Jura Z9 Impressa - Brühgruppe hängt nur bei Spülvorgängen

    • Jura Z9 Impressa - Brühgruppe hängt nur bei Spülvorgängen

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Z9 Impressa | ca. Baujahr: 2020

      Hallo zusammen,

      die Brühgruppe unserer Z9 gibt seit ein-zwei Tagen gequälte Geräusche von sich.


      Anfangs dachte ich dass wohl einfach neue Dichtringe (es sind die Lippendichtungen drin) fällig sind bis ich bemerkte dass diese Geräusche tatsächlich nur beim Ein- und Ausschalten (also bei den Spülungen) auftreten.


      Beim Kaffeebezug selbst dreht die Brühgruppe normal durch. Der Kaffee „spotzt“ anfangs etwas in die Tasse, läuft dann aber ganz normal durch (Geschmack und Füllmenge sind auch okay).


      Bei den Spülvorgängen (Ein – und Ausschalten) hört sich die Brühgruppe anfangs normal an, wechselt dann aber zu einem „Ächzen“ und verharrt dann für locker 20-30 Sekunden an einer Stelle. Man merkt richtig dass die Brühgruppe gerne weiterdrehen würde aber nicht die nötige Kraft aufbringt und sich regelrecht gegen einen Widerstand quält. Nachdem dieser Zustand dann recht lange gehalten wird geht es dann auf einmal normal weiter und die Brühgruppe dreht vollends zu Ende.


      Neu ist auch (und das hatte ich bei der Jura noch nie) das gegen Ende des o.g. Vorgangs aus dem Inneren der Jura mehrmals ein Geräusch kommt das sich original wie ein leiser Tastenton (der Ton den man hört wenn man bei einem Iphone/Android Zahlen in den Ziffernblock bei der Anwahl tippt) aus einem Handy anhört! Ich habe anfangs links/rechts geschaut weil ich dachte dass da jemand an seinem Handy spielt.. :D Die Geräusche kommen aber tatsächlich aus der Jura.


      Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Wie gesagt, das Ganze passiert nur bei den Spülungen beim Ein- und Ausschalten. Besten Dank im Voraus!



      P.S. Unsere Z9 ist etwas älter und hat knapp 30000 Bezüge. Die Z9 wird aber regelmäßig gewartet, d.h.gereinigt, Brühgruppe revidiert und durchgesehen. Wir betreiben die Jura ohne Claris Filter. Die Brühgruppe selbst wurde das letzte Mal vor ca. 7 Monaten revidiert.

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      kontrolliere ob der Stellmotor für das Drainageventil regulär aus- und einfährt.
      Deine Fehlerbeschreibung läßt darauf schließen, dass dieser das Drainageventil nicht richtig betätigt.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Wenn es nicht der Motor selber ist, kann es auch die Ansteuerung sein:
      Jura J9 Drainagemotor Quetschventil Ansteuerung

      Für die Z9 gibt es keinen Schaltplan (selbst erstellt beim Saeco Support Forum) und die Anordnung ist nicht logisch. Somit ist eine Reparatur schwierig. Bei der J9 habe ich zwei repariert und bei der E8/6 auch schon zwei.

      Das kann man schlecht prüfen, dafür muss man schon schwer im Thema sein.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
    • Hallo zusammen,

      vielen Dank für eure Hilfe. Der Tipp von BlackSheep war zum Glück goldrichtig (wäre es die Ansteuerung gewesen wäre
      es ungleich schwieriger geworden)!

      Ich habe noch Donnerstagabend den Stellmotor ausgebaut und ihn erstmal am Kabel gelassen. Dann habe ich einen
      Spülvorgang ausgelöst um zu sehen was er macht wenn er bestromt wird. Ergebnis: Nichts.. ^^

      Als ich ihn dann vollends ausgebaut habe habe ich gesehen das auch die Plastikführung einen Riss hat. Also komplett
      hinüber.

      Habe das Teil dann Freitag Vormittag mit anderem Krimskrams bei Komtra bestellt und am Samstag war alles in der Packstation. Mega!

      Gestern dann das Teil ausgetauscht und die Jura läuft wieder!.. :thumbsup:

      Nochmals vielen vielen Dank für die schnelle Hilfe und den Versand!

      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)