Jura Z5 Impressa - Kein Dampfbezug beim "ersten mal".

    • Jura Z5 Impressa - Kein Dampfbezug beim "ersten mal".

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Z5 Impressa | ca. Baujahr: 2022

      Hallo an alle Experten.
      Ich habe hier einen echt Kuriosen Fehler.
      Wenn ich die Maschiene einschalte läuft ganz normal der Aufheizvorgang mit Spülung durch.
      Will ich dann einen Cappuchino oder Milschschaum machen, geht es beim ersten mal nicht (nur kein Dampf Kaffee schon).
      Ab dem zweiten versuch geht alles normal. Man hört dann auch das Keramikventil schalten. Kaffee geht immer. Wird die Maschine ausgeschaltet und wieder eingeschaltet..gleiches von vorn. Das Keramikventil wurde schon erneuert. Das Kuriose ist ja, dass es anscheinend erst beim zweiten Versuch in die richtige Position fährt.
      Hat jemand eine Idee?
      Gruß
      Waidler73

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Hallo,

      wenn es nichts mit irgendwelchen programmierten Energiesparstufen zu tun hat, könnte es tatsächlich ein Fehler im Ablaufprogramm der Steuerung sein.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Das klingt exakt wie das verhalten beim Energiesparen. Der Dampftboiler heizt erst auf Anforderung. Leider wird nicht erwähnt ob es tatsächlich nur einen "Doppelklick" benötigt, oder etwas Zeit zwischen den beiden Tastendrücken liegt. Bis der Dampferhitzer heiss ist dauert dann einen Moment. Das sollte als erstes überprüft werden.
      Kapselkaffee ist ne tolle Erfindung. Nur 80€/Kg und 8000t zusätzlicher Müll pro Jahr :thumbup:
    • Hallo,
      Energiesparen ist aus.
      Am besten ich stelle ein kurzen Video herein..
      Habe die Maschiene eingeschaltet und gespühlt. Sie ist Bereit.
      Man sieht, dass beim ersten Dampfbezug die Pumpe arbeitet..aber nix kommt. Erst beim zweiten mal funktioniert es.
      So lange bis ich die Maschine wieder neu starte. Seeeehhhr Mysteriös..

      dropbox.com/scl/fi/exugg921rok…ya9yxqsp&st=9ivdsjwx&dl=0

      Gruß

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von waidler73 ()

    • In der Tat mysteriös, wobei der erste Bezug so kurz war, dass da schon vom Ablauf her kaum was kommen kann.
      Hast Du mal beide Auslaufventile im Gerät geprüft ob die noch gut sind/richtig schließen ?
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Ja. Beide Ventile sind bereits aus metall und gut.
      Keine Verkalkung im Gerät.
      Kann es wirklich an der Stäuerung liegen?
      Ich denke mir..die geht oder nicht.
      Gibt es eine möglichkeit die Steuerung zu reseten?
      Oder ein Servicemenue um die ansteuerung zu testen?
      Gruß
    • Wenn der Dampfbezug recht lange braucht um zu funktionieren,
      ist eine mögliche Ursache, dass sich die Dampfheizung mit der Zeit
      entleert und sie dann innen trocken ist und deshalb „auf Anhieb“ keinen
      Dampf produziert, da beim ersten Bezug der Teil erst wieder gefüllt wird.
      Wenn sicher alle Ventile wie vorgesehen funktionieren, und sich der
      Dampfbereich sicher nicht von alleine entleert, fällt das als mögliche
      Fehlerursache aus.
      Aber zu behaupten, dass defekte Ventile auf eine Dampfproduktion
      keinen Einfluß haben ist schlicht falsch!
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Ah.. das heißt, dass sich der Dampfboiler über dass Rückschlagventil an der Pumpe entleert?
      Noch mal ne Überlegung:
      Kann es sein, dass die Temperatur vom Dampf beim ersten mal einfach noch zu niedrig ist und es darum erst beim zweiten mal funktioniert? Oder der Temperatursensor einen weg hat?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von waidler73 ()

    • Es kann sein, dass der Temperatursensor nicht gut geht oder Kontaktschwierigkeiten hat.
      Aber eigentlich müsste dann entweder "Bitte Warten" bzw. "Gerät heizt" (oder was die Z5
      da auch immer für eine Meldung bringt - ich weiß den Wortlaut nicht) oder "Störung 3" bzw.
      "Störung 4" kommen.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • 1 Schalter für Grundstellung und 1 Schalter für jeweils eine zusätzlich Schaltstellungsumdrehung.

      Aber ich werde jetzt nicht jede mögliche technische Funktion der Maschine erklären.
      Ich habe mir das auch alles samt und sonders selber beibringen müssen durch beobachten und schlußfolgern...
      Wenn man daran tatsächlich Interesse hat - kann man sich das auch alles (wie ich) selber erarbeiten.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • waidler73 schrieb:

      Oder aber es werden Umdreungen gezählt.
      Genau das habe ich geschrieben.


      waidler73 schrieb:

      Na wenn du dein Wissen nicht teilen willst...und es sich jerder selber erarbeiten soll..
      Schon eine komische Einstellung.
      Helfe ich Dir nun schon einige Zeit hier weiter - oder nicht? Was soll dann die Bemerkung?
      Ich helfe gerne in meiner Freizeit anderen bei der Reparatur von Fehlern, aber eben auch
      da - wegen mir mit etwas Hintergundinfos - die ich auch meist dazu gebe.

      Wenn jemand die Maschinen von Grund auf verstehen will dann soll er sich entsprechend
      reindenken und damit beschäftigen.
      Dazu werde ich meine Freizeit nicht opfern um beim Verstehen der Technik Händchen zu halten,
      nur weil man statt sich das selber zu erarbeiten lieber fragt - weils einfacher ist....
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Oh..Entschuldigung. Dass mit der Schalterstellungsumdrehung hatte ich überlesen.
      Nun die Funktionen der Maschine ist mir schon klar.
      Dann vermute ich mal, dass das Ventil beim ersten Dampfbezug die Falsche Stellung hat. Und er sich beim zweiten mal in die richtige
      Stellung begiebt. Ich werde morgen noch mal das Keramikventil unter die Lupe nehmen. Habe ich revidiert gekauft.
      Da sind der Kopf, die Dichtung der Mittnehmer und die Schalter neu.
      Und auf alle Fälle großen Dank für die Unterstützung. Es ist bei mir nur so angekommen, als sei ich zu doof :S
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)