Jura C75 Impressa - Undicht

    • Jura C75 Impressa - Undicht

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: C75 Impressa | ca. Baujahr: 2015

      Hallo,
      habe ein undichte C75 vor mir. Die Maschine ist auf der Erhitzerseite undicht. Die erste Undichtigkeit kam vom Plastikverteiler auf der Erhitzer Ausgangsseite zur Brühgruppe und zum Dampfventil. Direkt an der Naht ein Haarriss. Das zweite Problem war das Dampfventil selber. Am aufgeschraubten Kolben der das Elektroteil trägt. Jetzt habe ich festgestellt das es unterhalb der Pumpe nass wird. Es ist eine Sysko. Sind damit Probleme bekannt? Kann ich eine andere inklusive Membranregler verwenden? Ich hätte eine Invensys mit 65 W oder eine Ulka mit nur 48 W. Würde das Probleme machen?
      Vielen Dank im Voraus!

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      immer nur die Pumpe verwenden, die schon drin ist.
      Hat das Gerät Frost abbekommen? Es ist sonst
      nicht normal, dass es an sovielen Stellen gleichzeitig
      undicht wird.

      Wenn’s mechanisch passt, würde ich eher die Invensys
      versuchen, auf keinen Fall die Ulka. Aber da braucht
      man auch neue Gummlilager.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Klingt für mich auch verdächtig nach einem Frostschaden, wenn es mehrere unterschiedliche Plastikteile betrifft.
      Die Sysko-Pumpen sind in der Tat anfälliger als die Invensys, ich zerlege die bei Gebrauchtgeräten inzwischen grundsätzlich und überprüfe, ob das Innenteil keinen Riss hat...
      _____________________

      Gruß, Manuel
    • Habe die Pumpe gestern auseinander genommen. Nicht nur das die Plastikverkleidung der Innereien von vorne bis hinten gerissen war, selbst eine Feder war gebrochen! Frostschaden ist somit sehr wahrscheinlich! Das Material also die Wandstärke ist erheblich dünner als bei den alten Pumpen.
    • Trotz alledem wieder eine Originalpumpe verwenden.
      Keine Experimente mit Invensys - auch wenn die 230V
      und andere Werte gleich scheinen, die Förderwerte
      auch unter der Taktung sind nicht identisch - da kann
      es sonst sein, dass Heißwasser oder Dampf zu schnell
      oder zu langsam fließen und dann wird etwas zu kalt
      oder zu heiß oder das Aufschäumen nicht richtig geht.

      Mal ganz davon abgesehen, dass die Gummilager, der
      Membranregler und ggf. die ÜT-Sicherung ersetzt
      werden müssen.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)