Jura S8 - kurzes "Tröten" unmittelbar vor dem Pumpvorgang

    • Jura S8 - kurzes "Tröten" unmittelbar vor dem Pumpvorgang

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: S8 | ca. Baujahr: 2020

      seit ein paar Tage setzt unmittelbar vor dem Pumpvorgang ein kurzes (schlecht zu beschreibendes) Geräusch ein, das bisher definitiv nicht auftrat;
      egal ob vor dem Kaffeebezug oder Spülvorgang, die Pumpe kündigt sich akustisch einmal kurz an, dann normale Funktionalität und Betriebsgeräusch derer.

      Ich werde die Maschine sowieso demnächst aufschrauben, wäre aber dankbar zu wissen, ob da die Pumpe langsam die Grätsche machen wird oder ob evtl. der Membranregler hier involviert ist!? Ausser daß dieser undicht wird, welches wären die Symptome eines Defektes bei einem Membranregler?

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • habe gestern die BG (wäre sowieso schon fällig gewesen) revidiert und das Drainageventil erneuert, da das alte schon gebrochen und geklebt war. Das Drainageventil wurde bei der letzten Revision nicht mitgemacht. Nun scheint das Geräusch weg.

      was ich in sachen Funktionalität trotzdem gerne wissen würde: wird das Drainageventil vor dem ersten Spülgang nach Einschalten der Maschine aktiviert?
    • Das Drainageventil wird während der Bewegung der Brüheinheit angesteuert.
      Auch ist es möglich, dass es nach dem Einschalten kurz initialisiert…
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • wie am 02.Feb geschildert, nach Reinigung und sorgfältiger Revision der BG (mit Silikonfett nicht gespart) war das ächzende Geräusch kurzfristig weg; nun nach 3-4 Wochen ist dieses nervige Begleitgeräusch allmächlich wieder present.

      Ich habe eine Audio- und eine Videodatei verlinkt, wo man. evtl den Zusammenhang mit der BG-Bewegung erkennt und mir einen Tip gibt, wo/mit was ich da ansetzen kann. monatliche BG-Wartung kann's ja nicht sein.
      Dank für die Hilfe im voraus!

      Geräusch.mov
      Geräusch.m4a
    • Hallo,

      das was man da hört ist der Drainageventilmotor. Wenn das Gerät „normal“ funktioniert, sollte ein Tausch des Motors Abhilfe schaffen. Falls jedoch z.B. ab und zu das Wasser zum Spülen oder zum Kaffeebezug in die Auffangschale läuft und nicht durch den Auslauf, könnte auch die Elektronik defekt sein - dann muss das Gerät zum autorisierten Jura-Werkskundendienst.
      Darum geht es:
      komtra.de/jura-ersatzteile/jur…-kaffeevollautomaten.html
      oder
      komtra.de/jura-ersatzteile/jur…-kaffeevollautomaten.html
      je nachdem welcher in Deiner Maschine eingebaut ist…

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Danke BS für die umgehende Antwort!

      in der Funktionalität der Maschine ist mir zumindest keine Anormalität aufgefallen: Spülvorgang immer ok, Kaffeebezüge auch.

      Ich werde den passenden Motor (lange Version) bestellen und austauschen. gehen die oft kaputt? (Maschine ist 6Jahre alt)

      also wenn ich das dann richtig verstanden habe, ist der Normalzustand des Drainageventils immer offen und Stift des Motors eingefahren,
      und kurz bevor die Pumpe arbeitet, drückt der Stift des Motors auf das Ventil und schließt es, korrekt?
    • Hallo,

      der Stift ist in Grundstellung eingefahren. Er fährt bei bestimmten Bewegungen der Brüheinheit aus um das Drainageventil zu öffnen (öffnen bedeutet, dass das Wasser links unten rauslaufen kann).

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Motor bestellt; ich würde gerne testen, ob der neue Motor ein anderes Funktionsverhalten hat als der alte oder umgekehrt
      und würde sicherheitshalber dabei wissen, ob es für die BG gefahrlosi st, den Motor abzuschrauben, Stromstecker drauf lassen und z.B. einen Spülvorgang tätige...??
    • Gefahrlos ist „relativ“. Die Brüheinheit kann dann keine Luft ziehen bzw. nicht entwässern. Zu oft sollte man das nicht machen, nicht dass der Antrieb Schaden nimmt. Ich nehme mir da immer einen langen isolierten Stab, mit dem ich im notwendigen Moment das DV von Hand betätige. Aber das ist auch arbeiten am offenen Gerät mit Strom - und damit nicht ungefährlich…
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • neuer Drainagemotor hat leider nix gebracht!
      wird mir wohl nichts anderes übrigbleiben, es als nächstes mit einer neuen Brühgruppe probieren...

      Frage: ich habe alle Befestigungsschrauben des ANTRIEBMOTORS kontrolliert, sind fest!
      Wenn man aber an dem Motor etwas leicht zieht, hat er trotzdem ein wenig "Luft" , siehe verlinkites Video,
      ist das so normal oder darf da überhaupt kein Spiel sein?

