Nivona NICR 877 - Typ 691 CafeRomatica - Nivona 877 Fehlermeldung 8

    • Nivona NICR 877 - Typ 691 CafeRomatica - Nivona 877 Fehlermeldung 8

      Hersteller: Nivona | Typ-/Modell: NICR 877 - Typ 691 CafeRomatica | ca. Baujahr: 2022

      Hallo Kaffeefreunde,

      ich besitze eine Nivona 877 und bekomme die Fehlermeldung 8 angezeigt. Ich habe bereits den kompletten Antrieb ausgebaut, alles gründlich gereinigt und neu geölt. Beide Enden – Kunststoff und Messing – habe ich geschliffen, sodass sich alles ohne Widerstand und sehr leichtgängig bewegt.

      Die Grundeinstellung habe ich ebenfalls durchgeführt und den Antrieb wieder eingebaut, jedoch erscheint die Fehlermeldung 8 erneut, und die Brühgruppe lässt sich nicht entnehmen. Ich habe den Vorgang auch ohne Brühgruppe wiederholt, aber das Ergebnis bleibt dasselbe: Die Fehlermeldung 8 tritt weiterhin auf.

      Wenn ich den Mitnehmer entferne, dreht sich der Antrieb bis zur Grundeinstellung, aber sobald der Mitnehmer eingesetzt ist, erscheint wieder die Fehlermeldung. Die Mikroschalter habe ich ebenfalls überprüft – sie scheinen einwandfrei zu funktionieren.

      Hat jemand eine Idee, was ich noch tun könnte?

      Zum Youtube Video:
      1. Video ohne Mitnehmer
      2. Bild von Grundeinstellung Mitnehmer
      3. Bild von Grundeinstellung Antrieb
      4. Video mit Mitnehmer (am Ende 2 mal den Mikroschalter gehalten)



      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Vertausch mal zum Testen den rechten Mikroschalter am Antrieb mit dem hinten für die Erkennung der Brüheinheit.

      Und stell sicher, dass der Antrieb in Grundstellung ist, wenn Du anfängst zu testen. Kann sein, dass wenn er zu weit hinten steht, nicht weit genug nach vorne fährt und dann nie aus der überfahrenen Position rauskommt.

      Bist Du auch sicher, dass die Welle freigängig ist? Der knirscht schon irgendwie auffällig.
      Kontakt: sb_NUE ät stephanb.net
    • @harry owl
      Ich habe die Maschine so erhalten und weiß nicht, ob ein neuer Motor eingebaut wurde. Ich habe alles wieder so angeschlossen, wie es vorher war, als ich sie geöffnet habe. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob dies korrekt ist.

      @sb_NUE
      Die Mikroschalter habe ich alle vertauscht und einzeln mit einer LED getestet. Sie scheinen zu funktionieren. Ohne den Mitnehmer läuft die Maschine meiner Meinung nach sehr glatt und geschmeidig. Die Grundeinstellung, die ich im Video gezeigt habe, habe ich immer vorgenommen, bevor ich die Maschine wieder eingeschaltet habe. Ich werde den Antrieb gleich noch einmal öffnen und etwas nachschleifen.

      Könnte es an der Elektronik liegen? Damit habe ich nämlich überhaupt keine Erfahrung.
    • Ich habe versucht, die Polung des Antriebs zu ändern, da sich dieser immer in die falsche Richtung dreht und der Mitnehmer gegen das Gehäuse des Antriebs drückt. Nach der Änderung hat es funktioniert, und ich sollte den Wassertank einsetzen. Nachdem ich das Gerät aus- und wieder eingeschaltet hatte, trat das Problem (Fehler 8 ) erneut auf. Ich habe die Pole wieder vertauscht, und dann funktionierte es wieder, aber das Problem wiederholt sich. Doch eher Elektronik?
      Bilder
      • Groß (IMG_5858).jpeg

        324,36 kB, 960×1.280, 31 mal angesehen
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)