Jura F50 Impressa - undichte Brüheinheit?

    • Jura F50 Impressa - undichte Brüheinheit?

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: F50 Impressa | ca. Baujahr: 2002

      Nach letzter Revision mit Premium-Dichtungen meiner Brüheinheit (Herstellungsjahr 2002, ca. 25.000 Bezüge) sowie des Drainageventils (Herstellungsjahr 2022) läuft die Brüheinheit beim Einschalten perfekt von oben nach unten und wieder zurück. Auch der Spülvorgang ist einwandfrei. Beim Kaffeebezug hört man leicht zischende Geräusche und die Kaffeemenge ist geringer als eingestellt. Der Trester in der Schale ist sehr matschig. Ich vermute, dass aufgrund des Alters und der Bezüge der Brüheinheit die Brühkolben im Brühzylinder zu viel Spiel haben und somit die bei der Revision verwendeten Lippendichtungen nicht mehr einwandfrei abdichten können. Ich erinnere mich, dass ich bei der vorherigen Revision 2022 O-Ring-Dichtungen verwendet hatte.

      Daher die Frage an die Fachleute, vermute ich richtig, dass jetzt der Zeitpunkt für das Aussondern der Brühkolben und des Brühzylinders gekommen ist? Ist davon auszugehen, wenn ich die Teile jetzt ersetze, dass der Kaffeebezug dann wieder einwandfrei sein wird?

      Beste Grüße

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Moin Harry,
      vielen Dank für die Antwort. Komtra bietet für ältere Brüheinheiten die Premium Supra-Soft O-Ring Dichtungen an. Ist aber aufgrund der hohen Zahl der Bezüge der Brüheinheit wohl nur eine temporäre Lösung. Die von Komtra angebotenen revidierten Brüheinheiten mit Lippendichtung sind sicherlich eine gute Wahl. Denkbar wäre auch, eine neue Brüheinheit zu kaufen und bei dieser inklusive des Drainageventils alle Dichtungen durch Premium-Dichtungen zu ersetzen sowie einen Ventilstößel mit Messing einzubauen.

      Schade ist, dass es den Brühzylinder und die Brühkolben nicht als Ersatzteile (außer gebrauchten bei ebay) gibt. Das wäre eine nachhaltige Lösung, da bei meiner Brüheinheit alle anderen Teile noch in sehr gutem Zustand sind.

      Beste Grüße
      Peter
    • Hallo

      pekarich schrieb:

      Premium-Dichtungen zu ersetzen
      warum die roten halten doch schon zulange nach 2 bis 3 Jahre sollte die Brühgruppe gemacht werden
      habe Maschinen aufgemacht die haben 7 Jahre mit roten gelaufen
      und der Messingstößel hält auch nicht länger als der aus Kunststoff ist nur lauter
      und von Lippenringe halte ich garnichts
      ich würde versuchen eine gute gebrauchte zubekommen da die Maschine doch schon sehr alt ist oder hat die schon viele neuteile bekommen
      Grüße Harald
    • Ich habe eine F50 in der Stadtwohnung, eine F50 im Wochenendhaus und eine F50 als Reservemaschine im Keller. Alle Maschinen habe ich regelmäßig revidiert und sie haben dabei viele Neuteile im Austausch erhalten. Zusätzlich habe ich aus zwei ausgeschlachteten F50 diverse noch brauchbare Ersatzteile im Bestand.

      Bei den damals neu gekauften F50 sind die roten Dichtungen im Fluid-Bereich nach einiger Zeit "inkontinent" geworden. Dagegen halten die Premium-Fluid-Dichtungen ewig. Interessant finde ich, dass Du als offensichtlich sehr erfahrener Fachmann Lippendichtungen nicht für empfehlenswert einstufst. Kann es sein, dass die O-Ringe beim Spülvorgang die Kaffeemahlreste besser abstreifen? Die Lippendichtungen sollen für einen leichteren und geräuschärmeren Lauf sorgen. Bei beiden Kriterien dürften die Unterschiede aber so minimal sein, dass die Verhältnismäßigkeit fragwürdig ist.

      Da die F50 meiner Meinung nach ein zuverlässiges und sehr langlebiges "Arbeitstier" ist, erscheint mir auch die Anschaffung einer neuen Brüheinheit lohnenswert. Bei der werde ich dann erst zur anstehenden Revidierung die Dichtungen wechseln.

      Vielen Dank für die wertvollen Hinweise mit besten Grüßen
      Peter
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)