Vollautomat gesucht

    • Vollautomat gesucht

      Hallo Gemeinde!
      Ich suche einen Vollautomaten für Privat 5-10Tassen/Trag. Wichtig ist mir der Milchschaum, der muss funktionieren, meine bisherhigen Maschinen war da mau. Dann die schnelle und einfache Reinigung. Als Toppi noch viele verschiedene Getränke. Gebe bis 1500€ aus, dafür erwarte ich dann was gscheites :)
      Könnt ihr mir da eure Favoriten nennen?
      Habe gestern Abend noch die NIVO 8101 gefunden, würde mich interessieren ob die jemand hier hat und etwas plaudern würde.
      BG
      nivona.com/nivo-8101-vollautomat.html
    • Hallo,

      eine zwar interessante aber unbeantwortbare Frage.

      Der Preislage nach entspricht das in etwa:
      Soll ich einen Mercedes, BMW, Volvo oder Audi kaufen?

      Alle haben vor und Nachteile und eine allgemeingültige
      Empfehlung kann nicht gegeben werden.
      Dazu gibt es noch verschiedene Lager von Freunden
      der einen oder anderen Firma und der Brühkonzepte,
      so dass man je nach Antwortendem eine in die eine
      oder andere Richtung "eingefärbte" Empfehlung erhält.

      Die neue Nivona scheint durchaus interessant, aber
      ist eben so neu, dass noch niemand hier einen
      gebrauchten oder defekten zerlegt hat und somit
      auch weder was zu Haltbarkeit noch zu Reparatur-
      freundlichkeit etc. sagen kann.

      Mein Favorit wäre Jura Z10 oder GIGA 10 - aber die
      sind auch schon weit jenseits des Budgets...
      Eine Jura S8/E8 wäre im Budget - ist aber für mich
      eine ganz durchschnittliche Massenmaschine - zwar
      tauglich, aber "etwas richtig gscheits" ?(

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Jeder Kaffeevollautomat sollte, wenn noch in der Garantie bzw. außerhalb der Garantie und man es nicht selber machen kann/will, regelmäßig zum Service (alle 1-2Jahre ist zu empfehlen je nach Bezügen).
      Da ist ja nicht nur die Brühgruppe die mit der Zeit verdreckt, sondern auch Schläuche und der Innenraum, der irgendwann mit Kaffeemehl überzogen ist und schimmeln kann.

      Die Brühgruppe auszubauen, zu reinigen und revidieren ist bei den Jura Maschinen das kleinste Problem.

      Eine generelle Empfehlung für oder gegen eine Maschine kann hier wohl kaum einer geben, das kommt auf die persönlichen Bedürfnisse an. Am Besten mal in einen Elektromarkt gehen der mehrere Marken zur Auswahl hat und die Maschinen anschauen (oftmals kommt es auch auf das "look and feel" an).
    • Kaufempfehlungen sind hier eher schwierig - die meisten hier beschäftigen sich hier gern mit Reparaturen und sind eher aufm Gebrauchtsektor unterwegs...;-)
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • ich verstehe das ja, kein Problem, ist auch nicht meine erste Maschine :D
      mich haben nur die meisten bisher dann doch enttäuscht, die eine ist ne Katastrophe zu reinigen, die andere bringt keinen Milchschaum hin, die andere verbrennt quasi das Kaffeemehl, die Heizung beim Dualboil geht ein usw. usf.
      ich habe da schon so einiges hinter mir.

      Ich suche jetzt eine Maschine, die leicht und schnell zu reinigen ist, die letzte Delonghi war da schon OK, die Siemens fürchterlich eine Fehlkonstruktion...
      Ich suche eine die jetzt wirklich Milchschaum kann, nicht nur am Papier und nur mit einer bestimmten Sorte von Milch (die ich dann nicht in meinem Geschäft bekomme...).

      Das Problem ist, im MediaMarkt udgl. sind Leute dort, die dir was - wenn überhaupt - was vorführen und bei Nachfragen eigentlich von der Maschine nichts wissen. Einen besseren Shop mit Vorführung kenne ich nur bei Siebträger, aber aus dem Thema habe ich mich verabschiedet.

