Jura S9 One Touch Impressa - Undicht bei Entkalkung und Kaffee schmeckt nicht mehr

    • harry owl schrieb:

      wenn ich die Kalkspuren hinten sehe
      Du meinst die Auslaufrinne der Erhitzergondel ist abgebrochen?
      Sieht so aus als ob es in dem Bereich Undichtigkeiten gibt.
      Man müsste doch sehen wenn dort unter den Heizungen Wasser
      steht, welches "irgendwohin" läuft.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • harry owl schrieb:

      Hallo
      wenn ich die Kalkspuren hinten sehe ist es sicher das es nicht von da kommt
      Grüße Harald
      Habs mal versucht zu fotografieren. Meinst du diesen Auslauf?
      Bilder
      • 000074.jpg

        75,15 kB, 701×698, 44 mal angesehen
      • 000075.jpg

        202,3 kB, 1.591×1.191, 35 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von shenk ()

    • Ja genau, wenn da Wasser fließt kommt es von der anderen Seite aus
      der Erhitzergondel - da muss was undicht sein, da das nur ein Notablauf
      eben für den Fall einer Undichtigkeit ist.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Update: 3 Entkalkungsvorgänge später, habe ich zwei undichte Stellen gefunden und gefixt :) Maschine verliert kein Wasser mehr.

      Habe die Jura jetzt wieder komplett zusammengebaut und im Einsatz. Kaffee schmeckt ok, aber leider nicht so gut, wie wir ihn in Erinnerung hatten.

      Habe ich das Mahlwerk richtig verbaut? Das würde ich gerne aussschließen. Sollte das der Fall sein, liegts wahrscheinlich am Feintuning mit den Bohnen + Mahlgrad.

      Siehe Foto.

      Danke!
      Bilder
      • 000076.jpg

        142,92 kB, 882×1.120, 30 mal angesehen
    • Hallo,

      es wird wohl Feintuning nötig sein. Jedoch musst Du von dem alten Mahlwerk
      den schwarzen Kranz umstecken - wenn Du genau hinschaust muss der alte
      einen großen Plastiksteg oben haben, der dem neuen fehlt.
      Dieser wird benötigt um die Mahlwerkseinstellung zu begrenzen, sonst könnte
      man bei einer Fehlbedienung das Mahlwerk beschädigen oder zerstören.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • If it was a new grinder and it had not been adjusted,

      shenk schrieb:

      BlackSheep schrieb:

      but it should fit like this. Then you have to find out why
      the coffee doesn’t taste good…
      The grinder was brand new and I was careful not to adjust anything. I also haven't changed the grinding setting. So I'm confident that this will be resolved after a thorough cleaning.
      Keyword cleaning: Today I ran the cleaning program followed by the descaling. I did all this with the housing open in the hope of finding the leak. Unfortunately, to no avail. :( In the second half of the descaling program, water forms under the machine. I tried to take a photo of it. If you remove the drip tray, the inside of the machine is dry. In the front area of the machine, it is then wet from below.

      Do you have any idea where this could come from? I searched all around the machine but found nothing.
      I have seen same problem before, and it was crack in the ceramic valve black housing. See if you have any water in the tray under the ceramic valve. It possibly doesn't drain properly forward but leaks on the back wall of the internal divider down.
    • BlackSheep schrieb:

      Hallo,

      es wird wohl Feintuning nötig sein. Jedoch musst Du von dem alten Mahlwerk
      den schwarzen Kranz umstecken - wenn Du genau hinschaust muss der alte
      einen großen Plastiksteg oben haben, der dem neuen fehlt.
      Dieser wird benötigt um die Mahlwerkseinstellung zu begrenzen, sonst könnte
      man bei einer Fehlbedienung das Mahlwerk beschädigen oder zerstören.



      BS
      Mist.. Kann ich den Kranz tauschen, wenn ich den Mahlgrad schon verstellt habe?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von shenk ()

      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)