Siemens TK68E570 - Einbau - Schalen leeren - Brüheinheit

    • Siemens TK68E570 - Einbau - Schalen leeren - Brüheinheit

      Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: TK68E570 - Einbau | ca. Baujahr: 2004

      Schalen leeren:
      Ich bekomme nach jedem 2. oder 3. Mal Kaffebezug die Meldung "Schalen leeren"
      ich putze dann die Kontakte der Schale, es ist aber ein Glückspiel, oft kommt die Meldung 3x hintereinander. Trotz putzen.
      Brüheinheit:
      Nachdem der Niederhalter mit Dichtung für die Brüheinheit gebrochen ist, habe ich den Niederhalter und gleich auch eine neue Brüheinheit bestellt. Lt. Katalog wurde aber die Original Einheit Art.Nr.: 648024, durch Art.Nr.: 6480247, mit Handgriff, ersetzt.
      Bei der Funktionsprobe vor dem Einbau stellte ich aber fest, dass die Verriegelung in eingebauten Zustand nicht mehr öffenbar ist, weil ein Rastbolzen die Verriegelung sperrt. Dieser Bolzen wird aber in eingebauten Zustand entriegelt s. Foto mit Finger. Von wem? Mit der Hand kommt man nicht mehr dazu. Außerdem hatte die Original Einheit 3 Verriegelungspunkte, diese nur mehr Einen, betätigt mit dem Handgriff.
      Danke für die Ratschläge.

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
      Bilder
      • IMG20241120165116.jpg

        902,08 kB, 1.834×2.445, 46 mal angesehen
      • IMG20241120165007.jpg

        725,43 kB, 1.478×1.970, 42 mal angesehen
    • Hallo
      die Brühgruppe ist nicht für dein altes Modell passt nur bei der mit den kleinen 2 Winkel auf der Aluplatte
      das Gehäuse der Brühgruppe von der alten übernehmen denn die Aussparung oben passt glaube ich auch nicht schau mal in ältere Beträge das zu
      deine Brühgruppe gibt es nicht mehr da das Gerät ja fast 20 wird
      Grüße Harald
    • Hallo Harald,
      danke für die Antwort. Ist nicht aufbauend.
      Jetzt habe ich die Brüheinheit gekauft und kann sie nicht verwenden, obwohl im Katalog angeführt ist, dass die Neue die Alte ersetzt. Zurückschicken kann ich sie auch nicht, weil, wenn die Verpackung geöffnet ist, aus hygienischen Gründen, sie nicht mehr zurückgenommen wird.
      Komme mir verschaukelt vor. :cursing:
      Grüße Wolfgang
    • Die alte wurde von Siemens eingestellt und die neuere als Ersatz benannt.
      Das ist so und daran ist nichts zu ändern. Es gibt tatsächlich ganz alte
      Geräte, bei denen die Brüheinheit nicht passt - das ist auch so und nicht
      zu ändern.
      Man kann die Maschine mittels eines Dremels, einer Bohrmaschine und
      einiger Arbeiten so umbauen, dass die neuere Brüheinheit auch verwendet
      werden kann.
      Mehr geht nicht, Siemens hätte eine Reparatur abgelehnt, da das Gerät zu
      alt ist und es die ursprünglichen Originalersatzteile nicht mehr gibt und hier
      die neueren nicht ohne weiteres passen.

      Alternativ kann man die beiden Seitenwände der alten Brüheinheit mit den
      3 Verriegelungen behalten und das neue Innenleben der neuen Brüheinheit
      einbauen.

      Was der unsinnige Satz im Shop dass man den Griff abschrauben kann
      bringen soll erschließt sich mir nicht - natürlich kann man den wegschrauben
      aber dann kann man sie auch nicht mehr sicher verriegeln…

      Wenn es von Interesse ist, kann ich einen Workaround einstellen, bei dem
      beschrieben wird, wie man alte Maschinen für die neue Brüheinheit umarbeiten
      kann.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo Black Sheep,
      wenn ein Gerät durch ein neueres ersetzt wird, dann muss es auch passen. Alles andere ist gelinde gesagt Irreführung.
      Gott sei Dank wäre ich handwerklich so geschickt, dass ich den Umbau selbst durch führen könnte.
      Das werde ich aber Grundsätzlich nicht tun.
      Ich werde die Einheit zurückschicken und sie muss auch zurückgenommen werden, trotzdem der Beutel geöffnet wurde.
      Eine entsprechende Mail habe ich bereits an Komtra geschickt.
      Ich halte Dich auf dem Laufenden.
      lg
      Wolfgang
    • w_huelle schrieb:

      Gott sei Dank wäre ich handwerklich so geschickt, dass ich den Umbau selbst durch führen könnte.
      Das werde ich aber Grundsätzlich nicht tun.
      Ich werde die Einheit zurückschicken und sie muss auch zurückgenommen werden, trotzdem der Beutel geöffnet wurde.
      hallo dann bleibt dir ja nur dein Gerät zuentsorgen wenn die Brühgruppe kaputt geht
      oder oder eine gebrauchte einzubauen die genau so alt ist wie deine
    • jetzt, ca. 3h nach meinem Mail, wollte ich noch einen Screenshot der Ersatzteil-Page machen, um einen Beweis zu haben. Da war die alte Brüheinheit und der Hinweis auf die Ersetzbarkeit schon weg. Flink. :whistling:
      Komtra hat aber die Rücksendung angeboten. Zu meinen Kosten. :cursing:
    • Wir haben zwar mit dem Shop nichts zu tun, aber es ist nicht ungewöhnlich, dass man die Kosten von Rücksendungen tragen muss. Ist mir auch schon mehrfach passiert, und es steht auch in den Widerrufs- und Rücksendebedingungen des Shops geschrieben.

      Wenn Probleme bekannt werden, dann wundert es mich auch nicht, wenn man schnell reagiert - nicht dass schon der nächste Fall um die Ecke kommt…

      Bei anderen Shops im Netz wird die auch als kompatibel ausgewiesen ohne jeglichen Hinweis, dass es je nach Geräteversion ggf. doch nicht passt… ;)
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)