Miele CM 6300 - Kein Kaffee über Auslauf.

    • Miele CM 6300 - Kein Kaffee über Auslauf.

      Hersteller: Miele | Typ-/Modell: CM 6300 | ca. Baujahr: 2017

      Hallo,
      Der Fehler ist bereits schon beschrieben im Forum, aber bei mir funktionieren die Lösungen nicht.
      Fehler: Nach Kaffeewahl kommt Pumpgeräusch und nach ca 10sec kurzes Zischgeräusch, leichter Dampf aus der Brüheinheit und Wasser läuft neben der Brüheinheit in Auffangschale. Drainageventil und Dichtungen der Brüheinheit wurden gewechselt, einmal kam Kaffee (1 Tasse), aber jetzt immer kein Kaffee, auch nach mehrmaligen Revidieren von Drainageventil und Brüheinheit. Entkalken und Entfetten wurde auch bereits durchgeführt. Antrieb wurde auch revidiert (gefettet) und auf richtige Antriebsradstellug geachtet. Zufluß der Brüheinheit fährt auch vollständig zum Drainageventil hoch (Antrieb an Brüheinheit markiert).
      Was wäre als nächstes möglich? Keramikventil revidieren? (Neukauf lohnt nicht, würde dann eine andere Kaffeemaschine kaufen).
      Vielen Dank

      :)

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Hallo,
      die Brüheinheit wurde mehrmals zerlegt und sämtliche Dichtungen erneuert und Siliconfett verwendet, das Sieb auch demontiert und gereinigt. Meines Erachtens ist hier alles sauber und dicht müßte es auch sein.
      Kann man die regelrechte Funktion der Pumpe testen. Eigentlich ist meines Erachtens die Pumpe in Ordnung, da ja die Entkalkungsfunktion und Reinigungsfunktion der Brüheinheit mit genügend heißem Wasser durchlaufen. Was bei der Entfettungsfunktion der Brüheinheit auffällt, ist dass die erste Reinigung über die Kaffeeausgabe nicht kommt. Die Ausgabe habe ich aber auch schon gereinigt und ist sauber.
      Danke für eure Tipps
    • Hallo,

      das Cremaventil sitzt hinter dem Brühsieb.
      Bei der Entkalkungsfunktion ist der Gegendruck geringer, da nichts durch die Brüheinheit gefördert wird und auch beim Reinigen ist kein Kaffeepulver im Gerät welches einen höheren Gegendruck hervorruft.
      Es muss auch nichts mit der Pumpe zu tun haben, aber ich hatte ein identisches Problem an einer Siemens S40 - und. da war es die Pumpe. Daher wollte ich das auch mit anmerken.

      Die Pumpe kann man mit Hausmitteln nicht ausreichend testen um das sicher zu detektieren - das geht nur im Vergleich mit einer neuen Pumpe.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo,
      habe zuerst das Keramikventil auseinandergenommen und wieder zusammengeschraubt. Keine Änderung.
      Dann Brüheinheit nochmals total zerlegt und mit Spülmittel alles entfettet, Feder des Cremaventil etwas nachgespannt (leicht auseinandergezogen und neuen O-Ring eingesetzt. Sämtliche Dichtungen nochmals revidiert und mit Silikonfett geschmiert, Gehäuse gesäubert und geschmiert, Siebe nochmals mit Spülmittel und Bürste gereinigt, teils Löcher mit feiner Nadel (Akupunkturnadel) gereinigt, dann alles wieder zusammengebaut.
      Und siehe da sie fördert wieder Kaffee, aber über falschen Auslauf, nicht über Doppelauslauf sondern über hintersten Einzelauslauf.
      Ich nehme an, dass beim Zusammenbau des Keramikventils etwas falsch gelaufen ist obwohl ich Fotos gemacht habe und peinlich auf Originaleinstellungen geachtet habe.
      Werde mich demnächst wieder an das Keramikventil machen und hoffe dass dann alles wieder richtig funktioniert.
      Vielen Dank nochmal,
      mit freundlichen Grüßen
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)