Melitta Bitte auswählen... - Viel Dampf um nichts im Innenraum

    • Melitta Bitte auswählen... - Viel Dampf um nichts im Innenraum

      Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Bitte auswählen... Caffeo CI - ich weiß nicht welches genau | ca. Baujahr: Unbekannt

      Ach Leute, ichbrauche eure Hilfe…

      Erstmal vielen Dank,dass es dieses Forum gibt und dass sich so viele von euch so viel Zeit nehmenum Menschen wir mir zu helfen.
      Ich weiß, ihr kenntdas Thema rauf und runter und ich habe auch wirklich jeden Thread dazu gelesen,den ich finden konnte, aber ich komme einfach nicht weiter. Kurze Historie:
      • Maschine hat keinen Milchschaum mehr gemacht (nur gespuckt und gedampft).
      • Ich bin dank euch und dank YouTube drauf gekommen, dass das vermutlich am Auslaufventil liegt.
      • Maschine aufgemacht, fast geweint weil sie unfassbar schmutzig war von innen (habe sie gebraucht gekauft, hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel), also Plan, (nur) das Auslaufventil zu tauschen verworfen und einmal komplett alles auseinandergebaut, gereinigt, und wieder zusammengebaut.
      • Jetzt hab ich sie wieder soweit, dass sie wieder Kaffee macht, aber das mit dem Milchschaum ist eher schlecht als besser - jetzt kommt gar nichts mehr "vorne" raus, innen dampft es wie gehabt dolle vor sich hin.
      Ich selbst habe absolut keine Ahnung von Mechanik bzw. (Elektro-) Technik und hab mich anhand von YouTube-Videos und eurem Forum durch die Wartung der Maschine gekämpft. Ich habe folgendeTeile getauscht:
      • Drainageventil
      • Auslaufventil
      • Kaffeeauslauf (ih bah!)
      Folgende Teile habeich aus- und teilweise auseinandergebaut und gereinigt:
      • Mahlwerk
      • Brüheinheit (nicht zerlegt, nur gespült)
      • Keramikventil
      • Antrieb
      Alles was ich in denFingern hatte wurde sofern anwendbar mit neuen Dichtungen versehen undgeschmiert.
      Ich hab euch mal einVideo hochgeladen, was die Maschine macht bei:
      • Milchschaumbezug (dauert ein bisschen, die Maschine heizt erst auf, sorry)
      • Easy Cleaning
      Ich hab nicht mehrdas Gefühl, dass der ganze Dampf aus dem Auslaufventil kommt, eher so von "vorne unten" (sorry xD) und ich hab wirklich keine Idee mehr, was ich noch machen kann. Ich habe mehrfach sowasgelesen wie "Auslaufventil in offener Stellung" aber ich verstehe dieAussage nicht. Kann man an dem Ventil was "auf und zu machen"? Wiegesagt, das Ventil ist neu, Dichtungen ebenso und wenn ich nicht ganz dämlichbin (was sein kann, weil wie gesagt, null Erfahrung mit sowas), ist es auch richtigherum eingebaut. Ich hoffe, ich hab nicht mehr kaputt als heile gemacht :/ Ich hab mich echtlange nicht mehr so inkompetent gefühlt xD Ich wäre euch sehr dankbar, wennsich jemand die Zeit nehmen würde, einmal für mich zu denken.

      Hier der Link zu denVideos:
      we.tl/t-UaiQv7J2Cz

      Ganz lieben Dank vorab!

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      das Video EasyCleaning zeigt, außer dass wer einen Knopf drückt gar nichts…

      Grundsätzlich schaut so aus, als ob alles für den Dampfbezug durch das
      Auslaufventil und das Expansionsgefäß in die Tropfschale gelangt.

      Wenn das Auslaufventil tatsächlich richtig funktioniert und nicht durch Kalk
      oder ähnliches nicht mehr richtig schließt, wird es wohl als Überdruckvnetil
      fungieren, da der Dampfweg verstopft ist.
      Entweder die Leitungen, die Dampfdüse im Auslaufschieber, oder das
      Keramikventil ist defekt und öffnet den Weg nicht.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo ihr beiden,

      danke für eure Rückmeldungen.

      Es ist ein neues Auslaufventil (zumindest als "neu" deklariert bei eBay gekauft). Ob das Keramikventil richtig zusammengebaut ist... nun, ich hoffe. Sorry, das kann ich nicht besser beantworten. Soweit ich das Ding verstanden habe, lässt es sich ja nur zusammenbauen wenn bei jeder Ebene immer "der Nupsi ins Loch passt". Und auch das Einlegen der einzelnen Teile geht immer nur, wenn die Ausrichtung passt so dass eben die Löcher getroffen werden. Oder gibt's da mehr zu beachten? Ich hab nochmal Fotos gemacht, auch von den Schläuchen. Die Schläuche (der rote und der weiße) laufen hinter der "Platte" lang, an der das Keramikventil hängt, ist das richtig so oder klemme ich sie vielleicht dadurch ab? Dann wüsste ich nicht so recht, wohin sonst mit den Dingern, so flexibel sind sie ja nicht.

      Was mir noch aufgefallen ist, ist ein kleiner Tropfen der sich unten am Keramikventil bildet (nach Versuch, Milchschaum zu beziehen), auch davon stelle ich ein Bild ein. Könnte natürlich auch einfach "Kondenswasser" vom Dampf sein, dafür taucht er aber verdächtig immer an derselben Stelle auf.

      Zum Heißwasserbezug nochmal ein neues Video (link unten), das scheint zu klappen. Es "rattert" dabei, ich kann nicht sagen ob das so richtig ist, hab die Funktion vorher nie genutzt. Auch das richtige Easy Cleaning Video hab ich nun hochgeladen, sorry da ist was durcheinandergegangen vorher.

      Wie könnte ich testen, ob das Keramikventil funktioniert? Ich könnte natürlich ein neues kaufen, aber da es eins der teureren Ersatzteile ist, wäre ich mir da vorher gerne so sicher, wie es geht.

      Alles hier:
      we.tl/t-xOR4WIWVVr

      Danke euch!
    • Jackpot, ich komm nicht durch. Der weiße, zum vergleich, ist frei. Direkt verifiziert und den roten Schlauch vorne am Auslauf gelöst und von der Seite durchgeblasen - geht durch. Oh man, sowas dämliches übersehen...

      Das Problem ist: Ich hab die Milchdüse nicht getauscht / nicht gereinigt, weil ich sie nicht ausgebaut bekommen habe. Ich scheitere an den beiden weißen Kabeln die da rein laufen - wie krieg ich die ab?

      Auch davon nochmal Foto, hier:
      we.tl/t-FNqjYlkAiM
    • Ja ich konnte (mit Draht) eine Art Kalkpropfen lösen und das ein bisschen reinigen. Ich bau gleich mal alles zusammen und teste nochmal (und sag bescheid, versteht sich), mich würde aber auf dauer dann doch eine neue Milchdüse reizen oder zumindest mal der komplette Ausbau und die Reinigung, das hat ja auch was mit Hygiene zu tun ^^

      Also, was mach ich als vollkommen technisch inkompetenter Mensch mit den Kabeln?
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)