      Damit bleibt der Kauf immer mit der Katze im Sack, daher suche ich solche Angaben von euch wie die Jura Z10, einfach Empfehlungen die auf Usererfahrung beruhen.
      Die Nuvi ist ein Nürnberger Unternehmen, eine neue und verbesserte Maschine. Ich kann nur schätzen und sage, man kann da durchaus was brauchbares bekommen, bisher nichts negatives gefunden, die neue ist aber auch recht neu - was ich nicht als neg. betrachte.
    • Die NIVO Reihe von Nivona ist wegen dem komplett neuen Antrieb und der neuen Brüheinheit durchaus interessant.
      Ich denke, die haben damit die bekanntesten Schwachstellen der bisherigen Modelle eliminiert.
      In den Fingern hatte ich bisher leider auch noch keine, da die einfach noch zu neu ist.

      Milchschaum ist bei Nivona in der Regel sehr gut, vorausgesetzt man steht auf etwas festeren Milchschaum. Im Vergleich ist der von Jura etwas weicher.

      Hast Du irgendwo einen Tevi oder Expert Markt in der Nähe? Die könnten evtl. eine als Vorführer haben.

      Ansonsten vielleicht mal bei Nivona auf der Homepage schauen. Da gibt's ne Liste von Fachhändlern.
      Kontakt: sb_NUE ät stephanb.net
    • ...ich hab grad ne JURA A5 in Gebrauch.... schick, nichso groß... und macht gute Sachen!
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • in mag die kleinen über haupt nicht zu wenig Luft im Brühgruppenraum und die Brühgruppe ist anfälliger
      bei der ENA 8 habe ich eine das steht beim Reinigen Wasser unter der Maschine die ist erst 23 Monate und auf dem Weg zu Jura glaube liegt an dem kleine Gehäuse
      Espresso ist aber auch wegen der Temparturanpassung und Pumpentakt top Kaffee soweiso
      glaube die E8 EC macht das auch
    • sb_NUE schrieb:

      Die NIVO Reihe von Nivona ist wegen dem komplett neuen Antrieb und der neuen Brüheinheit durchaus interessant.
      Auch das Keramikventil wurde scheinbar durch eine komplett andere
      Konstruktion ersetzt - das war ja auch ein Schwachpunkt bei den
      älteren Maschinen.
      Also wurde theoretisch an allen bekannten Problemstellen "gearbeitet".
      Ob mir der Neukonstruktion in diesen Bereichen "der große Wurf"
      gelungen ist, kann aber nur durch Erfahrung im Laufe der Zeit beurteilt
      werden.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • 4711Austria schrieb:

      sb_NUE schrieb:

      Wenn ich je nach Getränk die Tassen hin und her schieben müsste, hätte ich schon keine Lust mehr auf die Maschine.
      das ist ja aber schon Quatsch...
      Meinst Du mich oder das System der Maschine?

      Ich find es einfach unkomfortabel wenn Kaffeegetränke aus dem Auslauf in der Mitte und Milchgetränke aus dem seitlichen Auslauf kommen.

      Sicherlich Geschmackssache, aber ich hab schon reichlich Leute, inklusive mir, beobachtet, wie sie die Tasse unter den falschen Auslauf gestellt hatten.
      Kontakt: sb_NUE ät stephanb.net
    • Ja, schon klar. Genau das meinte ich ja.
      Hab schon genug Leute gesehen, die die Tasse versehentlich in die Mitte stellen und dann auf Cappuccino drücken.

      Bei der Nivona kommen alle Getränke aus der Mitte. Und da passen auch hohe Lattegläser drunter.

      Wie gesagt, ist Geschmackssache. Ich mag's eher nicht.
      Kontakt: sb_NUE ät stephanb.net
    • OK, verstehe was du meinst, wenn man die im Privathaushalt hat (einzige Maschine), gehe ich davon aus, dass man weiß wie man die Maschine bedient. Wenn sie am Arbeitsplatz mit vielen Leuten wäre, würde das anfangs verm. oft passieren.
      Für mich jetzt kein Problem, können eigentlich dann 2 Getränke gleichzeitig zubereitet werden?
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)