Kaufberatung für Kaffeemaschine bis 900€

    • Kaufberatung für Kaffeemaschine bis 900€

      Hey Leute,

      ich möchte dieses Jahr gegeben falls eine neue Maschine kaufen, da meine Nivona immer wieder Probleme macht und ich keine Lust mehr habe.

      Was wären derzeitig die Empfehlungen für einen Kaffeevollautomaten bis 500€, kann auch warten wenn manche Maschinen erst in Aktion 500€ kosten.
      Ich bin komplett Offen bezüglich Marke, jedoch befürworte eine europäische Marke.

      Features habe ich auch keine hohen Ansprüche würde ich sagen:
      • Guter normaler Kaffee (Verlängerter ;))
      • ausgelegt für 2-3 Kaffee täglich
      • Cappuccino Zubereitung möglich
      • Milch soll mit Schlauch direkt aus Milchpackung ansaugbar sein (optionaler Milchbenhälter)
      • Wenn möglich eigenes Fach für Kaffeepulver um z.B. schnell einen Coffeinfreien Kaffee zu machen
      • Leichte Reinigung
      • Wartungsmöglichkeiten
      • Lautstärke wäre nice wenn sie relativ Leise is
    • Hallo,

      in dieser Preislage bei den Wünschen kommt man kaum an einer Melitta CI werksüberholt von Melitta vorbei (ca. 450€). Das Gerät ist aber nicht neu und von der verbauten Innenteilen her vergleichbar bzw. je nach Typ identisch zu Nivona. Je nach dem was Du da für Probleme hast/hattest, können die daher wieder vergleichbar auftreten.

      Ansonsten Jura E8, aber die liegt bei 900€.

      Und nein, ich kann und werde weder Siemens, Krups, Saeco, DeLonghi, Tchibo oder sonstwas empfehlen. Einige von diesen bieten auch nicht die Möglichkeit eines Milchschlauchs oder des Pulvereinwurfs.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Das ist unter dem Strich die gleiche Antwort, nur „etwas reduzierter“ :thumbsup: .
      Also bin ich mit der Grundeinschätzung nicht alleine…
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Ok, danke für eure Antworten.
      Was haltet ihr von der Nivona NICR 759 CafeRomatica ?

      Die war letztens im Angebot für 500€, NEU
      Wäre das eine Alternative gewesen bzw. würde da ansonsten auf nächsten Bestpreis warten ^^

      Derzeitig habe ich eine NICR 656, habe ich jetzt immer wieder das Problem, dass z.B. beim Reinigen das Wasser am Ende nicht mehr durch den Auslauf rauskommt und ich andauernd entlüften musste. Kaffee rannte danach auch nurnoch per in die Auffangschale.
      Erst nachdem ich die Brühgruppe mal rausgenommen habe und wieder eingesetzt, hat es wieder geklappt. Hatte ich jetzt paar mal.

      Das heißt um was gutes zu bekommen müsste man mit dem Budget direkt auf 900€ ?
    • 769 für 500 ist eigentlich ein sehr guter Preis. Ist halt das Vorgängermodell, aber für den Preis passt das. Mehr Funktionen hat die aktuelle Generation auch nicht.
      Und bis auf das Problem mit dem Antrieb, welches alle Nivona, Melitta und Miele haben, ist die eigentlich einwandfrei.

      Die Probleme mit Deiner 656 hören sich allerdings auch eher so an, also ob sich alles mit einer ordentlichen Wartung und Reinigung und vielleicht einem neuen Drainageventil lösen lassen.
      Kontakt: sb_NUE ät stephanb.net
    • Die Jura E6 gibt es für ca. 680€. Die kann aber Cappuccino nur halbautomatisch und keinen Pulvereinwurf. Auch sind die Jura eher etwas laut. Aber neben dem für mich besten Aufbau im Bezug auf das was die Dinger können, schmeckt mir einfach der Jura Kaffee am besten…

      Ansonsten bin ich zu 100% bei sb_NUE
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Ich hatte heute eine Nivona 680 auf dem Tisch.
      Eigentlich eine schöne Maschine mit gewohnter Nivona Technik allerdings mir dem gleichen Problem wie die Jura E6. Für Cappuccino muss man manuell das Dampfventil betätigen.

      Wenn man viel Cappuccino trinkt, finde ich das eher nervig. Da wäre eine One-touch wie die 769 sinnvoller.
      Kontakt: sb_NUE ät stephanb.net
    • Miele und Melitta haben dieselbe Technik wie Nivona und alle vier kommen aus demselben Stall.

      Miele ist sauteuer, auch bei den Ersatzteilen, somit würde ich davon abraten.

      Melitta ist relativ günstig, ich persönlich finde die aber alle grottenhässlich.
      Aber Schönheit liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters.
      Kontakt: sb_NUE ät stephanb.net
    • Kannst Du machen wie Du willst. Um direkt den Schlauch in die Milchtüte zu stecken, brauchst nicht einmal einen längeren. Der reicht eigentlich so. Zu lange würde ich den Schlauch eh nicht machen, weil dann evtl. der Druck nicht mehr ausreichen könnte, um die Milch anzusaugen.

      Ich verwende hier die Milchlanze von Nivona und habe mir dazu sogar einen kürzeren Schlauch gebaut.
      Kontakt: sb_NUE ät stephanb.net
    • Haha, jetzt bin ich nochmal hier :D

      Ich habe gesehen die 820 Maschine ist auch gerade in Aktion.
      Wurde bis jetzt aber nicht 100% schlau was genau der Unterschied ist.
      Sind bei den 2 Modeleihen große Qualitätsunterschiede, habe gelesen die 930 ist doch nochmal besser verarbeitet und das Milchsystem ist besser? Die 820 gäbe es für 650€ und wäre auch etwas kleiner.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)