Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Solo E950-222 Caffeo | ca. Baujahr: 2020
Hallihallo zusammen
meine liebe Melitta will nach vier Jahren treuem Dienst nicht mehr richtig weitermachen
Vielleicht haben die Profis hier eine Idee, da wäre ich sehr dankbar
Folgendes Problem:
beim Anschalten dreht die Motorschraube nicht mehr richtig vermute ich. Das heißt es macht ein etwas verkorkstes Surr-Geräusch und danach sehe ich die drei Bohnen abwechselnd blinken und die Maschine schaltet sich wieder aus.
In diesem Zustand konnte ich zunächst nicht einmal mehr die Brühgruppe entnehmen.
Nachdem ich die Brühgruppe beim Einschalten entriegelt ließ und die beiden Bezugstasten gedrückt hielt konnte ich die Brühgruppe wieder entnehmen (allerdings musste ich bereits im Prozess ziehen damit sie rauskam. wartete ich bis der Vorgang abgeschlossen war , war auch die Brühgruppe wieder nicht entnehmbar).
ich hoffe diese kurze Fehlerbeschreibung taugt halbwegs etwas. Sofern irgendjemand eine Idee hat wäre ich sehr dankbar.
ich selbst bin zwar nicht der allergrößte Elektriker habe aber einen Elektroingenieur in der Familie der mir gerne hilft
danke u vg
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
Hallihallo zusammen
meine liebe Melitta will nach vier Jahren treuem Dienst nicht mehr richtig weitermachen

Vielleicht haben die Profis hier eine Idee, da wäre ich sehr dankbar
Folgendes Problem:
beim Anschalten dreht die Motorschraube nicht mehr richtig vermute ich. Das heißt es macht ein etwas verkorkstes Surr-Geräusch und danach sehe ich die drei Bohnen abwechselnd blinken und die Maschine schaltet sich wieder aus.
In diesem Zustand konnte ich zunächst nicht einmal mehr die Brühgruppe entnehmen.
Nachdem ich die Brühgruppe beim Einschalten entriegelt ließ und die beiden Bezugstasten gedrückt hielt konnte ich die Brühgruppe wieder entnehmen (allerdings musste ich bereits im Prozess ziehen damit sie rauskam. wartete ich bis der Vorgang abgeschlossen war , war auch die Brühgruppe wieder nicht entnehmbar).
ich hoffe diese kurze Fehlerbeschreibung taugt halbwegs etwas. Sofern irgendjemand eine Idee hat wäre ich sehr dankbar.
ich selbst bin zwar nicht der allergrößte Elektriker habe aber einen Elektroingenieur in der Familie der mir gerne hilft

danke u vg
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA