DeLonghi ESAM 3400.S - Magnifica Digital - Allgemeine Sörung

    • DeLonghi ESAM 3400.S - Magnifica Digital - Allgemeine Sörung

      Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 3400.S - Magnifica Digital | ca. Baujahr: 2022

      Aus der Dampfdüse nur kaltes Wasser. Nach einschalten läuft Brühgruppe kommt kein Wasser. Es folgt Aufheizen danach Allgemeine Störung. Tassenablage bleibt auch kalt,
      Brühgruppe und innen gesäubert .
      Was könnte die Ursache sein?

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      speziell das EV2 dürfte es in der 3400 nicht geben - dafür gibt es den Handdrehknauf.

      DeLonghi ist nicht meine Leidenschaft/Baustelle. Aber anhand der Infos würde ich auch damit beginnen…

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • BlackSheep schrieb:

      speziell das EV2 dürfte es in der 3400 nicht geben - dafür gibt es den Handdrehknauf.
      Korrekt, aber ansonsten sollte die Anleitung auch bei der ESAM3400 funktionieren.
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • bam569 schrieb:

      Würdest du dann auch sagen thermoblock defekt?
      Du brauchst ein Messgerät, um den Fehler sicher zu finden. Und eine Messanleitung findest du in der Kaffee-welt
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • Wie schaut das Blech unter dem Thermoblock aus? Schon verrostet? Willst du nichts rausmessen sondern den TB auf Verdacht wechseln?
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • jokel schrieb:

      Wie schaut das Blech unter dem Thermoblock aus? Schon verrostet? Willst du nichts rausmessen sondern den TB auf Verdacht wechseln?
      Ich hab von Messung keine Ahnung deswegen eher wechseln. Ich werde nacher das Teil ausbauen und den thermoblock säubern. Da Seh ich dann auch das Blech und gebe Rückmeldung.
    • bam569 schrieb:

      Ich hab von Messung keine Ahnung deswegen eher wechseln.
      Keine Angst, mit dieser Messanleitung kein Problem und alles Messungen im stromlosen Zustand, Stecker bei der Kaffeemaschine raus!
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • ein Multimeter, z.B das hier: klick mich
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • Melde mich mit neuen Infos. Den Heizer mit thermoblock ausgebaut ( eklig) Blech sieht wie neu aus , hab gesäubert Dichtungen gewechselt. Alles wieder eingebaut dann festgestellt der schwarze Schlauch wo da dran ist kamen bröckel raus , war so zu ging kein Luftzug durch , gesäubert angeschlossen .
      Maschine getestet shit was das jetzt , die Brühgruppe fuhr extrem weit hoch fiel auseinander under der thermoblock / Heizer erhob sich . Ich hab vergessen den festzuschrauben .
      wie bekomm ich die Brühgruppe wieder raus ?
      mutimeter kam auch .
    • Ich hab’s hinbekommen. Alles zusammen gebaut, Brühgruppe fährt rauf runter nach einschalten . Geht dann in aufheizen bitte warten , nach ca 5 min kommt allgemeine Störung. Der Heizer ? Auf dem Brühkolben bleibt kalt .

      Was ist nun zutun ?
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)