Saeco (by Philips) EP3360/00 - 3100 Series Schwarz - Warnsignal Brühgruppe verstopft

    • Saeco (by Philips) EP3360/00 - 3100 Series Schwarz - Warnsignal Brühgruppe verstopft

      Hersteller: Saeco (by Philips) | Typ-/Modell: EP3360/00 - 3100 Series Schwarz | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo,
      es kommt dauernd das Warnsignal Brühgruüppe verstopft (siehe Bild im Anhang). Wir haben bereits alles mögliche gesäubert aber die Warnung geht nicht weg. Was könnte denn die Ursache sein ?

      Grüße
      Maduki

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
      Bilder
      • Screenshot 2025-06-12 152912.jpg

        16,68 kB, 511×111, 15 mal angesehen
    • Nun komme ich doch nochmal zurück.
      Meine Bekannte wollte die Maschine entsorgen. Ich möchte aber den Fehler finden. Das Problem ist, dass die heizung nicht funktioniert. Nach dem Einschalten bleibt die Thermoanzeige ewig stehen. Habe ein paar Messungen durchgeführt. Der Thermoblock hat 28 Ohm, der Sensor 59 kOhm und die zwei Thermostate je 0 Ohm. Was könnte denn noch die Ursache sein ?

      Gruß
      MadukiI
    • Hat niemand eine idee ? Wie überprüft man denn den Sensor ? Ich weiß nicht, ob die 59 kOhm (im abgesteckten Zustand) richtig sind. Insgesamt ist bei diesem Automaten die Überprüfung schwierig, da man im Grunde genommen fast alles abbauen muss damit man überhaupt irgendwo rankommt.

      Maduki
    • Hallo,

      ich, und viele andere hier kennen die Maschinen nur flüchtig - eben nur so lange wie ein Gang zum Recyclinghof dauert, da wir das alle in unserer Freizeit machen und uns mit den Geräten nicht freiwillig beschäftigen.

      Das hilft Dir aber nicht weiter. Vielleicht versuchst Du mal im Saeco-Support-Forum Dein Glück. Da sind mehr Saecoliebhaber am Start.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Tobias und auch BS.
      Ich habe in diesem Forum immer Hilfe erhalten und mich deshalb bisher auch bei keinem anderen Forum angemeldet. Werde mir den Triac nochmals genauer vornehmen. Den Sensor werde ich auch noch mit einem Fön aufheizen um zu sehen ob sich der Widerstand ändert. Wenn das alles nichts bringt, dann wird vermutlich entsorgt.

      Auf alle Fälle nochmals Dank an euch
      Maduki
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)