TeKa schrieb:
@Heini-22
Fehlen da nicht noch zwei von denen:
komtra.de/delonghi-ersatzteile…hi-thermoblock-o-5mm.html
DeLonghi ESAM 3400.S - Magnifica Digital - Allgemeine Sörung
-
-
Ab 4:19 Ausbau Thermoblock. Nicht wundern, ist zwar eine etwas andere Maschine, aber bzgl. Thermoblock ist das gleich. -
TeKa schrieb:
Das ist leider zu viel! Lehrgeld!
Bei der Anzahl von Bezügen würde ich den oberen Brühkolben einen komplett neuen Dichtungssatz verpassen.
Danach würde ich einen 5mm Durchlauferhitzer einbauen.
Dies ist aber für Unerfahrene eine Herausforderung, da zusätzlich zum Durchlauferhitzer auch die Anschlüsse umgebaut werden müssen.
In anderen Shops werden komplette Umrüstsätze aus Durchllauferhitzer inklusive aller Anschlüsse, Klammern, Distanzstücke und Dichtungen angeboten. Durchlauferhitzer ESAM suchen.
Ich vermute, dass KOMTRA hiervon aus Haftungsgründen absieht.
DeLonghi empfiehlt diesen Umbau von 6 auf 5mm Durchlauferhitzer nicht, da die Elektronik mit verschiedenen Temperaturen arbeitet.
Ich habe diesen Umbau zwei Mal bei eigenen Maschinen durchgeführt und damit gute Erfahrungen gemacht.
Noch ein Hinweis zu meiner eigenen Absicherung:
Rein rechtlich darfst Du ohne elektrische Kenntnisse diese Reparatur an der Maschine nicht machen.
Nach der Reparatur muss auf jeden Fall die korrekte Verbindung zwischen Schutzleiter und Durchlauferhitzer geprüft werden!
-
Doch, gerade bei den Geräten der Esam Baureihe ist selten ein neuer oberer Brühkolben erforderlich. Ist halt immer mit viel Aufwand verbunden. Aber wenn man Spaß daran hat, ist das kein Problem. Und wenn du den schon raus hattest, weißt du ja wie der Thermoblock raus geht.
-
Heini-22 schrieb:
Doch, gerade bei den Geräten der Esam Baureihe ist selten ein neuer oberer Brühkolben erforderlich. Ist halt immer mit viel Aufwand verbunden. Aber wenn man Spaß daran hat, ist das kein Problem. Und wenn du den schon raus hattest, weißt du ja wie der Thermoblock raus geht.
Ja ich schraub gern rum . -
Hallo, nun ist der Durchlauferhitzer da.
den hab ich dann nach dem Foto auch gemessen, kommt OL . Wenn ich die Spitzen vom Messgerät an die Stellplätze halte kommt 86 oder 92 auf der anderen Seite. Auf was soll ich das mess stellen? -
Foto, wollte ich einstellen aber kommt Datei zugross
-
Es gibt im Netz unzählige Programme/Dienste, bei denen man Fotos auf eine „forumsverträgliche Größe“ schrumpfen kann…Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014 -
Freu juhuuu .. hat geklappt. Danke
Heißer Kaffe , Dampf funktioniert.
Nur noch 1 Dichtung wechseln von dem Schlauch an dem brühkolben wo nach hinten geht, da drückt es hinten Wasser raus , auch nach ausstecken.
noch ne Frage wenn die brühgruppe rum fährt ist des mega laut quietscht hört sich komisch an . Einfetten? Wo ? -
Da entkalken dran stand, hab ich erst ne Tasse Kaffee durch gelassen und Heißwasser zum testen ob wirklich alles dicht ist. Dicht ja selbst das Spülwasser ist heiß. Nur beim heisswasser stimmt was nicht wie bei Dampf das Geräusch dann kommt Heißwasserhahn kurz dann wieder so Maschinengewehr ähnlich .
Entkalkung gestartet ca 1 Tasse ging durch dampfdüse dann stand ich im dunkeln Sicherung raus . Dicht ist alles an was liegt das jetzt ? -
OhOh, das ist genau der Grund, warum ich Dir von der Reparatur abgeraten habe.
Wenn man die Vorgeschichte dieser Maschinen nicht kennt, dann sind sie Wundertüten.
Bei Ratschlägen hier überlege ich mir sehr genau, ob ich meinem Gegenüber eine Reparatur zutraue.
Da folge ich meinem Gefühl und den Informationen, die ich im Austausch erhalte.
Genau deshalb auch mein nachdrücklicher Hinweis auf elektrisches Fachwissen bei Defekten an bestimmten Bauteilen der Maschine.
Ich vermute mal, dass nicht die Sicherung, sondern der Fehlerstromschutzschalter ausgelöst hat.
Dringend kontrollieren, ob Du nicht die beiden Temperatursensoren für die beiden Heizungen vertauscht hast!
Das führt dazu, dass die beiden Regelkreise nicht geschlossen sind, was zum Auslösen der Temperatursicherungen führen kann.
Dann kontrollieren, ob nicht doch irgendwo an den Heizungen Wasser ausgetreten ist.
Wenn der Fehlerstromschutzschalter auslöst, dann liegt ein Isolationsfehler vor!
Das von mir erbetene Foto wäre für die weitere Unterstützung wichtig! -
Mega Dankeschön, dein Hinweis finde sehr gut .
maschiene läuft . Problem war die Dichtung ,die hab ich gewechselt wie oben geschrieben.da hatte es getropft auf den Motorblock . Das hatte ich nicht beachtet.
Liegt es an dem kleineren Durchlauferhitzer das Kaffe sehr langsam rausläuft ? -
Bei all den Beiträgen habe ich den Überblick verloren.
Wurde die Pumpe überholt?
Beim Alter der Maschine ist sicher die Dichtung des Schwingkolbens in der Pumpe hart.
Dadurch baut die Pumpe nicht mehr genug Druck auf.
Für die Pumpe gibt es ein Wartungsset, leider nicht im Komtra-Shop.
Einfach nach Dichtung Ulka EP5 suchen. -
Alles gut , verständlich bei so vielen Beiträgen.
Nein , nicht an der Pumpe war die Dichtung hart sondern an dem Schlauch wo von unter dem Durchlauferhitzer nach hinten geht .
Jetzt lassen wir uns überraschen wie lange der kva noch mitmacht.
DANKE !!!!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0