Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 6850.M - PrimaDonna Exclusive | ca. Baujahr: 2020
Das genaue Baujahr ist mir jetzt nicht bekannt, aber im Jahr 2020 wurde diese Kaffeemaschine gekauft.
Im April.2022 wurde von mir noch ein neuer Thermoblock inkl. Brühkolben verbaut.
Die Kaffeemaschine wird auch regelmäßig entkalkt und das wurde letzte Woche bezüglich dieses Problems auch zweimal gemacht. Zudem habe ich die Brüheinheit zerlegt, gereinigt und die Dichtung mit ausgetauscht. Der obere Brühkolben hat auch eine neue Dichtung bekommen.
Fehlerbeschreibung:
Gelegentlich beim Einschalten wird die Pumpe leiser und es wird nicht gespült.
Hier erscheint dann diese Fehlermeldung:

Danach wird auch angezeigt, dass ich Wasser ablassen soll. Wenn ich auf OK drücke, dann wird Heißwasser abgelassen.

Funktioniert aber damit nicht immer, oft muss die Kaffeemaschine ausgeschaltet werden und dann beim Einschalten denkt der Kaffeeautomat, er hätte bereits gespült und geht direkt in den Betriebsmodus. Sobald die Kaffeemaschine in Bereitschaft geht, funktioniert alles. Es kann dann Kaffee gemacht werden, egal was für eine Sorte. Es kann auch Heißwasser befüllt werden oder der Dampf geht auch. Auch mit dem Milchaufsatz funktioniert alles.
Der Fehler bezieht sich nur auf das reine Spülen beim Einschalten oder beim manuellem Ausführen. Starte ich den Spülvorgang manuell, dann fährt die Brühgruppe auf und ab und hört nicht mehr auf, bis ich die Kaffeemaschine ausschalte. Nach längerer Standzeit funktioniert das Spülen meist nur einmal. Egal ob beim Einschalten oder beim manuellem Spülen.
Demnach kann es keine verstopfe Wasserleitung sein, da dieser Fehler nur sporadisch auftritt. Aus diesem Grund vermute ich einen defekten Solenoidventil. Hier im Shop gibt es dazu zwei bezüglich meiner Kaffeemaschine zu kaufen. Daher habe ich mal beide bestellt, die auch heute voraussichtlich geliefert werden. Habe zuletzt im Jahr 2022 die Kaffeemaschine geöffnet und so ist mir gerade nicht bekannt, wo sich diese Druckventile befinden. Ich vermute einen in der Nähe der Pumpe und einen in der Nähe des Thermoblocks und muss ja auch was damit zu tun haben, da der Fehler nur mit dem Spülen des oberen Brühkolben auftritt.
Das Entkalken funktioniert problemlos und hier wird ja über den Heißwasserhahn entkalkt.
Den oberen Brühkolben habe ich aber auch manuell entkalkt, daher ist mir auch wichtig das diese Spülfunktion wieder gehen wird.
Zur Not kann ich auch beide Solenoidventil austauschen, wird mit dem alter nicht schaden beide auszutauschen.

Beim Ausschalten funktioniert, soweit ich mich erinnere, das Spülen. Aber hier fließt das Wasser einfach und nicht pumpartig, wie beim Einschalten oder dem manuellen spülen. Aber vielleicht kennt jemand diesen Fehler und kann mir was Genaueres dazu aussagen.
Gruß Gero
### Direkt zur Lösung gehen! ###
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
Das genaue Baujahr ist mir jetzt nicht bekannt, aber im Jahr 2020 wurde diese Kaffeemaschine gekauft.
Im April.2022 wurde von mir noch ein neuer Thermoblock inkl. Brühkolben verbaut.
Die Kaffeemaschine wird auch regelmäßig entkalkt und das wurde letzte Woche bezüglich dieses Problems auch zweimal gemacht. Zudem habe ich die Brüheinheit zerlegt, gereinigt und die Dichtung mit ausgetauscht. Der obere Brühkolben hat auch eine neue Dichtung bekommen.
Fehlerbeschreibung:
Gelegentlich beim Einschalten wird die Pumpe leiser und es wird nicht gespült.
Hier erscheint dann diese Fehlermeldung:
Danach wird auch angezeigt, dass ich Wasser ablassen soll. Wenn ich auf OK drücke, dann wird Heißwasser abgelassen.
Funktioniert aber damit nicht immer, oft muss die Kaffeemaschine ausgeschaltet werden und dann beim Einschalten denkt der Kaffeeautomat, er hätte bereits gespült und geht direkt in den Betriebsmodus. Sobald die Kaffeemaschine in Bereitschaft geht, funktioniert alles. Es kann dann Kaffee gemacht werden, egal was für eine Sorte. Es kann auch Heißwasser befüllt werden oder der Dampf geht auch. Auch mit dem Milchaufsatz funktioniert alles.
Der Fehler bezieht sich nur auf das reine Spülen beim Einschalten oder beim manuellem Ausführen. Starte ich den Spülvorgang manuell, dann fährt die Brühgruppe auf und ab und hört nicht mehr auf, bis ich die Kaffeemaschine ausschalte. Nach längerer Standzeit funktioniert das Spülen meist nur einmal. Egal ob beim Einschalten oder beim manuellem Spülen.
Demnach kann es keine verstopfe Wasserleitung sein, da dieser Fehler nur sporadisch auftritt. Aus diesem Grund vermute ich einen defekten Solenoidventil. Hier im Shop gibt es dazu zwei bezüglich meiner Kaffeemaschine zu kaufen. Daher habe ich mal beide bestellt, die auch heute voraussichtlich geliefert werden. Habe zuletzt im Jahr 2022 die Kaffeemaschine geöffnet und so ist mir gerade nicht bekannt, wo sich diese Druckventile befinden. Ich vermute einen in der Nähe der Pumpe und einen in der Nähe des Thermoblocks und muss ja auch was damit zu tun haben, da der Fehler nur mit dem Spülen des oberen Brühkolben auftritt.
Das Entkalken funktioniert problemlos und hier wird ja über den Heißwasserhahn entkalkt.
Den oberen Brühkolben habe ich aber auch manuell entkalkt, daher ist mir auch wichtig das diese Spülfunktion wieder gehen wird.
Zur Not kann ich auch beide Solenoidventil austauschen, wird mit dem alter nicht schaden beide auszutauschen.
Beim Ausschalten funktioniert, soweit ich mich erinnere, das Spülen. Aber hier fließt das Wasser einfach und nicht pumpartig, wie beim Einschalten oder dem manuellen spülen. Aber vielleicht kennt jemand diesen Fehler und kann mir was Genaueres dazu aussagen.
Gruß Gero
### Direkt zur Lösung gehen! ###
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
Dieser Beitrag wurde bereits 13 mal editiert, zuletzt von LiniXXus ()