Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Z5 (G2) Impressa | ca. Baujahr: 2014
Moin ich habe für meine Eltern eine Jura Z5 gebraucht erworben und die Maschine ist leider beim Versand kaputt gegangen.
Sie hat definitiv vorher funktioniert und leider bei der ersten Inbetriebnahme nach dem Verschicken Error 6 angezeigt.
Nach etwas Recherche habe ich dann ein revidiertes KV bestellt und eingebaut und sie läuft wieder.
Leider verliert sie aber etwas Wasser beim Betrieb.
Sie kann alles zubereiten: Kaffee, Espresso, Wasser, Dampf, Milchschaum, aber verliert wohl etwas Wasser dabei.
Als ich das KV getauscht habe, konnte ich erkennen, dass der Wärmetauscher komplett zugesifft war, was in meinen Augen für ein Leck sprechen müsste.
Ein Foto vom Wärmetauscher habe ich hochgeladen.
Hat jemand eine Idee, wo das Wasser herkommen könnte?
Sollte ich prophylaktisch mal alle Schläuche tauschen?
Kann man die Schläuche die an den Wärmetauscher gehen auch tauschen?
Der Vorbesitzer der Maschine hatte sie wohl ein einziges mal bei Jura zur Wartung. Das müsste dann jetzt 8 Jahre her sein.
Ein Wartungskit für Dichtungsringe etc habe ich bereits bestellt. Ich wüsste nur gerne ob ich nicht, wenn ich sowieso schon dabei bin, lieber auch alle Schläuche erneuern sollte? Soll ich zudem auch den Wärmetauscher tauschen oder ist es okay wenn er so schlimm aussieht?
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: NEIN
Moin ich habe für meine Eltern eine Jura Z5 gebraucht erworben und die Maschine ist leider beim Versand kaputt gegangen.
Sie hat definitiv vorher funktioniert und leider bei der ersten Inbetriebnahme nach dem Verschicken Error 6 angezeigt.
Nach etwas Recherche habe ich dann ein revidiertes KV bestellt und eingebaut und sie läuft wieder.
Leider verliert sie aber etwas Wasser beim Betrieb.
Sie kann alles zubereiten: Kaffee, Espresso, Wasser, Dampf, Milchschaum, aber verliert wohl etwas Wasser dabei.
Als ich das KV getauscht habe, konnte ich erkennen, dass der Wärmetauscher komplett zugesifft war, was in meinen Augen für ein Leck sprechen müsste.
Ein Foto vom Wärmetauscher habe ich hochgeladen.
Hat jemand eine Idee, wo das Wasser herkommen könnte?
Sollte ich prophylaktisch mal alle Schläuche tauschen?
Kann man die Schläuche die an den Wärmetauscher gehen auch tauschen?
Der Vorbesitzer der Maschine hatte sie wohl ein einziges mal bei Jura zur Wartung. Das müsste dann jetzt 8 Jahre her sein.
Ein Wartungskit für Dichtungsringe etc habe ich bereits bestellt. Ich wüsste nur gerne ob ich nicht, wenn ich sowieso schon dabei bin, lieber auch alle Schläuche erneuern sollte? Soll ich zudem auch den Wärmetauscher tauschen oder ist es okay wenn er so schlimm aussieht?

Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: NEIN
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von juraschmeckt ()