Melitta CI E970-101 Caffeo - Maschine zieht keine Milch mehr ein

    • Melitta CI E970-101 Caffeo - Maschine zieht keine Milch mehr ein

      Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: CI E970-101 Caffeo | ca. Baujahr: 2020

      Hallo zusammen,

      die Melitta Caffeo CI meiner Schwiegermutter erzeugt keinen Milchschaum (und keine heiße Milch) mehr. Zu Beginn des Fehlers hat sie noch mehr oder weniger viel Milchschaum ausgespuckt, innerhalb weniger Tage hat sich das Bild aber so geändert, dass keinerlei Milch mehr ausgegeben wird, sondern nur noch Wasserdampf. Der Schlauch bleibt auch sauber, es wird wohl keine Milch eingesaugt. Falls es relevant ist: der Schlauch wird heiß beim Versuch Milchschaum herzustellen. Mir kommt es auch so vor, als käme der Dampf zumindest teilweise aus dem Inneren des Auslaufblocks statt aus dem Auslauf selbst. Hier ein Video

      Nachdem ich einige Forenbeiträge hier gelesen habe, habe ich die folgenden Teile "auf gut Glück" getauscht:
      - Auslaufventil komtra.de/nivona-ersatzteile/n…-kaffeevollautomaten.html
      - Milchschlauch komtra.de/jura-ersatzteile/jur…-kaffeevollautomaten.html
      - Drainageventil komtra.de/bosch-ersatzteile/bo…-kaffeevollautomaten.html
      - Ansaugdüse komtra.de/melitta-ersatzteile/…-kaffeevollautomaten.html

      Den Adapter für den Milchaufschäumer (komtra.de/melitta-ersatzteile/…-kaffeevollautomaten.html) habe ich nicht getauscht, er ist aber frei (mit Nadel getestet).

      Die Maschine wurde regelmäßig penibel gereinigt und entkalkt.

      Ich könnte noch das Keramikventil tauschen, angesichts des Preises will ich das aber nicht auf gut Glück machen. Gibt es eine Möglichkeit, festzustellen, ob es dieses Ventil ist? Oder hat jemand anhand des Fehlerbilds eine Idee, was es sonst sein könnte?

      Viele Grüße
      Marc

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Vielen Dank für die Antwort!

      Damit ich es richtig verstanden habe: ich mache die Maschine auf, ziehe den roten Schlauch hinten am Keramikventil ab, blase rein und prüfe, ob vorne am anderen Ende an der Ansaugdüse Luft rauskommt?
      Von vorne reinblasen wird ja wahrscheinlich nichts bringen, da man dann gegen das geschlossene Ventil anbläst, oder?

      Kann man eigentlich irgendwie nur eine Seite des Gehäuses entfernen? Für so einen kurzen Test das komplette Gehäuse abzubauen ist ja relativ aufwändig...

      Was ich in meinem ursprünglichen Beitrag vergessen habe: Normalen Kaffee macht die Maschine noch ohne Probleme.
    • Ich werde das dann am Wochenende bei meiner Schwiegermutter ausprobieren und danach Rückmeldung geben.

      Gibt es noch etwas anderes, was ich bei dieser Gelegenheit prüfen/machen kann?
      Da nur die Milchschaum-Funktion nicht läuft, wird die Maschine noch regelmäßig genutzt und steht nicht auseinandergebaut bei mir im Keller. Dementsprechend ist jede Arbeit mit Auseinander-/Zusammenbau verbunden...
    • sb_NUE schrieb:

      Gab schon Fälle, bei dem der Dampf aus dem falschen Ausgang kam. Dann ist ziemlich das Keramikventil hin.
      Oftmals kommt in diesen Fällen auch das Heißwasser nicht durch die Heißwasserdüse, sondern dann aus einem anderen Auslauf.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Vielen Dank nochmals für die Tipps!

      Ich habe die Maschine heute wieder aufgemacht und das Keramikventil kontrolliert. Der rote Schlauch ist wohl frei. Wenn ich ihn vom Keramikventil abmache, kann ich mit etwas Druck durchpusten (der Druck passt zur kleinen Düsenöffnung am anderen Ende des Schlauchs). Der weiße Schlauch daneben ist ebenso frei. Die Schläuche sind wohl auch nicht beschädigt; wenn ich die jeweiligen Düsenöffnungen am andere Ende der Schläuche zuhalten, kann ich nämlich nicht mehr durchpusten.

      Da ich mir nicht 100% sicher bin, wo der Dampf jeweils rauskommen soll, habe ich mal Videos vom Heißwasserbezug und vom Milchschaumbezug bei abmontiertem Milchaufschäumer gemacht:
      - Milchschaum:

      - Heißwasser:


      Zwei Dinge sind mir noch aufgefallen:
      - Die Maschine zieht absolut keine Milch ein, ich hab sogar eher das Gefühl, dass bei Milchschaumbezug ein klein wenig Dampf aus dem Ansaugschlauch heraus kommt.
      - Ich glaube, dass die Maschine eine ganz geringe Menge Wasser durch den Kaffee-Auslauf tropfen lässt, wenn man Milchschaum beziehen will. Auf dem ersten Video kann man das erkennen, wobei ich nicht 100% sicher bin, ob das nicht doch nur kondensierender Dampf ist.

      Kann jemand anhand dieser Beobachtungen einschätzen, wie ich weiter vorgehen soll?
    • Hallo,

      Du musst die Videos so und dort einstellen wo man sie ohne Anmeldung oder Registrierung sehen kann. Ich melde mich irgendwo an nur um ein Video sehen zu können…

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hmm, ich sehe auf Anhieb keinen Fehler. Der Dampfdruck sieht gut und ausreichend aus.

      Da Du oben geschrieben hattest, dass es vermutlich sogar Dampf in den Milchschlauch drückt, könnte das Problem eigentlich nur an der Ansaugdüse liegen. Die ist aber wohl auch schon neu.

      Du könntest anstelle mit Milch mal mit Wasser mit ein paar Tropfen Spüli testen.
      Und nur zur Sicherheit, mach mal den oberen Deckel ab und drücke beim Milchbezug den weißen Schlauch am Keramikventil ab so dass der komplett verschlossen ist. Ändert sich dann was?
      Kontakt: sb_NUE ät stephanb.net
    • Danke für die Rückmeldung!

      Ja, die Ansaugdüse ist neu.

      Meinst du den oberen Deckel des Auslaufblocks, sodass ich den Schlauch direkt vor der Ansaugdüse abklemme oder soll ich mit geöffnetem Gehäuse Milchschaum beziehen und dann den Schlauch direkt hinter dem Keramikventil abklemmen? Sollte aus der Düse, an der der weiße Schlauch hängt, etwas rauskommen? Es sah nämlich nicht so aus (wobei ich Luft nicht gesehen hätte und wegen des heißen Dampfs der Düse daneben nicht mit der Hand gefühlt habe).

      Mit Wasser und Spüli werde ich testen.
    • Zweiteres. Deckel der Maschine ab und dann irgendwie den weißen Schlauch abklemmen.

      In dem Schluch ist nur die Zusatzluft welche aus der warmen Milch Milchschaum macht.
      Wenn das Verhältnins von Dampf zu Zusatzluft zu groß ist, dann spritzt es in der Regel beim Milchbezug.
      Will mit dem Test nur ausschließen, dass der Verhältnins viel zu hoch ist un daher gar keine Milch mehr angesaugt wird.
      Kontakt: sb_NUE ät stephanb.net
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)