Melitta CI Touch F630-101 - Pumpe oder Flowmeter defekt?

    • Melitta CI Touch F630-101 - Pumpe oder Flowmeter defekt?

      Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: CI Touch F630-101 | ca. Baujahr: 2018

      Hallo zusammen,

      leider bekomme ich meinen Vollautomaten nicht mehr zum laufen. Nachdem ich vor einigen Monaten bereits mit Hilfe der Suchfunktion mein Flowmeter ausgebaut und gereinigt habe startet die Maschine garnicht mehr (seitdem steht sie nur rum). Nach Einschalten startet die Pumpe, gefühlt fließt aber kein Wasser durch. Der Startbildschirm bleibt beim roten Melittalogo und die Maschine bleibt in diesem Zustand hängen.
      Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?
      Vielen Dank im Vorraus.

      Viele Grüße

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Bleibt schon beim Logo stehen - gibt wohl dann keine Fehleranzeige.
      Vielleicht Flowmeterschläuche falschrum abgeschlossen oder Stecker
      sitzt falsch oder nicht richtig.

      Ansonsten beim Tausch die Elektronik zerstört?
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo zusammen,

      danke erstmal für die Antworten. Ich habe die Maschine jetzt einmal laufen lassen, nach. ca. 1 Minute kommt die Fehlermeldung „Bitte Wassertank auffüllen“. Bei geöffneter Seite konnte ich erkennen, dass definitiv kein Wasser durch die Schläuche läuft. Die Pumpe (Kasten rechts neben dem Flowmeter?) fängt an zu vibrieren, die ersten Sekunden ist das ganze ziemlich laut und wird es dann leiser.
      Den Flowmeter hatte ich bisher nicht getauscht sondern nur gereinigt, was soll auch an einer Spule kaputt gehen?

      Vielleicht habe ich beim letzten Mal irgendwas falsch zusammen gebaut, das kann ich natürlich nicht ausschließen.

      Viele Grüße
    • Wenn die Pumpe kein Wasser ansaugt ist evtl. das ganze System z.B. durch Kalk verstopft oder das Keramikventil ist defekt.
      Ohne vernünftiges und logisches abarbeiten ab dem Tank wird das nix. Und auch ist das Flowmeter alles nur keine Spule - ich will nicht blöd daherreden, aber wenn Du selber am Gerät Hand anlegen willst, solltest Du Dich wesentliche intensiver in die Materie einarbeiten, sonst können wir Dir auch bei besten Absichten nicht weiterhelfen…
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Danke für die ehrliche Antwort, dann bleibt mir wohl nichts anderes über.
      Das Flowmeter sollte korrekt angeschlossen sein, s s. Foto (oder meinst du elektrisch?).
      Und ja, das Flowmeter ist keine Spule sondern ein Permanentmagnet, der eine Spannung induziert.

      Ich habe nun den Schlauch nach der Pumpe aufgemacht und die Maschine erneut eingeschaltet. Wasser kommt auf jeden Fall bis dahin, somit sollten Flowmeter und Pumpe (soweit) funktionieren.
      Ich werde das ganze weiter verfolgen und mir gleich einmal das Keramikventil anschauen.

      VG
      Bilder
      • IMG_9917.jpeg

        891,06 kB, 828×1.064, 58 mal angesehen
    • BlackSheep schrieb:

      Wenn die Pumpe kein Wasser ansaugt ist evtl. das ganze System z.B. durch Kalk verstopft oder das Keramikventil ist defekt.

      harry owl schrieb:

      ist die Leitung zum Auslaufventil frei sieht so verkalkt aus

      Soweit waren wir schon - daher gehe ich davon aus, dass das kontrolliert und ggf. behoben wurde...
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Weiß ja nicht, ob das Thema für den TO noch relevant ist - hat ja länger hier nichts mehr geschrieben...
      Die Frage von BS nach dem drehenden Flowmeter läßt sich ziemlich einfach beantworten, indem man beide Schläuche abzieht und in das untere Röhrchen (vom Wassertank kommend) hineinbläst: hört man ein Huiiii (), dann funktioniert das FM schon mal mechanisch und die Maschine sollte dann auch wissen, ob Wasser fließt.
      Ich habe den Wasserlaufplan zwischen Pumpe und Keramikventil gerade nicht im Kopf, aber dazwischen hängt doch der Thermoblock, da würde ich als nächstes ausgangsseitig den Schlauch lösen und gucken, ob dort noch Wasser rauskommt. Im Zweifel ist der Thermoblock verkalkt, da hilft dann wohl nur ein Austausch desselben.
      Und immer auf das Pumpengeräusch achten: wenn es laut ist, dann zieht die Pumpe Luft.
      Schade, dass der KVA zum Fehlerzeitpunkt noch keine klare Fehlermeldung von sich gibt..
      Achso: auf die ungünstige Kombination von Wasser und 230V auf engstem Raum bei Deinen Experimenten brauche ich hoffentlich nicht besonders hinzuweisen - keep safe ;)

      Bisschen OT an der Stelle: es gibt ja auf der Rückseite eine Service- Schnittstelle in Form eines RJ25 (6-poligen)- Steckers. Darüber sollten sich doch auf "unterster" Ebene Informationen entlocken lassen. Hat sich mal jemand damit näher beschäftigt oder hat jemand Kontakte zu Eugster (dem Produzenten des Moppeds)? Ich frag für einen Freund :D .
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)