ring verwendet weil er standhafter gegen das eintauchen in den Zylinder ist. Die Lippe wurde dort bei einigen wohl schon mal frühzeitig beschädigt!

      Die Kennzeichnung findet man in der Regel auf den seitlichen Führungsschienen, steht dort V2 hat man Probleme die hier schon öfters besprochen worden.


      Gruß
      PM
      Wenn ich nicht muss...., dann mach ich auch nicht!!!
    • Hallo,

      Punschmaster hat eigentlich schon alles gesagt, Eine große Anzahl von V2 Brüheinheiten
      verträgt auch die Lippendichtung. Bei diesen gibt es nur eine größere Wahrscheinlichkeit,
      dass die Lippe nicht optimal dichtet. Das hat was mit Abnutzung und/oder Toleranzen der
      Kunststoffteile der Brüheinheit zu tun.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)