frankimusik schrieb:
Stattdessen füllt es die Auffangwanne
Miele CVA 6401 - hängt im Entkalkungsprogramm
-
-
Pumpe pumpt im Rhythmus des Entkalkermodus hörbar gegen einen Widerstand an. Auffangschale füllt sich weiter.
-
Leider kann ich den Wasserverlauf bei dieser Maschine überhaupt nicht nachvollziehen. Es sind 2 Pumpen, zwei Thermoblocks und 2 Steuerventile vorhanden und von jedem Thermoblock gehen Schläuche auf beide Steuerventile. Wozu? Das kenne ich so nicht.
-
-
Fabrik NR bis 14 und dann ab15
-
Wo sehe ich die Fabrik Nr.? Auf dem Typenschild steht Nr. 13.
Bei den Anschlüssen bin ich mir auch nicht zu 100% sicher. Habe die Steuerventile ausgebaut um die Mikroschalter und Schläuche zu prüfen. Trotz Foto von den Schlauchanschlüssen und der Lage und Länge der Schläuche nicht 100% safe -
hast du das Gerät denn schon länger und schon mal entkalkt
-
Das Gerät wurde regelmäßig entkalkt. Habe auch keine wesentlichen Kalkspuren in Schläuchen oder dem Flowmeter gefunden. Das Gerät wurde vor Jahren mitsamt einer Küche in unser Lehrerzimmer eingebaut und steht seit etwas 2 Jahren. Da wir keinen Etat für eine Reparatur haben, schau ich danach, sonst fliegt es auf den Schrott. Der Niederhalter und der obere Teil an der Brühgruppe war abgebrochen. Ich habe dann die Brüheinheit ersetzt und dachte, das wäre es dann. Leider ist da noch mehr (Pumpe, Flowmeter). Habe schon im privaten Bereich Jura und Saeco Maschinen repariert, sowohl mechanisch als auch auf der Platine. Die waren aber alle besser im Netz dokumentiert und wesentlich einfacher aufgebaut als die 6401.
-
was ist denn wenn von beiden Pumpen die Schläuche in ein Behälter laufen läßt
dann müßte die ja das Programm durchlaufen -
Hey, das war eine super Idee! Programm ist normal durchgelaufen und jetzt habe ich den nervigen Entkalkungsmode los
Dann habe ich noch die beiden Schläuche von den Pumpen getauscht und jetzt kommt wieder Kaffee
Danke für deine Hilfe bis dahin!
Die gute hat allerdings über 29000 Bezüge. D.h., da muss noch einiges gemacht werden. Nächste Woche bin ich weg, dann geht es an Mahlrad und Mahlkegel. Was würdest sonst noch machen bei so einer alten Karre??
Die nächste Baustelle wird dann die Milcherzeugung sein. Die läuft schon seit Jahren nicht mehr. Gibt dann wohl einen extra Thread. -
Hallo
gibt es denn auch Wasser und Dampf ?
das muß gehen sonst kann nicht Entkalkt werden denn der Fehler muß ja noch nicht weg sein
mach das erst mal fertig bevor du ans Mahlwerk gehst und keine V5 oder V6 oder sowas einbauen
nur ein komplett neues oder vieleicht noch den neuen V3 Mahlring wenn der wieder lieferbar ist -
Heißwasser läuft. Wie geht Dampf?
-
Milch anfordern mit Wasser im Glaß das reicht
-
Wasser in der Milchkanne sorry
-
frankimusik schrieb:
Baustelle wird dann die Milcherzeugung
die Bauteile für die Milch in der Tür kosten nur ca 1000 € da müßen wir retten was zu retten ist
erst mal muß da Dampf ankommenDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von harry owl ()
-
Hab jetzt mal heiße Milch angefordert. Das dampft ziemlich durch. Scheint also zu gehen.
-
haste zeit mich anzurufen
-
Ist das dann so in Ordnung?
Beim Steuerventil für den Kaffeekreis sind die Kohlebürsten ziemlich runter. Den Motor gibt es leider gerade nirgends. -
-
Entkalken ist durchgelaufen! Gibt es den Motor bei Jura einzeln
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 2
2 Besucher