Melitta CI E970-101 Caffeo - Kaffee schmeckt wässrig

    • Melitta CI E970-101 Caffeo - Kaffee schmeckt wässrig

      Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: CI E970-101 Caffeo | ca. Baujahr: 2012

      Guten Morgen,

      seit kurzem schmeckt der Kaffee meiner Caffeo CI (ca. 15000 Bezüge) wässrig bzw. ist geschmackloses warmes Wasser.

      Was bisher gemacht wurde:

      - Brühgruppe mit der einer anderen Maschine quergetauscht
      - interner Wasserfilter durch "Britta" ersetzt
      - Entkalkung und 2x Reinigung der Maschine
      - Tausch des Drainageventils (hat entkalken/reinigen nicht überlebt)
      Was ich jetzt als letztes gemacht habe:
      - Erstmal Mahlkranz quergetauscht mit dem aus einer Maschine gleichen Baujahrs -2012- (der augenscheinlich noch wesentlich besser aussah), Mahlkegel sahen bei beiden gleich aus, bei dem was ich bisher hier gelesen habe sollten die nicht so verschleißen.

      Trester sieht nach mehrmaligem einstellen aktuell so aus wie im Bild (ich nehme mal an der sollte fester sein? - noch mehr in die "feine" Richtung drehen?), Kaffeegeschmack hat sich nicht geändert, ich wäre um Vorschläge Dankbar.

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
      Bilder
      • shared image (11).jpg

        272,28 kB, 1.040×2.312, 21 mal angesehen
    • Hallo,

      das sieht deutlich zu grob aus. Das Kaffeepulver sollte nicht grober sein als normaler Haushaltszucker.
      Ob die anderen Mahlsteine aber in Ordnung sind, kann man nicht sagen, da Optik und Haptik durchaus auch mal sehr täuschen können. Es gibt welche die schauen gut aus und fühlen sich gut an - so dass man meint „passt“ und nix ist und andere bei denen man meint „das wird nie was“ gehen noch recht gut.

      Von daher gegen neu tauschen komtra.de/jura-ersatzteile/jur…-kaffeevollautomaten.html

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Alles klar danke erstmal, ich werde mal versuchen den Mahlgrad nochmal feiner einzustellen ansonsten, wenn das nichts bring gibts einen neuen Mahlring.

      Unabhängig davon hast du sonst noch Vorschläge was für den faden Geschmack sorgen könnte, das kam quasi von einen auf den anderen Tag...andere Kaffeebohnen wurden auch getestet.
    • Nein, dazu kann man so nichts sagen. Aber solange der Mahlgrad und die Mahlmenge nicht passen, macht es nicht einmal im Ansatz Sinn über den Geschmack nachzudenken…
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Ich habe jetzt das Mahlwerk nochmal weiter gedreht, die Körning ist meiner Meinung nach feiner geworden, mein Problem ist nur, dass quasi - wenn ich jetzt noch weiter drehen würde - das Gewinde zuende ist und ich wieder den Mahlkranz in der Hand hätte... habe ich da was falsch zusammengebaut oder ist das dann das Zeichen dafür, dass der Mahlkranz auch definitiv "am Ende" ist ? Leicht mehr Geschmack ist im Kaffee wieder drin nur weiter drehen geht halt nicht...
      Bilder
      • shared image (17).jpg

        237,17 kB, 1.040×2.312, 23 mal angesehen
      • firefox_0tVTnhnQkZ.jpg

        243,26 kB, 1.528×1.012, 20 mal angesehen
    • Wenn man feiner dreht (Uhrzeigersinn am Mahlkranz) schraubt man weiter zu. Dann kann der Mahlring nicht herausfallen. Entweder hast Du die Zusammenhänge nicht verstanden oder es liegt ein grober Montagefehler vor.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hab die Punkte auf der Gehäuserückseite falsch interpretiert, ich dachte großer Punkt - "starker" Kaffee (also dachte ich die Körnung wird kleiner...), kleiner Punkt "schwacher" Kaffee, ich danke dir, jetzt siehts so aus und der Kaffee schmeckt auch wieder nach ein wenig rumprobieren!
      Bilder
      • shared image (15).jpg

        179,73 kB, 1.040×2.312, 27 mal angesehen
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)