Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Z9 Impressa | ca. Baujahr: 2020
Hallo zusammen,
die Brühgruppe unserer Z9 gibt seit ein-zwei Tagen gequälte Geräusche von sich.
Anfangs dachte ich dass wohl einfach neue Dichtringe (es sind die Lippendichtungen drin) fällig sind bis ich bemerkte dass diese Geräusche tatsächlich nur beim Ein- und Ausschalten (also bei den Spülungen) auftreten.
Beim Kaffeebezug selbst dreht die Brühgruppe normal durch. Der Kaffee „spotzt“ anfangs etwas in die Tasse, läuft dann aber ganz normal durch (Geschmack und Füllmenge sind auch okay).
Bei den Spülvorgängen (Ein – und Ausschalten) hört sich die Brühgruppe anfangs normal an, wechselt dann aber zu einem „Ächzen“ und verharrt dann für locker 20-30 Sekunden an einer Stelle. Man merkt richtig dass die Brühgruppe gerne weiterdrehen würde aber nicht die nötige Kraft aufbringt und sich regelrecht gegen einen Widerstand quält. Nachdem dieser Zustand dann recht lange gehalten wird geht es dann auf einmal normal weiter und die Brühgruppe dreht vollends zu Ende.
Neu ist auch (und das hatte ich bei der Jura noch nie) das gegen Ende des o.g. Vorgangs aus dem Inneren der Jura mehrmals ein Geräusch kommt das sich original wie ein leiser Tastenton (der Ton den man hört wenn man bei einem Iphone/Android Zahlen in den Ziffernblock bei der Anwahl tippt) aus einem Handy anhört! Ich habe anfangs links/rechts geschaut weil ich dachte dass da jemand an seinem Handy spielt..
Die Geräusche kommen aber tatsächlich aus der Jura.
Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Wie gesagt, das Ganze passiert nur bei den Spülungen beim Ein- und Ausschalten. Besten Dank im Voraus!
P.S. Unsere Z9 ist etwas älter und hat knapp 30000 Bezüge. Die Z9 wird aber regelmäßig gewartet, d.h.gereinigt, Brühgruppe revidiert und durchgesehen. Wir betreiben die Jura ohne Claris Filter. Die Brühgruppe selbst wurde das letzte Mal vor ca. 7 Monaten revidiert.
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
Hallo zusammen,
die Brühgruppe unserer Z9 gibt seit ein-zwei Tagen gequälte Geräusche von sich.
Anfangs dachte ich dass wohl einfach neue Dichtringe (es sind die Lippendichtungen drin) fällig sind bis ich bemerkte dass diese Geräusche tatsächlich nur beim Ein- und Ausschalten (also bei den Spülungen) auftreten.
Beim Kaffeebezug selbst dreht die Brühgruppe normal durch. Der Kaffee „spotzt“ anfangs etwas in die Tasse, läuft dann aber ganz normal durch (Geschmack und Füllmenge sind auch okay).
Bei den Spülvorgängen (Ein – und Ausschalten) hört sich die Brühgruppe anfangs normal an, wechselt dann aber zu einem „Ächzen“ und verharrt dann für locker 20-30 Sekunden an einer Stelle. Man merkt richtig dass die Brühgruppe gerne weiterdrehen würde aber nicht die nötige Kraft aufbringt und sich regelrecht gegen einen Widerstand quält. Nachdem dieser Zustand dann recht lange gehalten wird geht es dann auf einmal normal weiter und die Brühgruppe dreht vollends zu Ende.
Neu ist auch (und das hatte ich bei der Jura noch nie) das gegen Ende des o.g. Vorgangs aus dem Inneren der Jura mehrmals ein Geräusch kommt das sich original wie ein leiser Tastenton (der Ton den man hört wenn man bei einem Iphone/Android Zahlen in den Ziffernblock bei der Anwahl tippt) aus einem Handy anhört! Ich habe anfangs links/rechts geschaut weil ich dachte dass da jemand an seinem Handy spielt..

Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Wie gesagt, das Ganze passiert nur bei den Spülungen beim Ein- und Ausschalten. Besten Dank im Voraus!
P.S. Unsere Z9 ist etwas älter und hat knapp 30000 Bezüge. Die Z9 wird aber regelmäßig gewartet, d.h.gereinigt, Brühgruppe revidiert und durchgesehen. Wir betreiben die Jura ohne Claris Filter. Die Brühgruppe selbst wurde das letzte Mal vor ca. 7 Monaten revidiert.
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN