Melitta Passione OT F53/1-102 Caffeo - Es kommt kein Kaffee mehr aus dem Auslauf

    • Melitta Passione OT F53/1-102 Caffeo - Es kommt kein Kaffee mehr aus dem Auslauf

      Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Passione OT F53/1-102 Caffeo | ca. Baujahr: 2020

      Hallo Community,

      bei meiner Melitta Maschine Passione OT kommt kein Kaffee mehr aus dem Auslauf, sondern landet in der Auffangschale.
      Daraufhin habe ich zuerst das Drainageventil getauscht, jedoch ohne Erfolg. Anschließend revidierte Brühgruppe gekauft und eingebaut.
      Siehe da, es kommt wieder Kaffee aus dem Auslauf.
      Nach ca. 10 Kaffeebezügen jetzt wieder der gleiche Effekt, der Kaffee landet erneut in der Auffangschale.
      Jetzt habe ich keine Idee mehr, hat jemand aus der Community eine Idee woran es liegen kann?

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      zunächst einmal muss geklärt werden, ob das Wasser "normal" aufgrund eines defekten Bauteils in die Schale fließt, oder aufgrund eines zu hohen Brühdrucks.

      Am besten mal die Blende der Tropfschale ausklipsen, den Tresterbehälter weglassen - evtl. Microschalter zur Blendenabfrage betätigen und bei einem Bezug von vorne in das Gerät filmen, so dass man sieht wie und wo das Wasser austritt. Das Video auf YouTube o.ä. hochladen und hier den Link posten.
      Als zweites noch die Brüheinheit entnehmen, die Abdeckung des Drainageventils entfernen und ein Foto machen und hier einstellen, bei dem man sowohl das DV sieht, als auch wie es in seinen Führungen sitzt.

      Grundsätzlich kann es natürlich sein, dass bei der revidierten Brüheinheit auch wieder (so wie wahrscheinlich bei der alten) der Einlaufwinkel gerissen ist - aber dafür kann auch eine fehlerhafte Führung des DVs verantwortlich sein - daher die Sache mit dem Bild....

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Danke für die schnelle Rückmeldung BS. Ich werde nächste Woche mal ein Video beim Brühvorgang und ein Foto des
      DV senden.
      Evtl. wird dann ersichtlich woran es noch liegen kann. Wie bereits erwähnt sind nach Wechsel der Brühgruppe ja
      einige Tassen Kaffee gezogen worden, bevor der Spuk wieder begann.

      Gruß
      Coffee_bean
    • Hallo BS,

      hier nun einige Fotos und der Link zum Youtube Video. Für mich sieht es so aus, als würde es sich um klares heißes Wasser handeln.

      youtu.be/A3zd6ugLdC4?feature=shared

      Gruß
      Coffee_bean
      Bilder
      • 20240711_182534[1].jpg

        567,66 kB, 4.000×3.000, 72 mal angesehen
      • 20240711_182543[2].jpg

        530,97 kB, 4.000×3.000, 72 mal angesehen
      • 20240711_182554[1].jpg

        682,58 kB, 4.000×3.000, 89 mal angesehen
      • 20240711_182905[1].jpg

        994,24 kB, 4.000×3.000, 86 mal angesehen
      • 20240711_183538[1].jpg

        769,84 kB, 4.000×3.000, 84 mal angesehen
      • 20240711_182527[1].jpg

        605,16 kB, 4.000×3.000, 79 mal angesehen
    • Solange der Gummipuffer nicht richtig auf der
      Antriebszapfenwelle sitzt kann man die Brüheinheit
      nicht vollständig einschieben. Dann geht nix oder
      der Einlaufwinkel bekommt wieder einen Schaden
      (hoffentlich nicht schon wieder passiert)…
      Auch das DV kann dabei einen Riss bekommen.

      Die Halterung für das DV schaut aber ok aus…
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo Harald,

      den kleinen O-Ring an der Leitung habe ich verbaut. Es haben ja auch einige Kaffeebezüge funktioniert.
      Kannst Du mir näher beschreiben, was Du mit "Gummi nicht richtig auf der Welle meinst"?
      Den Antrieb hatte ich ausgebaut, daher frage ich mich was da nicht richtig sitzt?
      Welches Foto meinst Du denn.

      Was empfiehlst Du, um das Problem zu lösen?

      Danke und Gruß
      Coffee_bean
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)