Melitta CI E970-102 Caffeo - Kaffee läuft in die Auffangschale

    • Melitta CI E970-102 Caffeo - Kaffee läuft in die Auffangschale

      Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: CI E970-102 Caffeo | ca. Baujahr: 2012

      Einen wunderschönen guten Morgen!

      Unsere Melitta CI - gekauft 12/2012 mit ~6000 Bezügen hat sich gestern entschieden, den Kaffee erst halb in die Tassen zu befördern und beim nächsten Bezug den Auslauf zu ignorieren und den gesamten Kaffee in die Auffangschale zu befördern.

      Anbei ein Video vom Spülvorgang / Einschalten:
      Video auf Youtube vom Spülvorgang

      Status:
      - Maschine ist im Auslieferungszustand - 12 Jahren keine Probleme, keine Wartung außer Reinigungen gem. Display und Wasserpatronentausch
      - Brüheinheit entnommen und neu eingesetzt (trat nach unserem Kurzurlaub auf, Brüheinheit / Schale wurde vorher von meiner Frau ausgebaut und mit heißem Wasser gereinigt)
      - Normale Reinigung im Menü wurde als Erstmaßnahme durchgeführt
      - Dichtring am Kolben / Sieb inspiziert und gefettet - 1-2 Stellen am Außenrand brüchig und ausgebrochen -> Ersatz bestellen?
      - Maschine wurde noch nicht geöffnet
      - Recherche im Forum -> Drainageventil?

      Ich würde hier gerne ein paar Ersatzteile bestellen. Ist mein Video ausreichend für eine Ferndiagnose oder benötigt ihr noch ein Video vom Bezug?
      Welche zusätzlichen Ersatzteile zum Drainageventil (sofern es das ist) und Dichtring bieten sich noch an, um "auf dem Weg" getauscht zu werden?
      Wie reinige ich die Maschine bei der Gelegenheit von Innen am besten? Zahnbürste?

      Sonstige Wehwehchen:
      - Milchschaum ist nur heiße Milch, kommt m.W. ein bisschen Luft damit es spritzt, aber nicht genug für Schaum -> Ansaugventil vom KV mitbestellen?
      - Trester seit 1-2 Jahren etwas feuchter als zu Beginn, fällt in der Schale auseinander

      Grüße und vielen Dank für dieses tolle Forum!

      thermosTat

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo
      neues Drainageventil
      Brühgruppe neuen Lippenring und Einlaufwinkel
      für den Schaum neues Auslaufventil kein Premium und die Luftdüse
      und ein paar Druckleitungsdichtungen
      vorher noch einmal öffnen und schauen ob das Keramikventil dicht ist
      das sollte dann reichen
      zum reinigen Glasreiniger und ein Tuch
      und zum einlesen
      Grundstellung Antrieb Melitta, Nivona und Miele Maschinen, sowie ältere Bosch, Krups und Siemens



      Melitta/Nivona/Miele - Prüfen ob der Antrieb zu schwergängig ist/klemmt
      das klemmen bei deinem Baujahr selten
      Grüße Harald
    • Hallo harry,

      ich habe heute morgen die Maschine auseinandergebaut, gereinigt, Drainage, Auslaufventil und Luftansaugstutzen + die jeweiligen Dichtungen und den Dichtungsring an der Brühgruppe getauscht. (für die Brühgruppe selbst hat mich der Elan verlassen).

      Maschine läuft wieder, Milchschaum wie am 1. Tag - Zucker bleibt drauf liegen und der Kaffee läuft auch in die Tasse. Innen sah die Maschine soweit sehr gut aus, keine Wasserflecken, kaum Dreck etc. - nur am Drainageventil gab es dicke Ablagerungen. Und der Expansionsbehälter war fast voll mit Pulverschmodder.

      Grüße und vielen Dank für die Hilfe,

      thermosTat
    • Hallo zusammen, knappes Jahr nach der Reparatur gab es bei Bezug 8088 leider ein "plopp" und dann lief der Kaffee in die Auffangschale und der Auslauf blieb trocken.

      Ich habe die Maschine auseinandergebaut, ist das Drainageventil wieder hinüber - sieht nicht mehr so "fresh" aus :/

      Drainage-Ventil:


      Bild vom restlichen Innenleben als Link in Groß.

