nein aber sicher gute gebrauchte
Miele CVA 6401 - hängt im Entkalkungsprogramm
-
-
So, bin wieder da. Nachdem heiße Mich kommt, habe ich jetzt mal Cappucino angefordert. Dann kommt die Meldung „Milchleitung spülen“. Habe nach Aufforderung Wasser und Reinigungsmittel zugegeben. Jetzt bleibt der Aufforderungsbildschirm stehen und ich kann nicht mit ok bestätigen. Reinigung beginnt nicht.
-
Hallo
wird die Kanne erkannt ? -
Er fragt nicht nach der Kanne. Wie kann ich sehen, ob er sie erkennt?
-
Hab es inzwischen hingekriegt. Kanne wird erkannt. Habe dann Cappucino mit Wasser, dann mit Milch gemacht. Beides hat funktioniertobwohl der Techniker, der vor Jahren da war gemeint hat, die Milchschaumerzeugung sei defekt und die Reparatur würde 1000€ kosten. Ob der Schaum die richtige Qualität hat , muss ich noch testen.
Muss ich noch etwas testen?
Welche Teile sollte ich unbedingt ersetzen? Die Maschine hat schließlich 29400 Bezüge auf dem Buckel. -
Bypasskappe zu Cappuccinodüse für Jura X7 Gastro Kaffeevollautomaten
die ist oben in der Tür für die Luft zum Schaum die würde ich erneuern oben an dem Luftregelung würde ich sonst nichts machen
unten das Ventil geht machmal fest mach Foto davon und die Maße der Welle am Schrittmotor aufschreiben dann würde ich es zerlegen
erst den Schrittmotor abbauen und den Kunststoffschieber raus ziehen und mit Siliconfett fetten das kann der Grund auch für den Fehler bei der Milchreinigung sein aber für ca 400 € was das Ventil kostet kann man das alle paar Jahre machen
wenn dann alles läuft vieleicht mal ein neues Mahlwerk und wenn es noch die erste Brühgruppe ist kann man mal über eine neue nach denken die von der Melitta CI lässt sich anpassen -
Brühgruppe hab ich schon eine neue. Die alte war gebrochen.
Kann ich beim Mahlwerk nicht nur Mahlkegel und Mahlrad ersetzen? Da hast du mir ja schon geschrieben, dass es die originalen nicht mehr gibt.
Muss für das Ventil die ganze Türverkleidung weg?
Was ist mit den Dichtungen der Schläuche usw.? -
frankimusik schrieb:
Was ist mit den Dichtungen der Schläuche usw.?
die halten ewig
frankimusik schrieb:
Muss für das Ventil die ganze Türverkleidung weg?
frankimusik schrieb:
Da hast du mir ja schon geschrieben, dass es die originalen nicht mehr gibt.
-
Ok, danke mal bis dahin. Wirklich super, deine Tipps. Ohne deine Hilfe wäre ich bei dieser Maschine sicher gescheitert.
Habe jetzt den Schieber am Milchventil gefettet. Muss noch testen. Die Bypasskappe für die Luft habe ich nicht gefunden. Jetzt noch ein neuer Motor am Steuerventil und das Mahlwerk. Dann sollte es wieder
laufen. Den Mahlring V3 gibt es ja noch, den Mahlkegel nicht mehr. Die sollten doch sicher zusammen getauscht werden? -
Hallo,
in 95% der Fälle reicht es den Ring zu tauschen!
Gruß
BSImmer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014 -
das mit der Bypasskappe bin ich mir nicht mehr sicher
wenn dann in den Schläuchen zwischen den beiden Ventilen mit den Stellmotoren
aber teste erstmal so geht auch mit offener Tür oben rechts am Gehäuse mit einem Magenten den Reedkontakt auslösen
und in die Brühgruppe oben einen Schlauch stecken -
Hallo,
habe jetzt den Mahlring bekommen. Da ist natürlich keine Markierung drauf. Wenn ich den neuen genau so einbaue wie den alten, kann ich dann die Markierung übernehmen? -
Hallo
kann ja keine Markierung haben die wird erst beim Testen gemacht
kannst die aber erst mal übernehmen machmal muß es ein wenig grober gestellt werden -
Ok, danke, werd ich machen. Berichte
-
Hallo Forum, nachdem in der Erprobungsphase noch ein Mikroschalter am Keramikventil für die Kaffeezubereitung defekt ging (Fehler F77, Standardbauteil, beide Schalter ersetzt), läuft die Machine seit einigen Wochen und beglückt mein Kollegium mit leckeren Kaffee- und Cappucino-Getränken. Werde in den nächsten Monaten noch die Kohlebürsten für den Johnson Motor des Mahlwerks ersetzen.
Vielen Dank an euch Jungs vom Forum für eure kompetenten und hilfreichen Tipps. Ihr leistet hier einen echten Beitrag zur Nachhaltigkeit. Macht weiter so.
Viele Grüße aus Reutlingen
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0