      Antriebsmotor.MOV
    • Das Spiel beim Antrieb ist normal und gehört so.
      Evtl. bringt eine andere Brüheinheit etwas - wenn nicht, kommt das Geräusch evtl. von einer fehlerhaften Ansteuerung des DV-Motors. Das wäre dann der Supergau.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • BlackSheep schrieb:

      Ich nehme mir da immer einen langen isolierten Stab, mit dem ich im notwendigen Moment das DV von Hand betätige
      DV-Motor wieder abgeschraubt und so gemacht wie du; allerdings ist die Geräuschkulisse bei offener Maschine eine ganz andere, sprich leiser! Das Geräusch war trotzdem vermindert wahrnehmbar, also als nä. Schritt eine neue BG , und dazu hätte ich auch eine Frage:
      es gibt eine neue Version der BG: komtra.de/jura-ersatzteile/jur…-kaffeevollautomaten.html

      hat schon jemand im Gebrauch mit dieser Erfahrung oder anders gefragt, lohnt der Preisaufschlag von etwa 15€ gegenüber der "alten"?? Jura Ersatzteile für Kaffeevollautomaten: Brühgruppe / Brüheinheit für Jura C8 (EA) / E4 / E6 / E8 / E60 / E80 / S8 / S80 / J6 / J8 / WE6 / WE8 Modelle & weitere Ersatzteile zur Kaffeevollautomaten-Reparatur

      es gibt im Netz ja kaum Infos über diese überarbeitete Version der inneren Stössels nun mit 11 feinenLöchern...

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von luki67 ()

    • Falls das Gerät mal zur Jurapauschalreparatur muss, muss die richtige (sprich wie jetzt) Brühgruppe eingebaut sein. Von daher stellt sich die Frage eigentlich nicht…
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Nein, die „neue“ Version ist ab Werk in bestimmten Maschinen eingebaut.
      In andere und ältere Maschinen gehört eine andere ältere Brüheinheit.
      So wie es drin war so muss es wieder rein… das ist doch ganz einfach
      zu verstehen…
      Nicht, dass die neueren Versionen mechanisch nicht reinPASSEN, sie
      GEHÖRT nicht rein!
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Das sieht und hört sich normal an, wenn du das merkwürdige tröten, wenn die Pumpe anfängt zu pumpen meinst, dann ist die Frage ob das/die AVs mit dem Messingstößel verbaut wurden.

      Die geknechtete S8 die ich kürzlich hatte, macht noch 5T Bezüge, dann hat die 20T runter. Meistens schaffen die BGs 30T und mehr Bezüge, die obere Dichtung muss durch eine andere ersetzt werden. Das sind alles Erfahrungswerte, dafür braucht man die Maschine persönlich. Die Ansteuerung vom DV Motor kann ich reparieren, wenn sie denn defekt ist. Ist ein erhöhter Aufwand, siehe Anleitungen von Nutzern.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
    • Black Sheep: alles klar, BG-Fehlkauf vermieden :thumbsup: >im Shop wird bei der Modellauswahl leider "nur" die eine S8 aufgelistet, obwohl mittlerweile schon S8, S8 EA, S8 EB etc. Versionen im Umlauf sind.. so ging ich halt davon aus , daß die "neue BG-Version" auch für meine "nur S8" paßt und ich deswegen nicht verstanden habe, wieso Jura bei Inanspruchnahme deren Servicedienste meckern sollte!?

      Tobias.L: zum Zeitpunkt der Clipaufnahme war noch das Originalstößel aus Plastik im AV drin, hatte aber schon sichtbare Verschleißmerkmale und wurde gerade gestern bei dem Test mit dem DV-Motor durch ein Messingstößel ersetzt.
      Maschine hat 7,7T Bezüge. beide großen O-Ringe der BG sind neu.
      momentan ist das kurze Tröten/Ächzen vor einsetzen der Pumpe sehr dezent, war schon deutlich lauter :S
      Fragen:
      • meinst Du mit "obere Dichtung mit anderer zu ersetzen" eine generelle Erneuerung der O-Ringe oder Ersatz durch eine bestimmte Sorte von Dichtungen (die blauen, Lippendichtungen etc) ??
      • Bedenken gegenüber Messing AVs?
    • Meine Dichtungen kaufe ich woanders, dort gibt es verschiedene Ausführungen, werde den Shop hier nicht nennen, das Forum lebt vom Sponsor. Lippendichtungen würde ich bei Jura niemals verwenden.

      Welcher Stößel fürs Auslaufventil, lohnt eine Reparatur?
      Meine Erfahrung mit Messing anstatt Kunststoff.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
    • Ich verwende bei den Brüheinheiten ausschließlich Originaldichtungen.
      Fast alle Ersatzteilhändler verkaufen kompatible Dichtungen. Es gibt
      nur wenige und da auch nur bei bestimmten Dichtungen die Original
      sind. Deswegen beziehe ich die meist über einen autorisierten
      Jura-Kundendienst.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)