      Grüße

      thermosTat

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von thermosTat ()

    • Der Link lädt stundenlang - aber es passiert nix…

      Es gibt wie immer einen ganzen Strauß an möglichen Fehlerursachen.
      EINE der Möglichkeiten ist das DV…
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo,

      bei Dir ist der Antrieb kaputt. Siehst oben, dass der obere Bereich der das DV nach unten hält gebrochen ist?
      Da brauchst Du einen kompletten neuen Antrieb - für Klebeversuche ist da viel zu Kraft im Spiel (sonst wäre es auch nicht gebrochen).

      Auf dem ersten Bild kann man es ahnen - am zweiten ist es dann deutlich sichtbar.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo BlackSheep, danke für die Antwort. Ich habe absolut garnichts gesehen - bin dann zur Maschine und habe den Antrieb genauer angeschaut und diesen fetten Riss gefunden.



      Jetzt haben wir das Problem gefunden. Was ist denn hier die Ursache?

      Bin mir unschlüssig, ob ich die 100€ noch investiere, oder auf Siebträger umsteige :/

      Grüße

      t
    • Hallo,

      habe ich schon ein paar mal gesehen - aber eher selten. Ursache so nicht festzustellen - wahrscheinlich Materialermüdung.
      Muss auch nicht unbedingt "neu". Evtl. hat hier jemand aus dem Forum aus einer Schlachtmaschine was für Dich, was er günstig abgeben kann. Ansonsten kosten die Dinger in der Bucht gebraucht so zwischen 20-35€. Suchen kann man auch nach: "Melitta Caffeo Solo Typ E-950-103 Brühantrieb" - der sollte auch passen - aber mal besser die Bilder vergleichen.

      thermosTat schrieb:

      Bin mir unschlüssig, ob ich die 100€ noch investiere, oder auf Siebträger umsteige
      ?( ?( ?(
      Das ist doch überhaupt nicht vergleichbar weil die Zielgruppe ein völlig andere ist.
      Ein Vollautomat ist für jemanden der schnell und unkompliziert einen Kaffee will.
      Ein "richtiger" Siebträger muss schon mal eine habe Stunde vorheizen und dann
      so Dinge wie Mahlgrad der Mühle der gerade herrschenden relativen Luftfeuchte
      anpassen - etc... Das ist für Leute die Kaffee "zelebrieren" wollen...

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Okay, dann sieht die Welt wieder anders aus. Materialermüdung ist eigenständig und zieht (wahrscheinlich) keine weiteren Kosten durch Folgedefekt nach sich. Falls hier jemand einen gebrauchten Antrieb veräußern möchte, gerne melden :)

      Siebträger ist ein Wunsch der in den letzten 3–4 Jahren aufkam. Wir haben damals, vom Büro inspiriert, einen KVA gekauft. Melitta wegen dem weißen Gehäuse. Bisher sind wir total zufrieden. Wir meinten dann: "Wenn die Melitta kaputtgeht, kaufen wir eine ECM". Aber die ging einfach nicht kaputt – und 60–70 € Reparaturen sind kein Grund, die wegzuwerfen. Also gibt es diesmal wohl auch wieder keine ECM ;)

      Gibt es aus deiner Erfahrung überhaupt einen Grund, die Melitta nicht mehr zu reparieren? Wo hörst du persönlich auf?

      Selbst Mahlwerk, Keramikventil, Brüheinheit und Antrieb zusammen sind nur eine halbe neue Maschine …

      Besten Dank für die Fehlerdiagnose!

      T
    • Hallo,

      der einzige Grund für mich die nicht instandzusetzen wäre ein kapitaler Elektronikdefekt, der nicht reparabel ist - da eine gebrauchte funktionierende Elektronik in etwa soviel kostet wie eine gebrauchte, defekte Maschine, oder wenn das Gerät auf eine heiße Herdplatte gestellt worden wäre und dadurch mehrere Gehäuseteile und der Grundrahmen defekt wäre. Ansonsten läßt sich das Gerät eigentlich auch bei mehreren Defekten gleichzeitig für unter 150€ wieder instandsetzen.

      Wenn sich niemand meldet, schaue ich mal ob ist noch was habe - aber ich hoffe darauf, dass sich jemand meldet und Dir sowas anbieten kann - ansonsten eben auch Ebay…

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)