Melitta CI Touch F630-101 - Zieht keine Milch - kein Heißes Wasser - Kaffee kommt

    • Melitta CI Touch F630-101 - Zieht keine Milch - kein Heißes Wasser - Kaffee kommt

      Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: CI Touch F630-101 | ca. Baujahr: 2018

      Meine Maschine zieht keine Milch mehr ein. Ein bis zweimal wurde der Schaum immer schlechter, dann nur noch etwas warme Milch und jetzt kommen nur noch ein paar Tropfen Wasser und etwas Dampf aus dem Expansionsgefäß. Beim Versuch heißes Wasser zu beziehen läuft das Wasser nur aus dem Expansionsgefäß.
      Kaffee lässt sich normal beziehen.
      Nach Recherche hier im Forum hab ich den roten und weißen geprüft. Beide lassen sich vom Keramikventil aus durchblasen. Etws Wiederstand ist schon zu spüren, aber der Auslass am roten ist ja recht klein.
      Das Auslassventil hab ich danach auch überprüft und gereinigt. Das war recht verkalkt. Hat aber am Vehalten der Maschine nichts verändert. Den Capucinatore hab ich auch vorsorglich noch gereinigt.
      Ich befürchte jetzt,dass das Keramikventil defekt oder verstopft ist. Kann man das irgendwie überprüfen? Möchte nicht so auf Verdacht ein neues bestellen.
      Gerade ist mir noch aufgefallen, dass beim Kaffeebezug am Ende auch ein Wasserschwall aus dem Expansiosgefäß kommt obwohl anscheinend alles normal gelaufen ist und auch die Kaffemenge zu stimmen scheint.
      Veile Grüße
      Wolfgang

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Hallo,

      es kommt immer ein kräftiger Schwall am Ende des Bezugs aus dem DV in die Schale. Das ist normal und gehört auch so.
      Tatsächlich kann man so nicht sagen, ob es am Keramikventil, dem Auslaufventil oder einer Verstopfung im System liegt. Alle 3 Möglichkeiten zeigen die gleiche Auswirkung - und herausfinden kannst nur Du das an der Maschine.
      Wenn das Keramikventil das Problem wäre, ist aber wohl bei dem Fehlerbild nur der Mitnehmer im Keramikventil defekt, aber seltenst das komplette Keramikventil.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo,

      nachdem ich mir das alles noch mal angeschaut habe, denke ich eine Verstopfung nach dem Keramikventil ist nicht da. Das Auslaufventil scheint auch dicht zu sein und macht auf für den Kaffeebezug, der ja funktioniert. Das Auslaufventil ist auch relativ neu und ich hab es gestern entkalkt und gereinigt.
      Wenn ich Deine Beschreibung des Keramikventils (Elektrisches Keramikventil - Einbaulage von Keramikscheiben und Mitnehmer ) richtig verstehe kann man die Mitnehmer ja relativ einfach überprüfen indem man unten den schwarzen Verteiler abschraubt und die Scheiben rausnimmt. Würde diesen Schritt deshalb als nächstes durchführen.
      Oder kann ich sonst vorher noch was testen?

      Grüße
      Wolfgang
    • Hallo,

      so kann man schauen, ob der Mitnehmer ok ist.
      Das Auslaufventil ist, wenn es defekt ist immer in Richtung Brüheinheit offen. Daher ist die Annahme, dass es ok ist, wenn ein Brühvorgang erfolgreich ist, falsch. Es geht darum, dass geschlossen ist/bleibt, wenn Heißwasser oder Dampf bezogen wird.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo, vielen Dank für den Hinweis. Hat wieder zum Vertändnis der Funktion beigetragen.
      Da das Auslaufventil bei Heißwasserbezug geschlossen sein soll, dürfte doch aus dem Drainageventil kein Wasser kommen.
      Das ist aber bei mir der Fall. Oder gibt es da noch einen Weg für das Wasser?
      Grüße
      Wolfgang
    • Ja uns nein - der Weg ist wie folgt:
      - Auslaufventil defekt -> Wasser kommt aus dem Expansionsgefäß des Draingeventils (siehe Wasserlaufplan)
      - Eine Verstopfung NACH dem Auslaufventil -> Auslaufventil öffnet und fungiert als Überdurckventil (mit obigem Ergebnis)
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo,
      das Auslaufventil scheint zu funktionieren obwohl auf dem Dichtungskegel ein Rand zu sehen ist. Werde es auf jeden Fall mal mit austauschen. Hab zum Test mal den Schlauch, der vom Keramilventil zum Heißwasserauslauf geht direkt an den Druckschlauch, der ins Keramikventil geht, angeschlossen. Da kommt das Wasser richtig am Auslauf an.
      Hab deshalb das Keramikventil ausgebaut und zerlegt. Die Mitnehmer sind nicht mehr vorhanden, bzw die Reste steckten in der schwarzen Keramikscheibe. Eine der beiden Schrauben, die von unten das Keramikventil zusammenhalten, ist total verrostet. Sie war einfach nicht zu lösen, so dass ich den Kopf abgebohrt habe. Das ganze Loch ist voll Rost und Dreck und die Schraube lässt sich nicht bewegen. Mal sehen ob es mit WD40 gelingt den Rost aufzulösen und die Schraube rauszudrücken. Dann kommt jedenfalls eine Edelstahlschraube rein.
      Grüße
      Wolfgang
    • Wenn die Schraube so verrostet ist, muss man davon ausgehen, dass die schwarze Kappe des Keramikventils defekt ist. Dann am b3st3n ein komplett neues KV kaufen. Die Nachbaukappen taugen nicht viel und einen Mitnehmer brauchst Du auch…
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)