Melitta Bitte auswählen... - Kaffee wird gemahlen aber nicht gebrüht

    • Melitta Bitte auswählen... - Kaffee wird gemahlen aber nicht gebrüht

      Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Bitte auswählen... | ca. Baujahr: 2022

      Hallo zusammen,

      zu meinem Problem habe ich leider nichts gefunden und auch der nette Techniker aus Nürnberg hat mich nun gebeten dies einmal ins Forum zu stellen.
      Folgendes passiert seit ca. 1 Woche bei jedem Brühvorgang. Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben:

      - das Programm läuft augenscheinlich "normal" durch, ABER:
      - der gemahlene Kaffee wird ungepresst, also nicht als Paddy sondern als Pulver, trocken!, in den Trester gegeben
      - statt Kaffee läuft heißes Wasser aus der Ausgabe in die Tasse. das Wasser kommt also gar nicht mit dem Kaffeepulver in Berührung
      - beim Vorgang läuft bereits vor der eigentlichen Ausgabe etwas Wasser und Dampf aus der Ausgabe, so als würde eine Dichtung oder ein Ventil nicht komplett abschließen

      Weitere Infos:
      - an der Brüheinheit habe ich vor kurzem die Premiumdichtungen von Komtra eingesetzt (danach hat erstmal alles gut funktioniert!)
      - vor einiger Zeit hatte ich kaum Milchschaum. Mehrfaches entkalken mit dem Original-Entkalker von Komtra hat das Problem gelöst

      Was ich bereits versucht habe:
      - Bekannte haben die gleiche Maschine. Ich durfte es mit deren Brühgruppe testen. Jedoch das gleiche Problem wie oben beschrieben.
      - ein gröberer Mahlgrad und Kaffeeintensität auf 5 hat auch keinen Unterschied gemacht
      - auch bei Verwendung des Pulverschachts - gleiches Problem

      Im voraus vielen Dank für Euren Input!
      Wenn Bilder/Video nützlich sind - kann ich gerne machen :)
      LG

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hi

      Tobias.L schrieb:

      Wahrscheinlich der Mitnehmer im Keramik-Ventil kaputt. Kommt das Wasser nur aus der Düse in der Mitte, vom Kaffeeauslauf?
      Das Wasser kommt sowohl kurz vor der eigentlichen Ausgabe, als auch bei der Ausgabe regulär aus dem Kaffeeauslauf.
      Siehe auch Bild des gemahlenen Kaffees (kein Paddy).
      Danke für weitere Hinweise..
      Bilder
      • auslauf.jpg

        33,37 kB, 647×587, 15 mal angesehen
      • pulver.jpg.png

        908,9 kB, 664×731, 13 mal angesehen
    • Den Aufschäumer kann (muss man regelmäßig) ausbauen und reinigen, den kann man nach unten weg ziehen, wenn man die zwei Laschen zusammendrückt.

      Wenn der Mitnehmer vom Keramik-Ventil kaputt ist kommt das Wasser sonst wo raus.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
    • Sagen wir es mal deutlicher. Wenn das Pulver so trocken ist, KANN UNMÖGLICH das Wasser durch die Kaffeezotten gekommen sein, sondern MUSS wenn es vorne aus zwei Ausläufen kam durch die Zotten des Milchschäumers oder die yheißwasserzotten gekommen sein. Da Du aber nicht in der Lage warst, dass zu erkennen, die Aufforderung den Aufschäumer zu entnehmen. Dann kommt das Wasser sicher irgendwie raus aber nicht durch die zwei Aufschäumer Zotten oder durch die zwei schmalen Heißwasserzotten, aber da erkennt man leichter, wenn es dadurch käme.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Erstmal danke für Eure Geduld. Jetzt hab ich auch kapiert, was der Aufschäumer ist :thumbsup:
      Ich hab direkt mal ein Bild gemacht - da könnt ihr gut erkennen, wo der "Espresso" heraus kommt.
      Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich nicht zu 100 % sicher bin, wie es sein muss. Danke für weitere Hilfe!!!
      Bilder
      • espresso.jpg

        72,78 kB, 900×535, 12 mal angesehen
    • Und hier ist zu sehen, dass der Espresso wie schon von Tobias angenommen durch die Dampfdüse und nicht den Kaffeeauslauf kommt.
      Und wenn der "Kaffee" durch die lila Leitung (komtra.de/media/files/Melitta-…+F77+F780-A6571202020.pdf (kommt, steht das Ventil "E" (komtra.de/nivona-ersatzteile/n…-kaffeevollautomaten.html) falsch weil es kaputt ist:
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Wenn die Kappe vom alten Keramikventil nicht undicht ist, kanns5 Du versuchen das alte KV mi5 einem neuen Mitnehmer wieder instandzusetzen.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)