Jura ENA 8 - Mahlwerk einstellen/justieren

    • Jura ENA 8 - Mahlwerk einstellen/justieren

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: ENA 8 | ca. Baujahr: 2020

      Hallo zusammen!

      weiß hier jemand wie man das mahlwerk einer jura ena 8 einstellt? es ist völlig anders als beispielsweise ein Jura E8. Würde es gerne wissen! Danke im Voraus

      Gruße!

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: JA
    • danke für deine nachricht!

      Nein, es ist der G3, aber es geht nicht um die mahlwerk selbst. Es handelt sich um das Gehäuse und den Stift, der senkrecht zur Mühle steht und mit der Rotationsscheibe verbunden ist, um die Feinheit der Bohnen während des Gebrauchs einzustellen. Was ist die richtige Position des Sticks? Bei der E-Serie sehen Sie eine klare Linie, die senkrecht zum Zahnrad der Mühle stehen muss

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von CoffeemakerNL ()

    • Hallo,

      da kann ich Dir dann leider nicht weiterhelfen.
      Mir ist nicht bekannt, dass es eine ENA8 mit G3 Mahlwerk gibt.
      Zu der kenne ich auch keine Unterlagen oder Anleitungen.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • hmm, auf der Verpackung steht G3, aber das Bild in deinem Link entspricht dem Grinder. Das Einstellen der Mühle selbst ist einfach, folgen Sie einfach den 3 Zeilen des Herstellers. Ich möchte nur den achse zur mahlverstellung wissen. Es gibt einen Pfeil auf 1 Zahn auf dem oberen Kranz und einen Strich auf einem anderen Zahn. Die unteren kranz hat keine streifen order pfeilen. Wie ist die richtige Position dieser, wenn die Mühle auf Werkseinstellung eingestellt ist? Bei Bedarf werde ich morgen ein Foto hochladen, da die Maschine jetzt geschlossen ist

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von CoffeemakerNL ()

    • Wenn man den grauen Gummiteller abnimmt muss man
      doch die Grundeinstellungsstriche der Mühle erkennen.
      Oder ich verstehe gar nicht was Du meinst.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)