Melitta CI E970-101 Caffeo - Kaffee abbruch nach reparaturversuch

    • Flowmeter sollte eigentlich so richtig angeschlossen sein. bei der pumpe ist bei meiner die CP4 verbaut die bekomme ich aber nicht zerlegt ohne bleibende schäden. Ich werd mir eine neue bestellen, im notfall hat man dann ersatz. Unter empfohlenem zubehör wurde mir der Membranregler V1 für die Pumpe CP4 angezeigt, dieser ist mir aber noch nicht aufgefallen. Wird dieser Regler anstelle des L förmigen pumpenanschlusses montiert? brauch ich den oder ist das nur für andere modelle gedacht?
      Bilder
      • 20241019_122135.jpg

        827,85 kB, 4.000×1.868, 28 mal angesehen
    • ein paar fragen sind aber noch offen, ich hab euch mal ein video vom antrieb verlinkt, passt das alles so wie es soll?

      Und beim Drainageventil gibts auch unklarheiten, verbaut war eine 2teilige (bild links) version und bestellt und eingebaut wurde die 3 teilige (bild rechts) macht das einen unterschied?

      Bilder
      • 20241019_150725.jpg

        1,38 MB, 1.868×4.000, 32 mal angesehen
    • sb_NUE schrieb:

      Die CI hat doch überhaupt keinen Membranregler. Deswegen rappelt die auch so.


      Richtig da war nix weiteres verbaut, mich hat es nur gewundert weil die membran bei der pumpe mit empfohen wird. Wusste jetzt nicht ob die in anderen maschinen zum einsatz kommt, da ja die pumpe bei mehreren modellen passt oder ob man die nachträglich mit einbauen kann, als eine art verbesserung
    • Nächster versuch, ich hab jetzt die Caffeo ci von Fraule als ersatzteilspender rangenommen und die pumpe getauscht, der fehler bleibt beim alten. Die pumpe aus dem Problemgerät funktioniert bei ihrer maschine problemlos.


      Gibt es noch was was ich testen kann bevor die maschine verschrottet wird?
    • Ganz ehrlich, ich verstehe das nicht. Die Caffeo CI ist
      von allen Cappuccino Vollautomaten die es überhaupt
      gibt der mit dem einfachsten und übersichtlichsten
      und reparaturfreundlichsten Aufbau den es gibt.

      Ich muss mir den Mammut-Thread noch mal von vorne
      her durchlesen…
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Ist es jetzt so, dass Pulverkaffee (ohne Kaffeemehl) funktioniert
      und Kaffee mit Bohnen aus der Mühle nicht?
      Bei Pulverbezug wird die Pulvermengenerkennung ignoriert.

      Mache nochmals ein Bild vom Trester, das Kaffeemehl welches
      zu sehen ist, hat eine VIEL VIEL VIEL ZU FEINE Konsistenz.
      Auf der feinste Kaffeesatz der im Gerät zu sehen ist deutet
      noch auf einen zu feinen Mahlgrad hin. Du hast wohl geschrieben
      dass Du grober gestellt hast, aber wir grob ist es jetzt.

      Wenn es nur mit Kaffeemehl aus der Mühle abbricht, erkennt
      das Gerät die Mahlmenge wohl nicht, oder sie ist nicht innerhalb
      der vorgesehenen Parameter.
      Wenn es „nur zu fein“ wäre, müsste sich die Pumpe irgendwann
      gequält anhören, aber der Bezug hört unvermittelt auf, als ob
      was mit der Pulvermenge nicht passt.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)