Jura S80 - seltsame Geräusche, defekt?

    • Jura S80 - seltsame Geräusche, defekt?

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: S80 | ca. Baujahr: 2018

      Hi Liebe Community,

      ich hab eine Jura S80. Die macht seit zwei Tage beim Einschalten und nach dem Kaffee ziehen, seltsame Geräusche. :/
      Hat jemand eine Idee was da los ist?

      youtu.be/30ZObPegPf4

      Da ich dieses Geräusch schlecht beschreiben kann, stelle ich ein Video zur Verfügung.

      Liebe Grüße

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      der Drainageventilmotor dürfte die Geräusche
      verursachen. Dieser kostet so um die 60 €
      komtra.de/jura-ersatzteile/jur…-kaffeevollautomaten.html

      ABER: Es kann durchaus sein, dass das Geräusch
      von einer defekten Elektronik kommt und diese den
      Motor nicht mehr richtig ansteuert.
      Da geht AUSSCHLIESSLICH das Gerät zu Jura
      zur Pauschalreparatur zu geben, da man die
      Elektronik nicht als Ersatzteil von Jura kaufen kann.
      Würde auch keinen Sinn machen, da die Elektronik
      teurer ist als die Komplettreparatur bei Jura.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Ich habe noch nie eine Jura geöffnet. Dürfte jedoch nicht schwer sein dieses Drainageventilstellmotor zu tauschen.

      Kann man diesen stelkmotor auch reparieren?

      Leider hab ich für das Öffnen der S80 keine Bedienungsanleitung gefunden :(

      Das heißt wohl Learning by doing :D
      Wenn es die Elektrik ist, wird der Schaden ca. 500-600€ sein. Dann würde ich mir gleich die Z10 kaufen.

      Übrigens heute morgen hat der Kaffee mir nicht geschmeckt. :S

      Ist es der Fall wenn diese Stelkmotor defekt ist? Was hat er für eine Funktion?

      Muss dafür die Brühgruppe komplett ausgebaut werden oder kommt man da mühelos hin? :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von oCiNeMoD ()

    • oCiNeMoD schrieb:

      Wenn es die Elektrik ist, wird der Schaden ca. 500-600€ sein. Dann würde ich mir gleich die Z10 kaufen.
      ????? Jura Pauschale ca 240 €

      oCiNeMoD schrieb:

      Ich habe noch nie eine Jura geöffnet. Dürfte jedoch nicht schwer sein dieses Drainageventilstellmotor zu tauschen.
      dann aber keine Basteleien hinterlassen sonst könnte die Pauschale abgelehnt werden
      Grüße Harald
    • Hi ich bins nochmal,

      leider hatte ich noch keine Zeit das Ventil zu bestellen.

      Zwichenzeitlich macht die Kaffemaschine keine Geräusche mehr, aber Ihr gehts leider gar nicht gut ;(

      Beim Einschalten (Spülen) dauer es länger als sonst. Man hat das Gefühl da hängt etwas.
      Und schaut euch mal der Benug nach EINEM Kaffee an, wieviel Wasser auf dem Kaffesatzbehälter drin ist.

      Damit müsste es sicher sein, dass es der Drainageventilmotor ist, richtig?

      Bei posiiver rückmeldung, bestelle ich jetzt gleich.

      Wenn ich schon bestelle und die Maschine öffne, soll ich noch etwas tauschen?

      Vielen Dank für eure Hilfe.

      Super Forum :)
      Bilder
      • 20230902_144011-min.jpg

        886,04 kB, 2.992×4.000, 74 mal angesehen
    • Hallo
      ich möchte nicht unhöflich sein aber was soll die Fragestellung
      ist doch immer noch der gleiche Fehler aber was nach 4 Wochen weitere Nutzung noch kaputt geht wie Bruch der Brühgruppe können wir nicht sagen

      oCiNeMoD schrieb:

      Damit müsste es sicher sein, dass es der Drainageventilmotor ist, richtig?
      oder die Elktronik es hat sich nichts an den Antworten vor 4 Wochen geändert
    • Ich kann nur wiederholen, wenn es nicht der Motor
      sondern seine Ansteuerung ist, MUSS das Gerät
      zu Jura. wenn die dann sehen, dass daran gebastelt
      wurde, wird die Reparatur DEUTLICH teurer als
      wenn man es gleich so unverbastelt zum Jura
      WERKSKUNDENDIENST!!! gibt.

      Dur kannst einen neuen DV Motor testen, und in
      90% der Falle funktioniert es dann. Aber es kann
      auch anders sein und dann schätze ich mal, dass
      Du 50 Euro für den Motor und 450 Euro für die
      Reparatur zahlst, wenn die merken dass wer
      dran war.
      Gleich zu Jura kostet ca. 250 Euro.

      Mit Glück kannst Du 200€ zur Pauschale sparen
      und mit Pech 300 mehr als die Pauschale ausgeben.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • So, ich habe auf euer anraten die Jura zum Werkskundendienst gesendet.

      Eingeliefert wurde Sie am 11.09.2023, heute den 14.09.2023 kam Sie wieder zurück.
      Es wurde der Ventildrainagemagnetmotor getauscht. 250,-€ geht ja noch.
      Aber irgendwie verhält sich die Maschine genauso wie vorher auch.

      Bleibt beim Spülen für längere Zeit hängen und der Kaffeesatz ist nass.

      Bild vom Kaffeesatz und Videos, wie die Maschine beim Spülen hängt und Geräusche macht.

      Hier ab ca. Sekunde 0:30
      youtu.be/yQR8vFAMzlM

      Hier ab ca. Sekunde 0:26
      youtube.com/shorts/jO2ErcdUJUw?feature=share

      Was nun??? ;(
      Bilder
      • 20230914_133455-min.jpg

        795,52 kB, 2.992×4.000, 65 mal angesehen
      • Rechnung_1.jpg

        72,12 kB, 1.017×441, 89 mal angesehen
      • Rechnung_2.jpg

        74,56 kB, 1.042×705, 83 mal angesehen
    • Ja,

      das hört sich auch nicht gut an. Sei froh dass
      Du nicht vorher einen neuen DV Motor gekauft
      hast. Der hätte nichts genützt…

      Man hört auch beim Verfahren des Motors nicht
      nur ein Sirren, sondern z.T. auch ein eher
      schnarrendes Geräusch. Das deutet auch stark
      auf die Elektronik hin (fehlerhafte Ansteuerung).

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Schöne Abend,

      Es hört sich so an, als würde sich das Drainageventil nicht richtig öffnen. Wenn die Maschine den Fehler erkennt und sich erneut initialisiert, hören Sie, wie das Wasser wegspült. Das hört sich an, als würde sich das Drainageventil nicht richtig (zu weit?) öffnen. Sind Sie sicher, dass das DV motor ausgetauscht wurde? Und der Drainageventil Kappe?

      Grußen,

      KaffeeNLhobby
      Tägliche Maschine: Jura 401 (Bj 2000) | Größer Projekt: Jura Giga X8C (Bj 2018)
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)