Hersteller: Jura | Typ-/Modell: F50 Impressa | ca. Baujahr: 2006
Fehlerbeschreibung:
Nach dem drücken für den Kaffeebezug läuft das Mahlwerk nicht an.
Der Kaffeebezug über den Pulverschacht funktioniert, d.h. wenn dort Pulver eingefüllt wird läuft der Brühvorgang normal ab.
Die Maschine wurde daraufhin geöffnet und folgendes festgestellt:
Am Mahlwerkmotor messe ich ca. 6 Ohm.
Der PTC für die Wärmeüberwachung hat Durchgang, die beiden Drosseln ebenfalls.
An den Klemmen (Mahlwerk) der Leistungselektronik steht keine Spannung an, wenn der Motor starten sollte.
Die Dioden sind alle i.O., es sind 2 Optokoppler U2,3 defekt und der TRIAC TR1.
Bevor ich hier jetzt Ersatz beschaffe, gibt es einen Schaltplan für das Leistungsteil? Im Reparaturbereich habe ich nichts gefunden.
Danke und Grüße
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
Fehlerbeschreibung:
Nach dem drücken für den Kaffeebezug läuft das Mahlwerk nicht an.
Der Kaffeebezug über den Pulverschacht funktioniert, d.h. wenn dort Pulver eingefüllt wird läuft der Brühvorgang normal ab.
Die Maschine wurde daraufhin geöffnet und folgendes festgestellt:
Am Mahlwerkmotor messe ich ca. 6 Ohm.
Der PTC für die Wärmeüberwachung hat Durchgang, die beiden Drosseln ebenfalls.
An den Klemmen (Mahlwerk) der Leistungselektronik steht keine Spannung an, wenn der Motor starten sollte.
Die Dioden sind alle i.O., es sind 2 Optokoppler U2,3 defekt und der TRIAC TR1.
Bevor ich hier jetzt Ersatz beschaffe, gibt es einen Schaltplan für das Leistungsteil? Im Reparaturbereich habe ich nichts gefunden.
Danke und Grüße
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA